• Zitat


    Doch eines ist für mich sehr wichtig!!!

    Egal wieviele Hunde, es muss vorher klar sein bei wem die Hunde verbleiben falls eine Trennung bevor steht, ansonsten sind die Hunde die Leidtragenden !!!! =)

    Leider sind auch viele Hundehalter sehr spontan und überlegen nicht, ob dadurch eine Beziehung zu arg strapaziert wird und wundern sich dann wenn sie in die Brüche geht. :sad2:

    :gut: Das sehe ich/sehen wir genau so!!! Deshalb haben wir jeder einen "eigenen" und einen "Co-" Hund. :yes:

  • Zitat

    @ Juliaaa: Bitte nicht falsch verstehen, aber welcher "Züchter" gibt denn seinen Welpen an Menschen ab, die am selben Tag erst angerufen und das erste Mal zu Besuch sind? :???:

    Ich bin zwar nicht Juliaaa aber bei uns lief das auch nicht anders.
    Bei den ersten Dreien, Annonce gelesen, angerufen, hingefahren und mit Welpen wieder nach Hause, war ja jeweils im Nachbarort. Bei Basco gingen ersteinmal ein paar Mails incl. Fotos hin und her da wir ihn erst 4 Tage später abholen konnten.
    Das komplette vorhandene Rudel hatten wir natürlich immer mit. Wenn wir den Züchtern nicht zugesagt hätten, wären wir ohne Welpe wieder nach Hause gefahren. An Jeden haben die auch nicht abgegeben.
    Kontakt habe ich heute noch zu den Züchtern.

    Zum eigentlichen Thema - der Weg vom Einzelhund zum Viererrudel ist gar nicht so schwer.
    Mein Freund hatte den weißen Schäfer auch so ein bisschen als Wachhund, war ne Luftnummer.
    Also einen DSH dazu, somit kam Quai ins Haus. Sechs Wochen später haben wir erfahren es ist noch ein Bruder da. Kurze Beratung und Quanto zog ein.
    Nachdem Quai leider gestorben war fehlte irgendwie der dritte Hund, also kam Chiko ins Haus.
    Zwei Jahre danach fing mein Freund an er hätte doch vielleicht gerne noch einen reinen Ost- DSH, ich wollte ja schon immer einen Hund aus dieser Zuchtlinie.
    Ein halbes Jahr später war der Wunsch Realität und Basco brachte Leben in die Bude. Da wollte mein Freund zwar erst nicht so richtig ran, aber Züchter dieser Linie sind in den alten Bundesländern rar und mal eben über 300 km fahren wollte er auch nicht.
    Nachdem Aras tot ist sind es wieder nur drei Hunde und dabei bleibt es jetzt auch.

    Obwohl "Sag niemals nie"

  • Zitat

    Genauso denke ich auch!


    Egal wieviele Hunde, es muss vorher klar sein bei wem die Hunde verbleiben falls eine Trennung bevor steht, ansonsten sind die Hunde die Leidtragenden !!!! =)

    Leider sind auch viele Hundehalter sehr spontan und überlegen nicht, ob dadurch eine Beziehung zu arg strapaziert wird und wundern sich dann wenn sie in die Brüche geht. :sad2:

    Bei unserer ersten Hündin habe ich auch beinahe die Beziehung dafür riskiert. Aber ich hab auch niemals verstanden, bis heute nicht, warum mein Freund so sehr gegen einen Hund war - dabei mochte er Hunde. Ich habe auch vorher eine Zeit lang auf unseren Bob aufgepasst und da hat er auch den Eindruck bekommen, wie schön es ist ,einen Hund bei sich zu haben.

    Paula hingegen war ein Wunschhund. Wir haben sie zusammen ausgesucht.
    Mein Freund hat auch nichts gegen einen Zweithund, er will ja auch einen, nur eben nicht z.Zt. Und ich versuche ihn jetzt herunterzuhandeln, ich bin grad bei 1 1/2 Jahren Wartezeit :lol:

    Und bei wem die Hunde bleiben`? Na bei mir natürlich :D

  • Zitat

    Bei unserer ersten Hündin habe ich auch beinahe die Beziehung dafür riskiert. Aber ich hab auch niemals verstanden, bis heute nicht, warum mein Freund so sehr gegen einen Hund war - dabei mochte er Hunde.


