Kotbeutel
-
-
also wir sammeln die Haufen immer fein ein und tragen dann die Tüte solange mit uns rum bis wir einen Mülleimer oder eine Mülltonne finden. Wir lassen die Haufen nur liegen, wenn wir mal keine Tüten mehr einstecken haben oder nicht herankommen (wegen gebüsch oder anderer tretminen).
Aber mal ganz ehrlich? Ist es denn zu viel verlangt solche Hundemülleimer aufzustellen mit tütenspender? Zumindest in Parks oder da wo viele Hundehalter langgehen sollte das gemacht werden.
Wozu zahlen wir sonst diese blöde Hundesteuer?! Dafür ist die doch da, damit die stadt nicht die kosten für die beseitigung der hundehaufen tragen muss.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Unsere Gemeinde stellt sogar die Hundetüten
-
! Aber nur wenige Mülltonnen dafür. Ein Hinweis an die Gemeinde wurde eigentlich nur belächelt - man kümmere sich darum,... jaja!
Hauptsache im Ortsblättchen steht dann der Hinweis, die Hundehalter möchten doch bitte die Hundehaufen aufsammeln.
Ja, ist bei uns genauso. Es stehen zwar inzwischen 5 Spender in der Innenstadt (und hier sogar die passenden Mülleimer), aber die kommen noch nicht einmal von der Stadt selbst, sondern von einer Marketingfirma...und wie gesagt, im Wohngebiet keine Spur von Mülleimer oder gar Spender.....:/ Dafür Artikel oder Leserbriefe in der Zeitung über die verantwortungslosen HH, die einfach den Kot ihrer Schützlinge überall rumliegen lassen.... :|
-
Zitat
Wobei mich der Geruch noch nicht mal so stören würde, aber ich habe bemerkt, dass da wirklich mit der Zeit immens Fliegen ankommen und um die Tüte herumschwirren ... DAS NERVT!Doris
Ich stells mir gerade bildlich vor - Du unterwegs und ein RIESIGER Insektenschwarm als schwarz-gräuliche Wolke....
Zum Thema Privatmülleimer, an die kommt man hier eh nur am Tag der Müllabfuhr ran, da sie sonst auf den Grundstücken stehen und vor der Leerung stört es wohl kaum jemanden.
Zum Thema Gestank: ein Problem der Kotsammlungen sind wahrlich die spärlichen öffentlichen Mülleimer, die im Sommer in der prallen Sonne einen penetranten K***geruch absondern.
-
Ich sammle die Haufen zu 90% ein und auch bei uns gibts Mülleimer ausschließlich an Bushaltestellen und auf Spielplätzen.
Anfangs hatte ich echt Skrupel die Tüten da rein zu werfen.
Gerade im Sommer ist es nicht sehr angenehm für die Mütter stundenlang auf der Spielplatzbank zu sitzen und neben sich in der Tonne den müffelnden Hundehaufen zu haben.
Denn auch die Haufen meines Hundes stinken und das nicht zu knapp.
Da aber keine anderen Tonnen da sind muss ich diese nutzen.Falls ich wo langgehe wo wirklich weit und breit keine Tonne ist deponiere ich die Tüte auch mal irgendwo und nehme sie dann auf dem Rückweg wieder mit.
Und im absoluten Notfall muss eine private Tonne dran glauben... was allerdings nur sehr selten vorkommt.
Anderthalb Stunden mit Stinketüte in der Hand zu laufen kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Die Tüte einfach ins Gebüsch zu werfen käme für mich aber auch nicht in Frage.
Dann würde ich eher noch einen Stock suchen und den Haufen damit, anstatt ihn einzusammeln, ins ganz dicke Gebüsch verfrachten.Autofahren mit gefüllter Kacktüte muss ich leider auch öfter da wir auf unserem Hundeplatz keine Möglichkeit haben die Tüten zu entsorgen.
Also Tüte in den Fußraum (ganz wichtig Fußraumgebläse ausstellen!!!), Fenster weit auf, Nase zu und flach atmen.
Die nächste öffentliche Tonne erreiche ich nach knappen 5 Minuten Fahrt und die ist dann mir.
Das Ding steht am Bahnhof und ich habe schon so manchen komischen Blick geerntet wenn ich da mit quitschenden Reifen anhalte, leicht blau-grünlich im Gesicht und mit wehenden Fahnen die Bombe in der Tonne versenke und dann deutlich erleichtert wieder ins Auto steige.LG
Tina -
Zitat
Autofahren mit gefüllter Kacktüte muss ich leider auch öfter da wir auf unserem Hundeplatz keine Möglichkeit haben die Tüten zu entsorgen.
Also Tüte in den Fußraum (ganz wichtig Fußraumgebläse ausstellen!!!), Fenster weit auf, Nase zu und flach atmen.
Die nächste öffentliche Tonne erreiche ich nach knappen 5 Minuten Fahrt und die ist dann mir.
Das Ding steht am Bahnhof und ich habe schon so manchen komischen Blick geerntet wenn ich da mit quitschenden Reifen anhalte, leicht blau-grünlich im Gesicht und mit wehenden Fahnen die Bombe in der Tonne versenke und dann deutlich erleichtert wieder ins Auto steige.LG
Tina -
-
also in unserem kleinen dörchen *g* gibt es weder behälter wo man tüten bekommt noch mülleimer audfm feld .... hier läßt man seine hunde auf wiese und feld kackern
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!