VDH Hundeführer - Schein

  • Na, dann mal viel Spaß bei der Rudelführerschaft... Die erkennt der Hund natürlich daran, dass man Kommandos in einer gewissen Weise ausspricht und stumpf im Kreis läuft...


    Gab es eigentlich auch mal ein Wort darüber wie man dem Hund das alles beibringt?


    Was bin ich froh, dass ich den Quatsch derzeit nicht trainieren muss :pfeif:


    Viele Grüße
    Corinna

  • hallo,
    ich bin auch auf die fortsetzung gespannt. :D


    vor allem, wie es weitergeht mit "im kreis rennen". wieviele seid ihr denn im den kurs?


    ich hab mit kursen, wo die übungen so anfangen, dass alles im kreis geht, jeder hund einen fremden hund am hintern kleben hat und seinerseits natürlich auch nur das ziel hat, keine guten erfahrungen gemacht. ;)


    ich finde, es ist so extrem schwer, die aufmerksamkeit des hundes zu bekommen und halte solche anfangsübungen für extrem ungeeignet.


    vor jahrzehnten *lol* hat mal einer meiner hunde so ziehen gelernt. bevor wir in den kurs gingen, ging sie gut an der leine.


    gruß marion

  • Zitat

    Warum quatsch? Das hört sich so an als ob du der Meinung wärst das dass alles nichts bringt.


    Naja, kommt eben drauf an, was man möchte. Ein "Belgeithund" sollte meiner Meinung nach andere Dinge lernen. Wenn man das Ganze allerdings als sportliche Übung sieht, dann ist es eben eine Beschäftigung für den Hund.


    Ich finde, der Prüfungstitel führt eben manche Leute in die irre.


    Viele Grüße
    Corinna

  • @rotti-frauchen
    Ja, Mira hat ja vorher schon an der Leine gezogen und in der ersten Std. natürlich auch. Aber bei jeder Trainungsstd verbessert es sich. Sie weiß das sie nicht zu den anderen Hunden hindarf und probiert es kaum noch. Es wird immer besser. Wir sind ca. 15 Leute und haben im Kreis ca. 3-4 meter abstand zu den anderen.

  • hallo susanne,


    da habt ihr wenigstens einen großen abstand ;) wenn den auch jeder immer einhält, gehts ja noch. war bei uns damals leider nicht so, denn die, deren hunde führten, klebten wirklich mit der nase am hintern des vordermanns. :D


    ich bin schon gespannt darauf, wie es weiter geht.
    drücke die daumen, dass alles super ablaufen wird und ihr die prüfung locker schaffen könnt.


    gruß marion

  • Ihr geht dann aber bald schon auch in die Stadt oder auf belebte Feldwege zum üben, oder?


    Unsere Basiskurs, den ich vorher belegt hatte, fand etwa zur Hälfte auf dem Platz statt, der Rest in den Feldern um die HuSchu. Das Training für den Hunderführer-Schein dann aber in der Stadt. Und obwohl Snoop schon oft mit uns in der Stadt war, war er dort viel aufgeregter und alles war neu und aufregend.


    Da der Hundeführer-Schein ja dafür sorgen soll, dass man sich in der Öffentlichkeit angemessen mit seinem Hund bewegen kann, sollte das Training auch dort statt finden.


    Falls das nicht der Fall ist, würde mich mal interessieren, was eure Trainerin dazu sagt, wenn du sie darauf ansprichst.


    Ansonsten denk ich, wird dir der Kurs auch so viel bringen. Und du kannst ja später immer noch mit einem umfangreicheren Kurs weitermachen....

  • Hallo, ich möchte wirklich nicht kritisieren, aber wenn ich lese, wie diese erste Stunde abgelaufen ist, kommen in mir Erinnerungen hoch, dass ich dies genauso vor ca. 20 Jahren mit meinem ersten Hund so gelernt habe.


    Die Zeiten, in denen sich die Hunde nicht begrüßen und keinen Kontakt haben dürfen und man den Hund mit körperlicher Manipulation ins Sitz oder Platz gedrückt hat, sind eigentlich längst vorbei.


    Nur scheinen das deine Ausbilder noch nicht mitbekommen zu haben. :( : Schade!

  • Also, bei uns am Platz SOLLEN die Hunde vor dem Training schon mal miteinander rennen und spielen - damit sie sich ein bißchen austoben können, um dann hinterher konzentrierter zu arbeiten und eben nicht dauernd zum anderen Hund hinzuziehen oder herumzupöbeln - weil sie haben sich ja schon "begrüßt".
    Und Collie-Mama kann ich nur zustimmen mit dem Runterdrücken ins SITZ oder PLATZ - das geht anders auch! Schließlich soll der Hund ja Spaß an den Übungen haben und sie gerne machen - nur dann wird er sie auch im Alltag immer zuverlässig und auch schnell ausführen! Wenn der Trainer diese Möglichkeiten nicht kennt, würd ich mir die Auswahl der Hundeschule echt nochmal überlegen....
    LG,
    BieBoss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!