Abrufen
-
-
Hallo,
wir üben gerade das Abrufen auf "Hiiiier!". Draußen klappt es eher mäßig, wenn irgendetwas ablenkendes in Sicht-/Nasenweite ist.
Ich habe meinen Hund an der Schleppleime (mache Orientierungstraining und eben Abruftraining damit) und im Buch habe ich gelesen, man soll, wenn der Hund nicht auf ein "Hiiier" kommt einfach rückwärts gehen, dann wäre der Hund neugierig und würde kommen. Pustekuchen, ist meinem Hund doch egal ob ich rückwärts gehe oder einen Purzelbaum mache.
Ich bin jetzt einfach immer stehen geblieben, das Leckerchen in der Hand...er bleibt dann meist noch einige Sekunden bis Minuten stehen, ich wiederhole immer wieder das Hier..dann kommt er irgendwann auch.
Aber kann das richtig sein? Wie würdet ihr das alternativ machen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Abrufen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
ich wiederhole immer wieder das Hier..dann kommt er irgendwann auch.
erst Mal würde ihc nur einmal das Signal geben...
und dann musst du dich eben richtig megainteressant machen...
Mickeymaus-Stimme, Superleckerlies, vielleicht mal wegrennen.... -
Aber verknüpft er dann das Signal noch damit, wenn er erst Minuten später irgendwann kommt...oder soll ich mich solange interessant machen bis er zu mir läuft und es dann nochmal wiederholen?
-
Ich mache es bei Hunden, die das noch nicht können genau andersherum zum Lernen: Ich warte bis der Hund zufällig auf mich zuläuft, sag das Kommando in normaler Tonlage und belohne dann - anfangs schon für das auf mich zulaufen, nach ein, zwei Wochen dann erst, wenn der Hund ganz bei mir ist. Das Ganze mache ich ohne Ablenkung so lange, bis der Hund eine Idee davon bekommt, was ich will, erst danach beginne ich auch mal "abzufragen", ob es mit Ablenkung schon funktioniert. Wenn nicht, dann geh ich wieder einen Schritt zurück.
Viele Grüße
Corinna -
Hallo,
also zu erst einmal muss er genau wissen was Hier bedeutet und was du somit von ihm willst. Wir haben es mit schleppe und Pfeife trainiert. Zuerst zwei kurze Pfiffe hintereinander und dann gerufen Name und hier hin ( das macht sicher jeder anders aber bei unserer sass es innerhalb 2 wochen), während des zu dir hinrennens weiter loben, wie mephista schreibt ruhig mit Mickeymaus-stimme und wenn er bei dir angekommen ist sitz machen lassen, weil er soll ja nicht gleich wieder weg laufen. nachdem er sitz ruhig loben mit den worten fein hierhin oder super hierhin..egal. (das verknüpft er dann mal später und setzt sich allein ohne dass du sitz sagst) sollte er beim ersten kommando nicht kommen dann mit der schleppe zu dir ran holen, und sitz machen lassen. tja das eben üben bis zum umfallen..bei uns hat es geklapptLiebe Grüße Steffi
-
-
Zitat
Ich mache es bei Hunden, die das noch nicht können genau andersherum zum Lernen: Ich warte bis der Hund zufällig auf mich zuläuft, sag das Kommando in normaler Tonlage und belohne dann - anfangs schon für das auf mich zulaufen, nach ein, zwei Wochen dann erst, wenn der Hund ganz bei mir ist. Das Ganze mache ich ohne Ablenkung so lange, bis der Hund eine Idee davon bekommt, was ich will, erst danach beginne ich auch mal "abzufragen", ob es mit Ablenkung schon funktioniert. Wenn nicht, dann geh ich wieder einen Schritt zurück.
Viele Grüße
CorinnaDas mache ich auch so.
