Kotbeutel
-
-
Also, die "richtigen" Kotbeutel (z. B. aus den Spendern) sollen angeblich verrotten, d. h. sie sind nicht wirklich Plastikmüll. So einen habe ich auch schon mal ins Gebüsch entsorgt, wenn kein Mülleimer "greifbar" war.
Plastiktüten oder Gefrierbeutel sind leider nicht verrottbar, die müssten dann schon in den "normalen" Müll......
Gruss
Gudrun - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kotbeutel schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Das Geruchsproblem löse ich im allgemeinen mit einem Knoten in der Tüte.
Dann habe ich eindeutig die falschen Tüten. Oder der Kot meiner Hund mieft besonders arg
Jedenfall kann ich da Knoten reinmachen, soviel ich mag .... DAS STINKT!
Wobei mich der Geruch noch nicht mal so stören würde, aber ich habe bemerkt, dass da wirklich mit der Zeit immens Fliegen ankommen und um die Tüte herumschwirren ... DAS NERVT!
Bei uns gibt es auf den Wegen, wo ich mit Zampa laufe, keine Mülleimer. Also trage ich die Tüten halt auch mal 1 Stunde durch die Gegend. Aber letzthin habe ich zweimal eine Tüte an eine Weggabelung neben einen Wanderwegweiser gelegt. Sollte ich da mal wieder mit dem Auto entlangfahren, lade ich sie ein.
Apropos Auto: Wie handhabt ihr das, wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid und keine Mülleimer am Wegesrand stehen? Transportiert ihr die ggf. stinkenden Kotbeutel dann auch noch stundenlang im Auto? Ich hab da nen Trick: Ich klemm sie immer bei der Kofferraumklappe ein, dass die Beutel nach außen hängen
Und daheim werf ich sie dann in den Müll. Aber blöd finde ich das schon!
Doris
-
Das Problem kenn ich zugut
. Finde aber egal wie fest man das Tütchen zuknotet, das der Geruch immer durchdringt. In die Botanik werf ich die Tüte trotzdem nicht *schleim*, aber in Privatmülleimer. Da wo ich wohn sind nichtmal an Bushalten, Parkbänken etc. Mülleimer, das ärgert mich so dermasen, das ich Kothaufen, wenn sie nicht auf dem Weg oder in akuter Reintretgefahr von meinem Hundi hinterlassen werden nicht wegräume. Am Anfang hab ich sie immer weggemacht, bin in die letzten Winkel gekrochen, das auch ja keiner unter der Hecke oder so liegen bleibt. Aber wenn man dann selbst dabei in eine der vielen Hinterlassenschaften der Nachbarshunde tritt bringts auch nichts mehr
-
Schlaubi, meine Tüte schnuppert auch noch, trotz knoten. Ich nehme immer Hundetütchen, die extra dafür hergestellt sind, und die sollen ja verrotten
Bei uns gab es einen Mülleimer, aber irgendwelche Schlaumeier haben den abgetreten und die Stadt hat bisher noch nicht den willen gezeigt diesen wieder anzubringen. Gestern war ich so dreist und habe den Beutel auf die Halterung des Mülleimerst gelegt
-
Zitat
Ich nehme immer Hundetütchen, die extra dafür hergestellt sind, und die sollen ja verrotten
Aha und was hat das dann für einen Sinn? Tüten sollen doch in den Mülleimer, warum werden dann welche hergestellt die verrotten- ist im Mülleimer doch egal. Und wenn man sie mit Tüte wegschmeißt- entschuldige aber dann kann man sie auch gleich liegen lassen. Mir ergibt sich der Sinn einer verrottenden Tüte nicht. Ich bin mit meinem Hund fast ausschließlich in weiten Wälernd und Feldern unterwegs- ich sammel mal so rein gar nichts auf.
-
-
also ich habe gerade mal geschaut.
auf meinen verpackungen von den tüten steht nicht drauf das sie verrotten.
ich habe drei verscheiden firmen hier liegen( könnte nen handel betreiben).ich werfe die tüten auch in privattonnen hier im ort.
gehe ich zu unserer gassistrecke steht auf der hälfte ein mülleimer.
ansonsten haben wir hier keine mülleimer.
ich knote sie auch zu und die K*** stinkt auch kaum von meinen dreienich verstehe die gemeinde sogar,sobald neue mülleimer aufgehangen werden, meinen die halbstarken sie nachts zu beschädigen oder von der halterung zu treten.
gehe ich hier gerade mit nele mal eben raus, sammle ich alles ein.
sammy geht soweit ins gebüsch das ich das nich muss.emma macht leider immer gerade da wo sie muss
wir haben nette nachbarn die nie was gegen die hunde sagen und so solls auch bleiben,deshalb wird eingesammelt -
Mache den Kot grundsätzlich weg.(Außer im Feld) Ich habe aber zu dem Zweck die normalen Mülbeutel. Da ich mit Daisy meißtens hier im Ort unterwegs bin ,ist das eigenltich kein Problem. Da wo sie meißtens hinmacht ist ein Mülleimer und sollte es doch mal woanders sein dann binde ich die Tüte einfach an die Leine. Die hat mehrere Ösen zum verstellen dran. Würde nie eine Tüte ins Gebüsch schmeißen. Ehrlich nicht weil es mich sowieso aufregt wenn überall Müll rumliegt. Naja der Geruch ist im Sommer schon unangenehm aber da muß man halt als "guter" Hundehalter durch.
LG Annabel
-
Dort steht: Denn Doggy-Clean Kottüten sind vollständig biologisch abbau- und kompostierbar
Das sollte nun auch nicht heissen, das ich jede Tüte in die Botanik werfe.
-
Zitat
Hand auf´s Herz, wer hat schon einen Kotbeutel in der Botanik verschwinden lassen?Absolutes NoGo! Und dazu noch völlig sinnfrei!! Wozu bitte erst eintüten und dann wegwerfen?
Und zum verotten: Hier gibt es einige HH die das so wie beschrieben handhaben - und die gefüllten Tüten liegen noch nach Wochen im Gebüsch...Und wenn der Kot noch durch die Tüte hindurch so stark stinkt sollte man evtl. die Ernährung des Hundes mal überdenken.
Verständnislose Grüße...
-
yo, kenn ich! schlimm, oder? ich hab schon überlegt, mal bei der stadt anzurufen, hundesteuer und mülleimer und so....
wir haben allerdings erst 1mal einen kotbeutel in der botanik gelassen.... da war echt nirgends ein mülleimer *staun* sonst findet sich nach paar minuten immer einer. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!