    Wer sich ein Tier anschafft, bindet sich - vielleicht war das für deinen Freund zu früh? ;) Männer sind nun mal komisch ... muss man sich nicht immer Gedanken machen :D

  • Ich war damals bei der Geburt meines zweiten dabei... Und als ich die weiße Schwanzspitze gesehen habe war für mich klar das es genau dieser Hund ist...
    Hab damals mein Auto als als Bestechungsmittel eingesetzt...
    Habe jetzt den zweiten hund (bereits seit fast neun Jahren) und mein Auto hab ich auch behalten... :D
    Liebe Grüße Anke, Bart und Monty

  • :D
    Bei uns ist klar.... Hühner suchen wir ztusammen aus,..... Für Ziegen Kauf od. Verkauf bin ich zuständig ++++ Hunde werden IMMER zusammen ausgesucht bzw. gekauft!!!!!
    Wobei ICH ( Frau) das letzte Wort habe.
    Zitat meines Mannes im letzt. Jahr: Der Schuppen braucht ein neues Dach, aber meine Frau mußte sich einen Kangal kaufen! :D :gut:

  • Zitat

    Zitat meines Mannes im letzt. Jahr: Der Schuppen braucht ein neues Dach, aber meine Frau mußte sich einen Kangal kaufen! :D :gut:

    Sowas kenn ich auch :D
    Unsere Einfahrt müsste dringend gepflastert/geteert/was weiß ich werden, aber das kleine Vermögen, das uns Zampa schon gekostet hat ... und nun noch mal einige Tausender für eine anständige Transportbox und einen ordentlichen Zaun ... was solls ;-)

    Wichtig finde ich einfach, wirklich zu überlegen, ob ein Zweithund passt. Von der Versorgung, wenn man selbst mal keine Zeit hat (Familie/Freunde) bis hin zu den Kosten, die sich ja doch fast verdoppeln.

    Bei uns war klar, dass KEIN Zweithund einziehen kann, so lange Baffo bei uns lebt. Dann suchte unser Verein händeringend eine Pflegestelle für Zampa, doch es tat sich nichts. Die Gefahr, dass sie in Italien einem Jäger in die Hände fällt, war sehr groß. Aber die Angst, dass Baffo sie zerfleischt, war nicht kleiner. Wir haben wirklich hin und her gewichtelt und sind zu dem Schluss gekommen, wir versuchen es. Also vorsorglich die Terrassenüberdachung als Zwinger umgebaut, Hundehütte gekauft .... es waren extreme Wochen, sehr extrem ... jetzt lebt sie dauerhaft bei uns und mein Mann und ich haben das auch gleichermaßen so gewollt.

    Irgendwann wird wieder ein (Pflege-)Zweithund einziehen und ein (Pflege-)Dritthund dazu. Aber nicht, so lange wir Baffo haben. Für solch einen Stress ist er nun doch zu alt. Und - ganz wichtig - Zampa muss bis dahin erzogen sein. Ich finde Pflegehunde gut geeignet, zu prüfen, ob man mit einem Zweit- oder auch Dritthund klarkommt. Wenn nicht, weiß man, dass der Aufenthalt des Hundes begrenzt ist und wenn man sich in den Hund verliebt, darf er halt bleiben.

    Doris

  • Ach naja, momentan ist mein Standardspruch: Ich hol mir lieber einen zweiten Hund als ein Kind :hust:

    Und für den Hund ist es i.d.R. ja auch was schönes, einen Gleichgesinnten zu haben.
    Klar, solang man das alles finanziell nicht tragen kann, sollte man sich das genau überlegen.
    Bei mir ist es so, dass ich zum WS anfange zu studieren. Bis dahin habe ich nichts zutun, bin aber auch schnell mal pleite :headbash:
    Ein Nebenjob ist in Planung bis zu Beginn des Studiums.
    Klar, was sich verdoppelt, ist die Steuer,dann kommen, falls man sicheinen Welpen holt, direkt erst einmal Impfungen. Das Futter, TA kosten ( je nachdem ). Was vergessen?

  • Zitat

    Ich hol mir lieber einen zweiten Hund als ein Kind :hust:

    Klingt genial :D So, als ob es Kinder im Laden um die Ecke geben würde ;-)

    Ist schon immer meine Meinung und wird es auch bleiben: Lieber 5 Hunde (oder noch mehr) als ein Kind.

    Du wirst sehen, irgendwann kommt er "einfach", Dein zweiter Hund .....

  • Zitat

    Klingt genial :D So, als ob es Kinder im Laden um die Ecke geben würde ;-)

    Ist schon immer meine Meinung und wird es auch bleiben: Lieber 5 Hunde (oder noch mehr) als ein Kind.

    Du wirst sehen, irgendwann kommt er "einfach", Dein zweiter Hund .....

    Ich finde schon noch, dass es Gemeinsamkeiten zw. Hund und Kind gibt, nur ist ein Hund einfach viel pflegeleichter und hört besser ;)

    Außerdem habe ich das Gefühl, dass ein Kind, vorallem ein Kleinkind unglaublich viel Kraft kostet.
    Ich weiß noch, wie das bei meiner Schwester (jetzt 3 1/2) war.. oh man, ich glaub für so einen Stress bin ich momentan nicht bereit und auch nicht stark genug.
    Mein Freund will allerdings später Kinder haben.. uff.

    Ich glaube auch, dass der zweite Hund schon noch kommt. Also er kommt bestimmt, die Frage ist nur: wann ? =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!