Ansichten eines anderen Hundehalters
-
-
Hallo Foris!
Gestern waren wir spazieren und haben Momo von der Schleppleine abgemacht, da dort viele andere freilaufende Hunde waren.
Kurze Hintergrundinfo: Momo, ca. 1,5 Jahre alt, aus Griechenland, bei uns seit Dezember 08.
Jagdhundmix, wir trainieren seit wir ihn haben mit der SL, da er Jagdtrieb hat und auch ansonsten noch nicht immer so gut hört und sich abrufen lässt. Zum Spielen mit anderen Hunden wird er immer mal wieder abgeleint.Sie haben auch alle schön zusammen gespielt, ich habe mich mit einem anderen HH unterhalten, der ziemlich viel Ahnung von Hunden zu haben schien.
Bei einigen seiner Aussagen allerdings war ich nicht seiner Meinung bzw. sie machten mich etwas stutzig.
Jetzt würde ich euch das gerne beschreiben und eure Meinung dazu hören.In den vier Monaten, seit wir Momo haben, hat er viel gelernt und hört auch immer besser. Aber eben nicht immer und noch nicht 100%.
Wenn er von der SL wegkommt, damit er spielen kann, entfernt er sich manchmal etwas von uns und lässt sich dann nicht abrufen. Er ist aber in Sichtweite (außer es sind Büsche zwischen uns) und kommt meistens von alleine nach ca. 1 Minute.
Ich dachte eigentlich, dass er genau weiß, dass wir ohne SL nicht mehr die Kontrolle über ihn haben und uns auch rufen hört, aber halt keine Lust hat gleich zurück zu kommen.
Ist er dagegen an der SL, hört er super!Der andere HH meinte, dass es ihm so vorkommt: Momo hat wohl einiges in seinem Leben verpasst und das will er jetzt nachholen, vor allem das Spielen. Er ist mega-verspielt und lebt das richtig aus.
Der HH meinte, dass er uns nicht absichtlich überhört, sondern dass unser Rufen gar nicht bei ihm im Gehirn ankommt. Dass er so verspielt ist und so in seine Gedanken vertieft, dass er uns einfach nicht hört. Er würde empfehlen, eine Pfeife zu verwenden, da der Pfeifton besser ankommen kann beim Hund.
(Er ist auch gestern wieder ca. 100 Meter weit weg gerannt und hat dort alleine rumgeschnüffelt und null auf unser rufen gehört, mein Mann hat ihn dann dort abgeholt.)Letztens hatten wir folgendes Erlebnis: Momo lief mit schleifender SL und hat sich gewälzt. Wir sind einfach weitergelaufen und ich habe Momo gerufen. Null Reaktion. Also sind wir wieder weiter gelaufen und haben uns immer mehr von ihm entfernt...er immer noch ins Wälzen vertieft. Beim dritten Rufen und ca. 50 m Entfernung zwischen uns hat er dann so richtig aufgeschreckt geschaut, so auf die Art: hä? Wo seid ihr, hab gar nicht gemerkt, dass ihr schon so weit seid…Und dann ist er auf schnellstem und direkten Weg zu uns galoppiert.
Da kam es mir nicht so vor, als ob er unser Rufen absichtlich ignoriert hätte.Dann meinte er, dass Trockenfutter hyperaktiv machen kann, ich sollte nur noch NaFu füttern. Im Moment bekommt Momo gemischt, mal so mal so, mal mehr von dem, mal mehr vom anderen.( Luposan, Platinum, Terra Canis)
Da er sehr schnell ist und von seiner anfänglichen Schüchternheit und Ängstlichkein nichts mehr zu sehen ist, weiß er, dass er allen anderen Hunden überlegen ist und fühlt sich als Alpha-Tier. (das hat er gesagt, als er ihn ca. 20 Min. beobachtet hatte)
Könntet ihr mir bitte zu dem blau markierten eure Meinungen sagen?
Das würde mich echt interessieren, denn einerseits finde ich es erstaunlich, dass er in so kurzer Zeit so viel über Momo sagen konnte, obwohl er ihn überhaupt nicht kennt.
Andererseits könnte das meiste stimmen. Oder es könnte auch schönreden sein. Ich weiß es nicht und bin gespannt auf eure Anworten!Sorry für den langen Text...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ansichten eines anderen Hundehalters*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
dass Trockenfutter hyperaktiv machen kann, ich sollte nur noch NaFu füttern. Im Moment bekommt Momo gemischt, mal so mal so, mal mehr von dem, mal mehr vom anderen.( Luposan, Platinum, Terra Canis)
Das kann zutreffen, aber nur wenn man schlechtes und getreidehaltiges Trockenfutter füttert.
