• Ich weiss auch nicht was mir euren Hunden los ist, aber bei meinem stinkt das nicht durch die Tète hindurch.... :???:

    Ich finde auch, wenn man es schon einsammelt dann auch in den Müll damit. Ich platziere die Tüten oft am Wegrand, wenn ich weiss, dass ich wieder auf dem selben Weg zurückkomme und nehme sie dann auf dem heimweg mit. Da wo meine Eltern Wohnen gibt es überall Mülleimer dafür, hier bei mir jedoch weniger, da entsorge ich die Tüten oft im Privatmüll.. Ausserdem nehmen es die Hundehalter bei mir in der Gegend nicht so ernst mit dem Sch*** wegmachen, da komm ich mir manchmal blöd vor wenn ich das kleine Häufchen meines Hundis sehe umgeben von 5 anderen riesen Haufen. Da nehme ich es manchmal auch nicht so genau beim zusammen nehmen.

    Aber eben entweder liegen lassen oder auch richtig entsorgen!

  • Zitat

    Weil das find ich total daneben, der Plastikmüll verschandelt die Umwelt mehr als ein Hundehaufen, der wenigstens beim nächsten Regen weg ist.

    Der ist nicht nach dem nächsten Regen weg (außer Dünnpfiff). Habe extra mal zwei Kackhaufen gut sichtbar, wo aber niemand langlatscht liegen gelassen und beobachtet wie lange die sich halten. Mit Schnee zwischendurch locker 8 Wochen. Kein Witz.
    Allerdings barfe ich nicht - haha.

    :ug:

  • Zitat

    :schockiert: 20 tüten für 5 € da werd ich bei 3 hunden ja arm.

    :D Diese Tüten sind wirklich arg teuer, sollte nun auch nur ein Beispiel sein, das es schon Tüten gibt, die biologisch abbaubar sind :-)

    Ich nehme schon billigere, ich bin sogar so dreist und nehme mir immer mal ein paar Tütchen von unserem Lieblingssee mit, da ist so ein toller Aufsteller, direkt an der Hundewiese, und die sollen auch biologisch abbaubar sein. ;)

    Aber sicher soll dieses auch keine Entschuldigung dafür sein, das man seine Tütchen einfach ins Gebüsch wirft, da habt ihr schon recht.

  • da ich hier wirklich mitten in der Pampa wohne/spazieren gehe und selten in der Stadt bin (und wenn dann sind die hunde schon vorher "geleert" ) brauche ich die Haufen nicht wegmachen, aber was mich hier an dem Thread wirklich schockt ist dass ihr die Kacke EURER hunde in Privat-Mülltonnen werft !
    wenn ich da an meine Tante - hundelos und auch nicht gerade Hundefan - denke :schockiert: die tät sich bedanken wenn HH die Hinterlassenschaften ihrer hunde in ihrer (im Regelfall auf dem Balkon stehenden - ausser eben bei Abfuhr) Mülltonne entsorgen!
    ich find das ne Schweinerei.
    ich will keine hundekacke in meiner Mülltonne haben und schon gar nicht von fremden hunden, stellt euch mal vor das würde jeder machen...
    ne sorry geht gar nicht !

  • also wir wohnen in einer siedlung.
    immer 4 parteien und einige tonnen stehen zugänglich
    denen ist es lieber man wirft sie dortrein, als die Sch**** liegen zu lassen.
    neulich meinte jemand er findet das gut das es weggemacht wird von uns =)

  • War glaube ich ein Missverständnis. Also die Tüten werfe ich bei meiner Wohnung in den "Privatmüll" (nennt man das auch Privatmüll?)wenn ich auf ner Runde war, wo keine Hundemülleimer rumstehen und ich die Tüten wieder bis nach Hause tragen muss... Ist nicht so, dass ich zu anderer Leute Häuser gehe und das da reinschmeisse. Gibt es hier in der Nähe nicht mal, lebe in einer Wohnungssiedlung.

    Was ich schonmal gemacht habe, waren Mülleimer and der Bushaltestelle. Da liegen bei uns aber sowieso immer Tüten drin also machts keinen grossen Unterschied ob ich noch einen mehr rein werfe.

  • Hundemülleimer? Gibt es so etwas? Hab ich hier bei uns noch nie gesehen.
    Ich meine sinnvoll ist so etwas ja, ich mein es ist ja nun auch nicht so prickelnd, wenn man auf einer Bank sitzt, 5 Hundehalter vorbei kommen und alle ihre Kottütchen dort entsorgen :D

    Im Sommer könnte das recht ungemütlich werden.

  • Bei uns gibts leider auch nicht einen einzigen Mülleimer - zumindest nicht da wo ich lange gehe, nämlich im Wald oder Feld. Zwar mach ichs nicht weg, wenn Skadi ins Gebüsch im Wald geht, aber ich muß ja auch vorher noch ein wenig durchs Wohngebiet... ich finds zwar unmöglich, das ich pro Jahr 50 Öcken für meinen Hund zahle und die Stadt dafür nix tut, aber drauf geschi**en :D
    Weil ich es auch irgendwann leid war, die Hinterlassenschaften meines doch recht großen Hundis im Zweifel mehrere Kilometer durch die Gegend zu schlüren, hab mir eingens zum Verstauen der dampfenden Tütchen eine zweitteilige Gürteltasche gekauft: in einer Hälfte stecken Leckerliedose und Kong, in der anderen die leeren und wenn nötig die vollen Kotbeutel. Geruchsbelästigung konnte ich bisher nicht feststellen, aber vielleicht bin ich da auch unempfindlich.
    Einen Nachteil gibst da aber... wenn man mal vergisst die Tasche auszuleeren.... :bäh:

  • Unsere Gemeinde stellt sogar die Hundetüten :schockiert: - :gut: ! Aber nur wenige Mülltonnen dafür. Ein Hinweis an die Gemeinde wurde eigentlich nur belächelt - man kümmere sich darum,... jaja!

    Hauptsache im Ortsblättchen steht dann der Hinweis, die Hundehalter möchten doch bitte die Hundehaufen aufsammeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!