Und ich "lade" den Namen und das Rückruf-Signal "auf" genau wie den Clicker. Mit diesem Ablauf:
In einer ablenkungsfreien Situation "fange" ich blickkontaktaufnahmen des Hundes zu mir mit dem Clicker ein, so oft, bis ich merke, das Hund eine Idee hat, das der Click was mit seiner Blickrichtung (in mein Gesicht) zu tun hat und es anfängt, gezielt zu zeigen.
Dann sage ich, WENN er mich anschaut seinen Namen, clicke und gebe ein Leckerchen. Das wiederhole ich einige Male. Das ganze baue ich mehrfach über den Tag (je häufiger desto besser) als kleine Übung zwischen durch mal ein. Nach 3-5 solcher "Sitzungen" integriere ich dann auch das Rückrufsignal in diesen Ablauf:
Also erst ein paar mal "ansehen" clickern, damit Hund weiß, "ach ja, das Spiel mit dem Ansehen...". Dann: Hund sieht mich an, "Timmy, Komm!" Click, Leckerchen. Niemand brauch sich irgendwie zu bewegen. Hund sitzt, liegt, steht direkt neben mir...Ich benutze "das Wort" erst, wenn ich mir sehr sicher bin, dass der Hund inzwischen sowohl verknüpft hat, dass das Wort extrem tolle Belohnungen hervorbringt, wenn man dazu direkt beim Rufenden ist (das ist, wie der Clicker, klassische Konditionierung), als auch schon sehr häufig mit dem "auf den Rufenden zurennen (je schneller desto besser)" zusammenhängt (was operante Konditionierung ist).
Das Wort ist also gezielt sowohl klassisch als auch operant verknüpft, nach dem Motto, Doppelt hält besser.
Beides frische ich natürlich immer wieder auf. -
Ich glaube auch:so lange HIEER rufen bis er kommt ist eher kontraproduktiv...denn das HIEER soll ja DAS ultimative komm her Zeichen sein...wenn er das zu moft hört und nicht kommt dann verliert doch das HIIEER seine Bedeutung.
Wir haben es auch so gemacht das wir zunächst mal den Namen gerufen(oder anders auf uns Aufmerksam gemacht) haben und wenn wir SICHER waren sie setzt zum Spurt an und kommt zu uns dann haben wir HIIEER gerufen...wenn sie dann angekommen war haben wir das Bleiben verlängert indem wir oft hintereinander Lobwort und Leckerchen gegeben haben und dann ein Auflösesignal dass sie weiterflitzen darf
Und Rückwärts gehen...da würde Emily auch nicht kommen...wenn sie malnicht gleich kommt mach ich ne Kehrtwende und maschier ohne mich umzdrehen in die ander Richtung-das zieht!
-
Hallo,
wir haben es in der Hundeschule so gelernt, dass man den Hund wirklich nur EIN MAL abruft. Kommt er nicht sofort, wird er an der Schleppleine herangezogen und belohnt, sobald er bei einem ist. Dann wieder los schicken und das Spielchen immer wiederholen, bis er es verstanden hat.
Hat bei uns super geklappt!
Liebe Grüße
Andrea
-
Zitat
Hat bei uns super geklappt!
auch ohne Schleppleine ???
-
Zitat
Hallo,
wir haben es in der Hundeschule so gelernt, dass man den Hund wirklich nur EIN MAL abruft. Kommt er nicht sofort, wird er an der Schleppleine herangezogen und belohnt, sobald er bei einem ist. Dann wieder los schicken und das Spielchen immer wiederholen, bis er es verstanden hat.
Hat bei uns super geklappt!
Liebe Grüße
Andrea
Bei uns war das"heranziehen " absolutes No-Go...eher nen Moment abwarten(wenn Hund zB grad unaufmerksam ist sowieso nicht rufen) und wenn Hundi sich mal kurz an einem orientiert dann "Affentanz" machen,locken..schnell weggehen uswund DANN wenn Hund kommt(und er kommt sicher irgendwann) viieeel Lob,Leckerchen usw
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!