Probier es doch mal aus, und füttere mal nur Terra Canis, ob sich dann was ändert, dann weißt du es genau. -
Zum ersten Punkt: Das kann ich mir gut vorstellen. Daher wird beim ATJ ja auch das arbeiten mit dem Clicker empfohlen.
Wenn die Schleppleine dran ist, seid ihr präsenter für Euren Hund und er vertieft sich nicht soooo sehr in das, was er eben grade tut.
Die Frage ist, ob ihr mit einer Pfeife umgehen könnt. (Ich verliere meine ebensooft, wie den ollen Clickern...daher bleibe ich beim normalen Rufen/Clickern)
zu den anderen Punkten kann ich nichts sagen...
-
Das Dein Hund vieles nachzuholen hat ist doch ganz verständlich, dabei kann er auch mal abschalten und alles herrum vergessen. Ich denke das sich das mit der Zeit gibt, so lange er nicht ganz außer Kontrolle kommt laß ihn erst mal.
Das er ein Alphatier ist , ist nicht so ohne weiteres zu sagen.
TF führt nicht zwangsläufig zu hyperaktivität. Man sollte nur darauf achten das es nicht zu hoch gefahren ist.Hohe Proteine müßen ja auch abgebaut werden können. Gib ihm immer einen Reiz zurückzukommen, zB. Leckerlie oder sein Spielzeug.
Gutes Gelingen
Sigrid -
Guten Morgen
Ich finde es ziemlich schwierig was dazu zu sagen da ich weder Deinen Hund kenne noch sein Verhalten gesehen habe.
Und natürlich auch nicht die Kompetenz des anderen Hundehalters beurteilen kann.Aber ich fnde die Ansätze die der Mann Dir gegeben hat gar nicht so verkehrt.
Das liegt aber vor allem daran das man damit nichts kaputtmachen kann.Es kann nicht schaden Momo auf die Pfeife zu konditionieren aber ihr könnt uU eine Menge dabei gewinnen.
Futterexperte bin ich nicht, meine aber zu wissen das es schon möglich ist das Hunde (allergiebedingt?) auf manche Zutaten darin auch mit gesteigerter Aktivität reagieren können.
Vielleicht verträgt er sein Futter aber auch prima und ist einfach von Haus aus ein hibbeliger Typ der jetzt sein Leben genießt.Das gleiche gilt fürs Alphatier.
Was wenn er eins wäre?
Würdest/müsstest Du dann etwas verändern?Ich denke ich würde, sofern mir der Mann kompetent rüberkommt, mir der Umgang den er mit seinem eigenen Hund hat zusagt und ich mit seinen Tipps konform gehe, die ein oder andere seiner Ideen umsetzen, wenn ich Bedarf hätte an meiner momentanen Situation etwas zu verändern.
Wie weit ich dabei ginge wäre davon abhängig wie sehr der Hund "aus dem Ruder gelaufen" ist, Futter würde ich zB nur wechseln wenn ich selbst den Eindruck hätte das er extrem hyperaktiv ist.
LG
Tina -
-
Das Verhalten deines Hundes ist absolut normal nur dein Verhalten ist falsch.
Wenn dein Hund an der SL ist, er sich wälzt und auf dein Rufen nicht reagiert, dann holst du deinen Hund über die SL zu dir und zeigst ihm, dass er zu dir kommen muss, wenn du ihn rufst.
Wenn dein Hund nicht an der SL ist, dann rufst du ihn nicht, wenn du dir nicht sicher bist, dass du das Kommando auch durchsetzen kannst, es sei denn, es handelt sich um einen Notfall.
Mit jedem mehrfachen Rufen, machst du dir jegliches Training wieder kaputt, weil dein Hund lernt auch nach dem 3ten Rufen folgt keine Konsequenz also kann ich ja auch nach dem 3ten oder 4ten oder was auch immer Rufen kommen oder auch gar nicht.Wir sind auch öfter mal in Sachen vertieft und vergessen unser Umfeld und genau das passiert bei deinem Hund auch. Es liegt an dir, diese Situationen zu sehen und zu lernen, den richtigen Zeitpunkt abzupassen oder halt dir auf die Zunge zu beißen.
Übrigens, es ist egal, welches Kommando, Hilfsmittel (Pfeiffe oder was auch immer) du nutzt, wenn du dein Kommando nicht beim ersten Mal durchsetzt lernt dein Hund nur, dass er tun kann was er will.
-
agil:
ja, das was du sagst, ist richtig und es ist mir auch nicht neu.Dass wir ihn manchmal rufen, ohne es dann durchsetzen zu können, ist demnach falsch und es ist allein unser Fehler.
Und trotzdem machen wir diesen Fehler immer wieder. Warum?
Keine Ahnung...weil wir Menschen sind und dazu neigen, die Stimme einzusetzen (auch wenn es in diesem Moment falsch ist). Weil wir ihn irgendwann rufen müssen, auch wenn er grad nicht an der SL ist. Denn an der SL hört er ja wie eine eins.
