Welpe mit zur Arbeit nehmen
-
-
Darf ich mal fragen, warum ihr euch dann einen Welpen angeschafft habt, wenn ihr keine Zeit habt, mit ihm alle 2 Stunden raus zu gehen? Warum dann nicht wieder einen älteren, der die körperlichen Möglichkeiten mitbringt, so lange einzuhalten?
Das ist ein Welpe. Das ist ein Baby. Der will raus, der will und muss beschäftigt werden. 2x4 Stunden in nem Kennel ist, sorry, für mich ein NoGo, nur damit ihr im Büro in Ruhe arbeiten könnt.
Das war für mich der Grund, warum ich keinen Welpen genommen habe, weil ich eben schlicht auch nicht die Zeit gehabt hätte, ständig nach dem Kleinen zu gucken, darum ist eine 10 monatige Tierheimhündin bei mir eingezogen. Und auch die musste es erst über 2 Monate lernen, dass sie mir Telefonante nicht verbellen darf und man nicht alle halbe Stunde neben Frauchen stehen und nerven darf. Am Anfang hab ich täglich 1/2-1 Stunde länger gearbeitet, damit ich noch 2 zusätzliche Pausen für Madam einlegen kann - eine am Vormittag, und eine am Nachmittag zusätzlich zur Mittagsrunde (45-60 Minuten - ja, mein Mittagessen kam Wochenlang komplett zu kurz und ist bis heute auf ein Minimum reduziert, Hund geht vor).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss halt auch irgendiwe arbeiten und ein Tierheimhund unserer Wünsche gab es nicht. Mienst du etwa, ich aknn während der Arbeitszeit viel mit meinem Hund amchen, bin froh ihn überhaupt mitnehmen zu können. In diesem fall geht Arbeit vor. Ich hatte schonmal einen Welpen, allerdings war ich da noch woanders am Arbeiten und die Mutter meiner Freundin hat drauf aufgepasst.
Mein hund aus dem Heim hat nach 2 Wochen zu Hause schnell gelernt, was im Büro verboten ist. Da half z.b. auch ignorieren.
Und länger arbeiten oder so geht nicht, wir haben feste Zeiten/Vorgaben.
-
Zitat
Ich werde niemals mienen Welpen irgendwie herumreichen, das ist Blödsinn.
rumreichen meine ich damit das du geschrieben hast das mal der ein oder andere arbeitskollege mit dem welpi gehen soll
Mein Hund hat auch eine Probezeit auf Arbeit, sie darf sich also nicht alles erlauben.
na dann prost mahlzeit. mit anderen worten welpi kann bleiben wenn er funktioniert und was ist wenn nicht? muss welpi woanders hin?
Da wir auch eine Hundetrainerin im haus ahben, kann ich diese auch mal fragen.Ich kann nicht alle 4 Std. oder gar 2 Std. raus. Ich fang um 8.30 uhr an und geh um 17.00 uhr nach Hause, halbe Stunde Mittagspause im Zeitraum von 12-14 Uhr. Heisst, ich könnte, wenn ich nichts zu tun habe bzw. nichts dringendes, um 12 Uhr raus gehen, meien Freundin um 14 Uhr (arbeitet auch hier)
Also anleinen geht ja, in die Box geht er auch mit etwas Hilfe. Das kelinste Problem ist , das sie erstes mindestnes 4 Std. aushalten muss (was sie zuhause schon tut) und das sie in der (großen) Box ist. Größte Schwierigkeit ist, das sie ohne Beschäftigung irgendwnn unruhig wird, wie jeder Welpe.
du empfindest es als kleinstes problem das der hund 4 std aushalten muss???
Hund 1 ist ausm Heim und war nach 2 Wochen schon im Büro, dort fühlt er sich pudelwohl. Ok, er war damals schon etwas älter, aber hat sich direkt eingelebt.
das finde ich toll aber ich denke ein welpe in eurer situation ist absolut unangebracht :/ der welpi wird aufmucken, er wird pieseln er wird unfug treiben und er kann definitiv nicht funktionieren wie hund nr 1
(sorry) aber ich finde es schon schrecklich das man den ersten hund mit nummer 1 beschreibt...iwie fehlt doch hier der bezug -
Komm laber kein Scwachsinn, soll cih wie andere hier mit Namen um die Gegend werfen.
Außerdem wären das 1-2 andere Kollegen, an die sich der Hund eh gewöhnen muss.
Es ist mein 2.Welpe und mein 3.Hund. Diese Hunde haben es vergelichsweise auch hinbekommen müssen und schnell geschafft.
Meins du etwa, ein Arbeitgeber lässt sich alles gefallen, wenn er schon 2 Hunde zulässt.
Der Hund kann mittlerweile schon 4 Std. aushalten.
Er hat sich jetzt zu hause prima eingefunden, wird 5 Wochen lang andauernd versorgt.
