1 Hund an Schleppleine, 1 Hund ohne Leine
-
-
Hallo zusammen!
Ich möchte Carina gerne wieder eine Weile an die Schleppe nehmen. Wir trainieren gerade daran das sie andere Hunde aígnoriert und nur auf Kommando hin darf.
An der kurzen Leine klappt das ganz gut. Sie hat ja auch quasi gar keine Chance los zu zischen ...Nun will ich das an der Schleppe üben.
Bei einer Sache weiß ich nicht genau wie ich das anfagen soll:
Wenn Carina an der Schleppe läuft, würde Paco frei laufen, sonst gäbe es ein durcheinander. Ich habe das heute morgen getestet: Paco rennt über die Wiesen, Carina hat nur Augen für Paco und will natürlich auch über die Wiesen rennen.Sie merkt sofort wenn sie an der Schleppe hängt und versucht somit nicht durchzustraten. Aber die Konzentration lag eben nur auf Paco und dem was er tut.
Ich ahbe meist keine andere Möglichkeit als beide Hunde mitzunehmen. Und wenn ich mit Carina nur nachmittags an der Schleppe arbeite (weil dann mein Mann da ist und dann die Kids und Paco übernimmt) ist das ja auch nicht so der Hit ...
Wie würdet ihr das machen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 1 Hund an Schleppleine, 1 Hund ohne Leine*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das ist doch Sinn und Zweck dieser Übung.
Durch Pacco hast du doch eine ständige Provokation und kannst Carina zeigen, dass du das Sagen hast.
Wir hatten über zwei Jahre zwei Hunde die an der Schleppleine mit uns in der Gruppe liefen. Alle anderen Hunde waren ohne Leine nur die beiden Jäger mussten mit der Schleppleine laufen. Hat super geklappt - war natürlich ein ständiges Aufpassen aber es hat geklappt. Heute laufen die Beiden ohne Leine und sind Abrufbar. -
Klar, das ist auch ne tolle Übung.
Aber wie kriege ich ihre volle Konzentration? Wenn sie rufe schaut/kommt sie zu mir aber in der nächsten Sekunde wieder zu Paco. -
Moin!
Ich würde auch noch abwarten, ob Carina nicht doch samt Schleppe durchstartet und beginnt, sich freier zu bewegen.
Lässt du die Schleppe auf dem Boden schleifen? -
Zitat
Moin!
Ich würde auch noch abwarten, ob Carina nicht doch samt Schleppe durchstartet und beginnt, sich freier zu bewegen.
Lässt du die Schleppe auf dem Boden schleifen?Durchstarten tut sie nicht. Sie weiß komischerweise genau das sie an der Leine ist und tut das deswegen nicht.
Ich lasse die Schleppe eigentlich immer schleifen -
-
*Lesezeichen setz*
-
Hallo,
das hat jetzt nicht unbedingt etwas mit Tamara zu tun, denn sie braucht die Schleppe für was anderes, aber ich hätte da mal eine Frage:
Warum lasst ihr die Schleppe auf dem Boden schleifen?
Kürzlich habe ich wieder gesehen wo das enden kann...Ein Mann lief mit seinen beiden Hunden auf einem Feldweg paralell zu mir.
Der Kleinere war an der Schlepp, welche auf dem Boden schleifte.
Hundi sah etwas im Feld und weg war er. Samt Schleppe. So schnell konnte der Besitzer gar nicht reagieren.
Der Hund war außer Sichtweite und kam auch nicht mehr zurück. Wir haben geholfen ihn zu suchen.Wir fanden ihn im nahe gelegenen Wald mit der Schleppe um einen Baum gewickelt.
Deswegen bin ich immer am predigen, dass man die Schlepp doch bitte in der Hand halten soll.
Der Hund soll nicht weglaufen und daher an der Schlepp bleiben. Wenn ich sie schleifen lasse, dann bleibt ein Risiko. Nämlich dann wenn der HH mal nicht schnell genug ist. Das kam schon öfter vor als gedacht.Dann doch lieber den Hund frei lassen. Sollte er dann wirklich weglaufen, dann kann er zumindest nirgends hängen bleiben.
Liebe Grüße
Steffi
-
Die volle Aufmerksamkeit bei einem Spaziergang zu haben ist doch nicht wirklich möglich. Der Hund soll doch normal laufen und sich die Gegend anschauen. Was hast du von einem Hund, der nur dich anstarrt?
Ich glaube du erwartest zuviel von deinem Hund. -
Zitat
Die volle Aufmerksamkeit bei einem Spaziergang zu haben ist doch nicht wirklich möglich. Der Hund soll doch normal laufen und sich die Gegend anschauen. Was hast du von einem Hund, der nur dich anstarrt?
Ich glaube du erwartest zuviel von deinem Hund.Ne, so meinte ich das nicht.
Klar darf sie in der Gegend rumschauen und schnüffeln. Sie soll mich nicht die ganze Zeit anstarren.Es wäre halt toll wenn Carina in unserer Situation locker ist und nicht nur die Augen bei Paco hat.
-
Für doch mal ein Gespräch mit Carina und sag ihr, dass sie doch bitte locker sein soll und nicht auf Pacco schauen soll und du wirst feststellen, dass sie das nicht versteht
Das Verhalten von Carina ist normal. Ihre Freiheit stellt sich gerade um und sie muss jetzt lernen, dass sie nur noch einen begrenzten Radius hat, in dem sie sich bewegen kann. Lass sie einfach so sein, wie sie gerade ist und auch beobachten, was sie auch gerade beobachten möchte. Deine Aufgabe ist einzig und allein, dass du dich darauf konzentrierst, dass Carina den von dir (SL) vorgegebenen Radius nicht überschreitet. Mit der Zeit wird sie sich an die SL gewöhnt haben und auch ihre Aufmerksamkeit wird sich anderen Dingen zu wenden. Bleib einfach dran und warte ab.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!