
Aussirüde kastrieren wegen Zweithund?
-
ShalynUndPauli -
28. April 2009 um 11:37
-
-
Hallo!
Also zunächst muss ich mal sagen, dass eine Kastration einen Hund ruhiger machen kann. Wie gesagt, sie kann. Kann man aber nicht generell sagen!
Vom Kauf eines Welpen beim Züchter würde ich dir abraten, da du ja nicht weißt wie deine Hündin auf den Hund reagiert. Ich würde mir an deiner Stelle eher einen Rüden vom Tierschutz suchen. Vielleicht gibt es ja einen passenden in deiner Nähe. So kannst du das Kennenlernen der beiden Hunde besser gestalten. Evtl besteht die Möglichkeit, dass du nach einer Kennenlernphase und mehreren Spatziergängen den Hund mal mit Heim nimmst. Zuhause reagieren Hunde meist doch noch etwas anders. Wenn es mit diesem Hund dann nicht klappen sollte, hast du evtl die Möglichkeit dich nach einem anderen unzusehen.
Holst du dir jedoch einen Welpen vom Züchter, so ist es erst einmal deiner!!! Gut, viele Züchter nehmen den Welpen wieder zurück. Aber das ist ja auch nicht im sinne des Erfinders. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich kein Befürworter für "ich kastrier mal eben den Hund", aber ich finde zwei unkastrierte Geschlechter in einem Haushalt ist purer und vermeidbarer Stress. Meine Freundin hat eine unkastrierte Hündin, beste Freundin meines unkastrierten Rüdens und wir wohnen nicht zusammen, sehen uns jedoch nahezu täglich. Wärend der Hitze ist es Stress für alle Parteien- und ganz besonders für die Hunde. Wir versuchen jetzt unser Aufeinandertreffen immer stark einzuschränken wenn sie läufig ist, was aber nicht immer funktioniert. Für Janosch ist das kein Spaß und ich finde, dass es einfach unmöglich ist Hunde (besonders Rüden) diese Situation regelmäßig über Wochen zuzumuten.
Nö, das kann man gar nicht so sagen.
Ich habe z.B. auch ein intaktes Paar und der Stress ist sehr gering. Wir sind grad mitten in der Hitze und der Rüde geht zwar ab und an mal gucken, aber das wars auch schon. Der Rüde hat die Hündin immer vor Augen (Nase) und kann so beurteilen, wie weit sie ist, Konkurrrenz gibts auch keine.
Viel stressiger sind die Duftspuren läufiger Hündinnen irgendwo draußen, die stressen ihn wirklich erheblich mehr. Hier bei der eigenen gibts kein Jammern, ständiges Dransitzen/-lecken, Hecheln oder Sabbern. Nur während der Stehtage, wo wir trennen, ist er sehr aufmerksam und sucht eine unaufmerksame Sekunde, aber trotzdem ist er dann nicht gestresst.
Das gilt jetzt natürlich nicht für jeden Rüden, aber es ist eben häufig so, dass die Läufigkeit der "eigenen" Hündin unkomplizierter ist als die Düfte draußen.LG
das Schnauzermädel -
Also der hier ist zb. kastriert und trotzdem sehr sehr aktiv.
Ist nur noch die Frage ob Paula einen 2 Jährigen Rüden in Ihr Revier lässtUnsere Trainerin meint bei Ihr wäre ein Welpe besser... ach echt schwer.
Aber ich denke wenn man den Hunde von anfang an beschäftigt und ihn kastieren lässt wird er ja hoffentlich nicht plötzlich faul.
Ich erkundige mich nochmal zusätzlich in der Hundeschule und beim Tierarzt... Die müsste ja ne Menge kastrierte Rüden kennenSo hier der Rico, der sucht noch ein zuhause:
Externer Inhalt www.notaussies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Ist nur noch die Frage ob Paula einen 2 Jährigen Rüden in Ihr Revier lässt
das könnt ihr ja testen ;-) -
Meine Hündinnen würden eher einen erwachsenen Hund in ihr Revier lassen, wie einen Welpen
-
-
Echt? Ok das ist dann von Hund zu Hund verschieden...
Meine Katzen zb. (OK was anderes ls Hunde) habe ich mit 7 Wochen bekommen und die hat sie direkt wie ihre Kinder aufgenommen.Ich probiere aber auch nochmal beides. Mal einen Welpen einladen und einen ausgewachsenen
-
Darum habe ich dir die Seite ja eingestellt. Mit einem erwachsenen Aussie Rueden koennt ihr das ja mal testen. Bei einem Welpen ist das schwieriger.
Ich persoenlich denke auch, das deine Huendin vielleicht mit einem erwachsenen Rueden weniger Problem hat als mit einem Welpen.
Lg
Gammur -
Das ist ein sehr schöner Hund, den du dir ausgeguckt hast! Aber hast du mal die Beschreibung gelesen???? Er möchte Einzelhund sein!!!
-
Ja, Rico möchte als Einzelhund gehalten werden, er ist nicht ganz unproblematisch, er verteidigt recht rabiat "seine" Ressourcen.
Ich denke es wird nicht gerade leicht, einen Aussierüden zu finden, bei dem alles passt und den deine Hündin dann auch mag.
-
@bibidogs:Klar,man kann ja immer nur von seinen eigenen Erfahrungen berichten,war von mir ja auch nicht "ernst" gemeint!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!