-
du musst nun nicht grantig werden nur weil ich meine persönliche meinung dazu schreibe...
wenn du es besser weisst wieso dann dein thread hier im forum?
dann hast du doch keine sorgen und alles ist bestens...ich hoffe trotzdem das du eine gute lösung findest mit dem welpen.
ich würde meinen welpi nie so behandeln und auch das ist nur wieder meine persönliche meinung.
und wenn beide partner derart lange arbeiten sind schon mal gar keinen welpen ins haus holen.
nach wie vor frage ich mich wenn der welpi die probzeit nicht besteht was dann aus ihm werden soll
das wäre ja wie wenn du ein kind stundenlang mit zur arbeit nehmen würdest und dieses kind dürfte nur an einem tisch sitzen und am besten zu 100% funktionieren...
die realität wird aber ganz schnell anders aussehen -
-
Ich hoffe, Du hast Glück und es klappt. Aber, jetzt bitte nicht böse sein, etwas blauäugig ist es schon. Schließlich ist ein Hund ein Lebewesen und noch dazu in dem Fall ein Baby und da KANN es sein, daß er es halt in dem Alter noch NICHT schafft! Eigentlich sollte man so was vorher einkalkulieren.
Nicht desto trotz wünsche ich für Dich und Deinen Hund daß es funktioniert! -
Deshalb üben wir auch schon hier, damit er die Probezeit übersteht. Es ist ja keien richtige Testphase, nur darf sie sich halt nicht zu viel erlauben, aber passe ich schon auf, wenns geht und wir erproben das Gnaze ja auch zu hause. Wir fahren dieses jahr extra nicht in den Urlaub, um den Welpen einzuführen. Notfalls könnte der Welpe auch zu der Mutter meiner Freundin allerdings nicht auf dauer.
Außerdem find es krass, das du Mensch mit Tier vergelichst, einen schelchteren Vergelich gibt es nicht. Mein Hund 1, peter, wird sich wie immer auch mit dem Hund beschäftigen, in der Mittagspause haben wir zusammen 1 Std. Zeit.
-
Zitat
Deshalb üben wir auch schon hier, damit er die Probezeit übersteht. Es ist ja keien richtige Testphase, nur darf sie sich halt nicht zu viel erlauben, aber passe ich schon auf, wenns geht und wir erproben das Gnaze ja auch zu hause. Wir fahren dieses jahr extra nicht in den Urlaub, um den Welpen einzuführen. Notfalls könnte der Welpe auch zu der Mutter meiner Freundin allerdings nicht auf dauer.
Außerdem find es krass, das du Mensch mit Tier vergelichst, einen schelchteren Vergelich gibt es nicht. Mein Hund 1, peter, wird sich wie immer auch mit dem Hund beschäftigen, in der Mittagspause haben wir zusammen 1 Std. Zeit.
ich habe es als beispiel geschrieben wie es wäre wenn man soetwas mit einem kind machen würde um dich imaginär daran zu führen.
du kannst von einem kind und auch nicht von einem welpen 100% gehorsam verlangen und auch die tobephasen gehören zum erwachsen werden bei mensch und tierund nochmal: wenn du doch alles schon weisst dann verstehe ich dein posting hier absolut gar nicht
und wenn du dich sofort angegriffen fühlst dann tut es mir auch sehr leid.
fakt ist aber das man sich vorher überlegen sollte ob man sich einen welpen zulegen kann oder eben nicht.
"jeder" der sich einen welpen ins haus holt sollte einkalkulieren das der welpe eine gewisse zeit beansprucht und auch einige dinge hinten dran stehen dem welpen zu liebe
und nochmal frage ich nun nicht mehr was dann passiert wenn welpi nicht die testphase besteht...ich kann es mir denken und dann denke ich wird es ein richtiges problem geben.sorry aber das ist mir wirklich ein bisschen zuviel uneinsichtigkeit und damit höre ich auf hier weiter zu schreiben
trotzdem wünsche ich deinem welpen nur das beste
-
Gibt´s denn keine Frühstückspause bei euch?
Dies würde wenigstens die morgendliche Zeitspanne etwas verkürzen.Ein Welpe lernt recht schnell, dass sich nicht alles um in dreht.
Mein Youngster war ab seiner 9.Lebenswoche mit im Büro.
Kennel gab es einen daheim und einen am Arbeitsplatz.
Hundi hatte hier seine Ruhe und lernte schnell, die meiste Zeit zu schlafen.
(Was in seinem damilgen Alter sowieso das beste war.)
War er wach, gabs was zu knabbern.
Allerdings habe ich den Vorteil, dass ich meine Pausenzeiten variabel einteilen kann.Empfehlen würde ich tatsächlich eine Box. Nach einigen Tagen braucht man diese dann auch nicht mehr zu verschließen.
Viel Erfolg und gute Gelingen in der "Probezeit".
P.S. wenn deine Antworten noch unfreundlicher / patziger werden, werden hilfreiche Tipps höchstwahrscheinlich ausbleiben.
-
Dann eine Frage an dich: Wie lange würdest du denn Urlaub nehmen ? 6 Wochen gehen maximal, und das würde auch nicht reichen.
Wenn der Welpe sich durch nicht einlebt, was ich nicht glaube, da das zu hause gut klappt, dan würde er bei der Mutter meiner Freudnin erstmal bleiben um ihn da weiterzubringen bzw. ihm mehr beibringen.
Ich ahbe auch vor, das er erstmal in ne Box kommt.
Also verstehe ich nciht, was man mir hier vorwirft, das ich ekin bezug zum Tier hätte. Ich kann halt nicht ein halbes jahr mit dme Beruf aussetzen, um meinen Hund zu versorgen bis er älter wird. das weiss jeder Berufstätige
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!