Ich denke darüber kann man sich jetzt streiten. Genauso wie über den Punkt, dass man ihn an der SL zu sich zieht, wenn er nicht kommt. Andere User hier empfehlen genau das Gegenteil, nämlich nicht herziehen, denn dann lernt der Hund, dass du nur mittels der Leine die Kontrolle über ihn hast.Wenn wir ihn rufen, dann machen wir das ja nicht 10 mal hintereinander. Ich rufe höchstens 2 mal, kommt er dann nicht, hole ich ihn ab, wo er gerade ist und nehme ihn an die Leine. Gestern mussten wir ihn auch zwei mal abholen, weil er so weit weg war, dass er nicht gehört hat.
Aber wir sehen auch Erfolge in den letzten Wochen.
Anfangs wollte Momo immer zu anderen Hunden hinstürmen, jetzt nicht mehr so. Ist er aber mal auf dem Weg, machte es keinen Sinn, ihn abzurufen, denn er will dort hin und rennt auch dort hin.Aber ich habe ihn trotzdem mal gerufen, als er gerade auf dem Weg zu einem anderen Hund war. Obwohl ich nicht viel Hoffnung hatte, dass er zurückkommt...eigentlich total falsch, aber er drehte um und kam.
Und das macht er jetzt immer öfter. Also denke ich kann unser Verhalten gar nicht so falsch sein (Fehler natürlich nicht ausgeschlossen).
@ Balljunkie:
ja das dachte ich mir auch, dass er eine Weile nur Terra Canis bekommt. Wobei mein Trofu ja nicht minderwertig ist. Ich denke, er ist allgemein ein hibbeliger Hund, zumidest draußen.Wonjia: er kriegt immer etwas, wenn er zurückkommt, nämlich sein Futter! Das kriegt er nur draußen. Hört er nicht, gibt es auch kein Futter.
Tabina:
Wenn er ein Alphatier wäre....ich weiß ehrlich gesagt nicht, woran ich das ausmachen soll. Bei uns stimmt die Rangordnung auf jeden Fall, er ist mir und meinem Mann gegenüber sogar eher unterwürfig. Bei anderen Hunden wird er immer frecher (anfangs wurde er immer gemobbt), aber nicht bösartig oder so. Es gab noch nie Probleme mit anderen Hunden, er will immer freundlich sein und spielen und kommt mir dabei wie ein kleier frecher Junge vor, der seine Grenzen austestet.Danke auf jeden Fall für eure Kommentare!
-
Wenn du in Begleitung spazieren gehst, dann gib doch deiner Begleitung eine Zeitung und bitte sie dir jedesmal, wenn du zweimal rufst eins mit der Zeitung auf den Kopf zu geben. Glaub mir, du hast das ganz schnell drin und rufst nur noch einmal
Du fragst warum du zweimal und mehr rufst, ich sag dir, nicht weil du ein Mensch bist sondern weil du es noch nicht anders verinnerlicht hast. Wenn Du musst dir immer wieder sagen: Rufe nie, wenn du dir nicht sicher bist, dass du das auch durchsetzen kannst es sei denn, es ist ein Notfall!
-
Jetzt muss ich wieder mit meinem Aber ankommen....
Klar, man soll nicht rufen, wenn man sich nicht sicher ist, dass der Hund kommt.
Aber dann könnte ich ihn ja nie rufen, wenn er nicht an der SL ist, denn da kann ich mir NIE 100%ig sicher sein und es notfalls auch nicht durchsetzen.
Und ich hab ehrlich gesagt auch keine Lust ihn jedes Mal abzuholen, wenn er wieder 50 oder mehr Meter weg ist und ich ihn ja nicht rufen "darf"...
Und es wird ja immer besser mit dem Zurückkommen.
Wenn mein Hund von 10 Abrufen 5 mal sofort kommt und 5 mal beim zweiten rufen, ist das für mich ok.
-
Es gibt kein ABER und es gibt auch kein EIGENTLICH.
Der Grundsatz ist: Rufe deinen Hund NIE, wenn du dir nicht sicher bist, dass du das Kommando auch durchsetzen kannst - es sei denn, es ist ein Nofall.
Wenn du deinen Hund nicht holen willst, dann sag einfach gar nichts und dreh dich weg und geh weg - in den meisten Fällen kommt der Hund nach (nimm dir aber Zeit und erwarte nicht, dass er sofort reagiert, wenn er mitten im Spiel ist). Kommt der Hund nicht nach, wirst du ihn holen müssen.Ok, du wirst ihn nicht holen müssen, weil es dir ja reicht, wenn der hund von 10 Mal rufen 5 Mal kommt - nervig nur, wenn der Hund dann nur noch nach dem 3ten... Mal kommt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!