Hund humpelt nach dem aufstehen - läuft sich etwas ein

  • So hat bei unserer Hündin die Arthrose angefangen und lt. Tierarzt ist dieses "Humpeln nach dem Aufstehen und dann Einlaufen" typisch für den Beginn einer Arthrose.

    Fahr doch einfach nochmal zum TA und zwar auf jeden Fall bald.

  • Zitat

    habe dazu auch eine frage, ich habe einen rottweiler und der humpelt immer nach dem schlafen und nach langem liegen muss ich dmir da gedanken machen?

    Ja! Sorry, aber wenn du nach dem Aufstehen Schmerzen hättest, würdest du dir keine Gedanken machen? Ein Hund humpelt doch nicht zum Spaß, er zeigt so die Schmerzen.

  • Na ja, also röntgen lasse ich nicht schon wieder, das letzte Röntgenbild ist 4 Wochen alt. Wir hatten das ganze schon einmal im Juli/ August letzten Jahres. Da haben wir mehrere Bilder machen lassen. es ist ein minimaler Befund (eine ganz leichte Arthrose, die aber lt. TA keine Schmerzen verursachen kann, weil sie so minimal ist) vorhanden - der hat sich in den letzten Monaten nicht (zum negativen) verändert. Heute humpelt sie gar nicht mehr. Also, es ist nicht so, dass ich die Kosten scheue oder Behandlungskosten, wir haben eh eine Versicherung, Arthroskopie und Kreuzbandriss OP sind ohnehin versichert. Nur, wir hatten das vor einigen Monaten schon mal - und die ganzen Untersuchungen, auch abtasten und so - blieben ergebnislos. Wir haben hier in Bielefeld eine tolle Klinik mit 2 Orthopäden. Die beiden haben sich Ronja bereits angesehen. Falls Ronja erneut humpeln sollte, werde ich mit ihr in die Uniklinik Hannover fahren, habe ich mir vorgenommen und lass da das ganze Programm durchlaufen. Aber so - ne, das bringt glaube ich, nix, sie humpelt ja nicht mehr - die würden mich für verrückt halten.

  • Das ist doch das gleiche Ergebnis wie bei mir. Luna hat auch eine leichte, eine beginnende Arthrose und der TA meinte sie hat dadurch keine Schmerzen, dennoch hat sie mal nach dem Aufstehen gehumpelt, sie bekam wie gesagt Rimadyl und ihr gings wieder gut.
    Ich denke wenn dein Hund jetzt nicht mehr humpelt, ist das doch super ;) da würd ich auch erst mal abwarten wie es sich weiter entwickelt. du kannst ja schon mal grünlippmuschel zufüttern....

  • Zitat

    Etwas OT (aber nur ganz etwas ):
    Schaut doch mal in meinen Thread zum Thema KBR . Freue mich über viele Erfahrungen. Danke!

    Habe ich :smile:

    Soll ich also meinen Sam nicht operieren lassen oder wie? :???:

  • Das gestalltet sich schwierig :hust:

    Bin selber jetzt ein wenig verunsichert :???:

    Sam hat Kreuzbandanriss hinten links und rechts,links hat sich schon leichte Athrose gebildet und laut Klinik ist das ein alter Anriss. In die Klinik soll ich kommen wenn es gerissen ist dann werden sie erst operieren :???:

    Sam kriegt Grünlipmuschelextrakt und alle paar Monate Traumeel...

  • Hallo,

    wollte nur mal kurz den Sachstand ansagen:

    Also Ronja hat dann nach einer Tobeeinheit doch wieder gehumpelt, so dass wir zum Tierarzt gefahren sind. Ronja humpelt übrigens ganz deutlich vorne. (Deswegen kann sie auch keinen Kreuzbandanriss haben.... :lol: )

    Sie hat im Vorderfußwurzelgelenk eine kleine Wasseransammlung, die auf eine Reizung oder Entzündung des Gelenks hindeutet (kann z. B. verdreht/ verknickt worden sein beim Toben auf der Hundewiese). Diese Wasseransammlung tritt im Ruhezustand auf, bei der Bewegung wird das quasi "weggedrückt". Dadurch läßt sich das Einlaufen erklären.

    Gemacht hat der TA gar nix, auch kein Schmerzmittel, damit der Hund das Bein etwas schont (Ohne Schmerz keine Schonung). Wir sollen nun 2 Wochen nur an der Leine gehen, sollte sich der Zustand verschlimmern oder nicht weggehen innerhalb dieser Zeit, müssen wir röntgen, bzw. in die CT.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!