VDH Hundeführer - Schein
-
-
Zitat
Wir haben kürzlich den Führerschein beim BHV gemacht und der WAR realitätsnah
jedenfalls sollte wirklich jeder Hundehalter so einen schein machen, selbst wenn man durchfällt, lernt man eine menge über seinen hund und weiß wo genau man noch dran arbeiten muss.
Wir machen auch demnächst den Hundeführerschein beim BHV als Vorbereitung für die Prüfung zum Behindertenbegleithund. Mal sehen wie wir das meistern werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wann geht es bei euch denn los?
-
Den BHV-Führerschein hab ich auch gemacht.
Mein Hauptgrund dafür war, dass ich mir immer unsicher war, wie ich richtig reagiere, wenn wir Hunden begegnen oder wenn er Leute anbellt.
Der Kurs dauerte 8 Monate. Wir hatten wöchentlich Stunde, zweimal Theorieabende und haben natürlich auch viel zu Hause geübt.
Ich hab mir nur die Stufe 2 (an der Leine) vorgenommen. Aber dann haben wir doch die Stufe 1 (Freilauf) geschafft.
Ich fand gut, dass die Hunde gar nicht perfekt sein mussten. Mit einem Leinenpöbler konnte man die Prüfung auch bestehen, solange man gezeigt hat, dass man mit so einem Hund umgehen kann, ohne Leute zu belästigen oder zu gefährden. Wir hatten aber keinen Leinepöbler in der Gruppe.Ich fand des Kurs realitätsnah, hilfreich und alle Arbeit wert.
Snoop benimmt sich in der Öffentlichkeit jetzt so gut, dass ich oft auf meinen sooo braven Hund angesprochen werde.
Da hat der Kurs mindestens 70% Anteil dran.Mach dir mal nicht zu viel Gedanken, das wird schon werden.
Obwohl mir 14 Wochen relativ kurz vorkommen. Bei uns war es übrigens so, dass wir auch mehr oder weniger Kursstunden belegen konnten, wenn wir das Gefühl hatten, dass wie schon so weit sind, oder dass wir noch Zeit brauchen. -
Zitat
Mach dir mal nicht zu viel Gedanken, das wird schon werden.
Obwohl mir 14 Wochen relativ kurz vorkommen. Bei uns war es übrigens so, dass wir auch mehr oder weniger Kursstunden belegen konnten, wenn wir das Gefühl hatten, dass wie schon so weit sind, oder dass wir noch Zeit brauchen.Das ist bei uns auch so. Wenn wir hinterher hängen wird beraten und es kann sein das wir dann 2 mal pro Woche training haben. Aber der Tainer meinte das wenn alle gut mitarbeiten wird das wohl nicht der Fall sein.
Und ich glaube er weiß wovon er redet. Er bringt alles genau auf dem Punkt und hat auch keine Zweifel. Das gefällt mir.
Er hat das ja schliesslich schon ein paar mal gemacht und ich denke da waren auch nicht immer alles nur liebe - gehorsame Hunde mit dabei.
Trotzdem zweifelt man immer. Aber ich werde diePrüfung bestehen - und wenn nicht diese dann die nächste. Dann bin am Ziel.Ich finde auch das uns das helfen wird. Ich will Mira ja auch verstehen lernen.
Eine Bekannte meiner Freundin hat das letztes Jahr gemacht und sie sagt es war super und es hat sehr sehr viel gebracht und der Hund hört aufs Wort.Wie war das bei euch? Durften die Hunde vor und im Training auch kaum Kontakt zu den anderen Hunden haben?
Der Trainer meinte das die Hunde sonst so aufgepuscht wären. Aus dem Grund gibt es auch davor und zwischendurch keine Hundespielerein.
Weil die Hunde ja nicht zum spielen kommen sondern zum lernen.
In meiner damaligen HuSchu haben die Hunde andauernd gespielt und wollten anschliessend garnicht mehr trainieren (was ja verständlich ist).
Selbst der HH soll ganz ruhig ohne Hektik auf den Platz kommen. -
Zitat
Wie war das bei euch? Durften die Hunde vor und im Training auch kaum Kontakt zu den anderen Hunden haben?
Der Trainer meinte das die Hunde sonst so aufgepuscht wären.Das war bei uns kein Thema. Wir haben uns sowieso immer irgendwo im Gelände getroffen. Wenn wir früher da waren, sind wir eine Runde zusammen gelaufen und haben die Hunde auch spielen lassen.
Die Trainingszeit war aber nicht zum Spielen da.
Und was wir nach der Trainingsstunde gemacht haben, war auch unsere Entscheidung.
Wenn jemand mit dem Verhalten seines Hundes Probleme gehabt hätte, hatten die Trainer individuelle Vorschläge zur Lösung gemacht. Das könnte dann bei dem ein oder anderem Hund wohl bedeutet haben, dass er vorher nicht spielen soll. Kam aber nicht vor.
-
-
Zitat
Wann geht es bei euch denn los?
Bei uns wird ende des Jahres der nächste Kurs angeboten. Den habe ich in Absprache mit meiner Trainerin ins Auge gefasst. Momentan befindet Finja sich noch im Einzeltraining.
-
Zitat
Wie war das bei euch? Durften die Hunde vor und im Training auch kaum Kontakt zu den anderen Hunden haben?Beim BHV-Hundeführerschein läuft das alles ja ein bisschen anders. Da übt man eigentlich gar nicht auf dem Hundeplatz, sondern ist "im echten Leben" unterwegs. Wenn man einen verträglichen Hund hat, dann ganz sicher auch mit Kontakt zu anderen Hunden. "Draußen" kommt es ja auch mal zu Kontakt mit anderen Hunden und der eigene soll dann trotzdem noch gehorsam sein. Ich übe mit meinen Schülern zum Beispiel auch, dass wir mit freilaufenden Hunden auf Wegen gehen, wo immer wieder Radfahrer usw. kommen.
Sowas kommt aber in Deinem Hundeführerschein nicht vor. Das meiste des Gehorsamteils wird auf dem Hundeplatz sein.
Viele Grüße
Corinna -
15.05.2009
erste Trainingsstunde
Grundsätzlich gilt dass die Hunde keinen Kontakt haben.
Unsere Gruppe hat ca. 15 Teilnehmer.
Als erstes haben wir uns in einen Großen Kreis aufgestellt.
Die erste Übung – Fuß
Wir sind im Kreis gegangen, den Hund an unserem linken Bein, leine in der Rechten hand.
Wir haben nicht auf den Hund geachtet und sind einfach nur gelaufen.
Bei mir klappte es natürlich nicht so toll weil Mira gezogen hat wie Bolle. Also musste ich beide Hände zum Leine halten nehmen. Danach wurde uns erklärt das wenn wir stehen bleiben sich der Hund sofort neben einem hinsetzten muss.
Gesagt getan. Klappte fürs erste mal schon ganz gut.
Danach Platz Übungen sowohl mit Sicht als auch mit Akustischen Kommando.
Daher das die erste Std. war hat sich der Trainer alle Hunde genau angeschaut um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und deswegen haben wir in dieser Std. noch nicht mehr gemacht.
Anschließend Theorie std.
Besprechung über den Ablauf und ein Infoblatt mit Kommandos die der Hund min. beherrschen muss.
Der Hund muss beim ersten mal hören. Wenn ich die Kommandos andauernd wiederhole und der Hund erst nach dem 3 x das Kommando ausführt, prägt er sich das ein und man hat hinterher Probleme und es kann sein das der Hund erst immer nach dem 3 wiederholten Kommando den Befehl ausführt.
Kommandos werden ausgesprochen und auch als Sichtzeichen geübt. Beides zusammen, nur Akustische Kommandos oder nur Sichtzeichen.Ich finde es macht sehr viel Spaß dennoch bin ich nach dem Training immer Fix und Fertig weil sich Mira einfach zu schnell ablenken lässt und andauernd zu den anderen Hunden hin will.
Dazu kommt das wir als HH auch sehr sehr viel Beachten müssen, z.B. die Kommandos.
Wie man sie ausspricht und das man sie nicht wiederholt. Dazu kommt das wir den Hund nicht bei jedem Kommando beim Namen nennen sollen. (Mira komm, Mira sitz, Mira platz usw. ) Der Hund hat zu kommen wenn ich KOMM rufe. Der Hund hat auf mich zu achten und nicht ich auf den Hund – Ich bin Rudelführer.Das alles müssen wir natürlich regelmäßig zuhause üben. Die Trainer meinten wenn wir das 5-6 mal am Tag für 10 min (richtig) üben würde das reichen.
Fortsetzung folgt wenn ihr mögt…..
-
Zitat
...
Fortsetzung folgt wenn ihr mögt…..
Klar mögen wir!!!
Ich würde auch gerne einen Kurs in der Art machen, weiß nur noch nicht, ob so einen oder mit gaaaaaaanz viel üben doch BH oder...? Mal sehen...
Ach ja, und ich kann mir vorstellen, dass dieses "unter Druck setzen" für dich eine Mischung aus Sorge, Vorfreude (auch aufs Ziel), Ängsten usw. sind - so wäre das für mich auch - und das WÄRE definitiv für mich ein Grund, teilzunehmen...
Wünsch dir weiterhin viel Erfolg!
LG!
-
Zitat
Klar mögen wir!!!
Ich würde auch gerne einen Kurs in der Art machen, weiß nur noch nicht, ob so einen oder mit gaaaaaaanz viel üben doch BH oder...? Mal sehen...
Die BH will ich gerne auch noch irgendwann machen.
Kommt aber drauf an ob Mira jetzt gut mitarbeitet. Sie hat Hummeln im Hintern und das macht das Training nicht gerade leicht. Aber Spaß macht es auf jeden Fall und ich kann es nur jedem HH empfehlen. Man lernt seinen Hund einzuschätzen und auch zu verstehenAch ja, und ich kann mir vorstellen, dass dieses "unter Druck setzen" für dich eine Mischung aus Sorge, Vorfreude (auch aufs Ziel), Ängsten usw. sind - so wäre das für mich auch - und das WÄRE definitiv für mich ein Grund, teilzunehmen...
Ja das stimmt
Wünsch dir weiterhin viel Erfolg! DANKE
LG!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!