"Bestimmtes" Trockenfutter gesucht... :-)

  • Schau mal das Fenrier an von Bestes Futter. Nur der Rohaschegehalt liegt bei 8%, aber der Rest stimmt wenn ich nicht was übersehen habe?!


    http://www.bestesfutter.de/hun…altsstoffe/00Fenrier.html


    oder das SPEZIAL, hat nur 6% Rohasche.


    http://www.bestesfutter.de/hun…fe/00Fenrier_Spezial.html


    Nur Bananen haben natürlich Kohlenhydrate, sind aber Obst. Tapioka ist auch eine kohlenhydratliefernde Stärke.



    Wenn du da so rigeros bist mit der Auswahl, warum barfst du dann nicht?

  • Hallo, ich versuche mal auf alle Antworten einzugehen, da ich jetzt länger nicht im Forum war...
    Rehlein: Stimmt, Reis ist kein Pseudogetreide, hatte mich verschrieben, meinte, es ist glutenfrei, ist aber in meinen Augen letztlich egal, denn ich möchte einfach gar kein Getreide (in dem von mir gesuchten Trofu...sonst verfüttere ich alle Getreidesorten "querfeldein" ;-)).
    @Manuu: Wir haben hier keine Allergien, im Gegenteil, ich bin sogar überzeugter "Getreideverfütterer" (in Maßen), da ich viel Ausdauersport mit den Hundis mache und sie mir sonst zu dünn werden; zudem bin ich gar kein Freund von hohen Proteinwerten (über 25%, ich tendiere eher für Rationen knapp um/über 20%), erhöhter Energiebedarf wird bei uns über Fett und KH ausgeglichen. Ich barfe (allerdings mit einem höhreren Anteil an Gemüse/Getreide wegen des eben genannten Proteinwertes) und füttere nebenbei Trofus (alle hier genannten sind mir bekannt, ich füttere nur Sorten ohne synthetische Vits, also naturaVet, CA Pur, Marengo, cdvet).
    Alle genannten Trofus haben ein oder mehrere Kriterien, die "mich nerven", Abstriche muss man auch nur so lange machen, bis die gelungene Alternative endlich mal auf den Markt kommt, ist schließlich kein Problem in der Umsetzung und genügend Abnehmer fänden sich sicherlich auch (zumindest bei der "Gemeinde gegen synthetische Zusatzstoffe").
    Getreidefrei deshalb, weil ich darauf achte, einigermaßen einen Ausgleich für einen Säureüberschuss zu bekommen (Säure-bildend: Fleisch, Ei, Fisch, Getreide,..), also durch basische Lebensmittel wie Gemüse, Kartoffeln, Obst..
    Fisch besonders wegen der Omega-3-Fettsäuren, Jod, usw., wobei ich einen Anteil von z.B. 25-50% des tierischen Protein ideal fände, also z.B. 50% Fisch, 25% Rind, 25% Geflügel (als Beispiel, Wild wäre natürlich auch noch ganz nett).
    Grundsätzlich ist Abwechslung für mich das A und O, dementsprechend würde ich nie ein einziges Trofu füttern und auch immer Vielkomponentenfuttern den Vorzug geben.
    Curly: Füttere ich eher selten wegen des hohen Rohfaserwertes (8,5%); soweit ich es in Erinnerung habe, senkt, und ich bin kein Freund von "großer Zahlenreiterei" beim Thema Ernährung, jedes % mehr bei der Rohfaser die Verdaulichkeit um knappe 3%...und das ist nicht gerade wenig). Dann doch lieber das CanisAlpha pur.
    @Bolleboxer: Bananen sind/wären nicht schlecht, da basisch, aber Fenrier ist voller synthetischer Vits etc. Und wie bereits erwähnt, ich barfe, aber das war ja nicht meine Frage :-).
    Ist schon merkwürdig, dass bisher kein "solches Futter" auf dem Markt ist, sollte man vielleicht doch selbst in Angriff nehmen.
    Hier würden es bestimmt einige (so wie ich) mit offenen Armen empfangen, oder etwa nicht? ;)
    Man, alles muss man selber machen... ;)

  • naja, ich komme mit Canis Alpha Pur gut klar *lach*


    aber wie gesagt, geben tut es das leider nicht
    hab alle Möglichen Futetr auf Zusammensetzungen vor kurzem durchstudiert wegen des Allergikerhundes einer guten Freundin ;)

  • Hallo Drachenbabe, Du hast Recht, liest sich nicht schlecht, wie (fast) immer sind die synthetischen Vitamine etc. enthalten, aber immerhin auch komplett ohne synthetische Farb-, Konservierungs- und Aromastoffe... der Aschewert ist mit 9% ziemlich/sehr hoch, aber ich kannte das Futter noch nicht und wie gesagt, nicht schlecht. :) Danke für den Tip.
    Ist der Hersteller aus Deutschland, meine, ich hätte das so überflogen?
    Ich habe auch noch etwas gefunden in dieser Richtung, nämlich das Granatapet Sensitiv (Kartoffeln+Fisch), auch wieder mit synthetischen Vits, Aschegehalt etwas niedriger, nämlich 7,2% (und höherer Fettgehalt, sagenhafte 18% bei 25% Protein); Produktion und Rohstoffe ausschließlich Deutschland und Österreich (würde ich aus diversen Gründen immer einem Hersteller aus Übersee vorziehen).
    Granatapet enthält, wie der Name bereits andeuten soll, Granatapfelkerne (in Bioqualität, 5%), diese enthalten Ellagsäure, welche einen recht hohen gesundheitlichen Nutzen hat ( z.B. http://www.ellagsaeure.de/ ).
    Da Ellagsäure auch Erhitzen einigermaßen übersteht (ist z.B. auch in bestimmten Marmeladensorten enthalten), könnte ich mir vorstellen, dass tatsächlich etwas davon im Trofu übrig bleibt, was ich nicht uninteressant finde, da ich sonst nie die aufgeführten Obstsorten mit enthaltener Ellagsäure an die Hundis verfüttere.
    Vielleicht werde ich doch nochmal schwach (synthetische Vitamine..) und verfüttere das Zeug so einmal in der Woche. ;) Solang ich es nicht täglich und ausschließlich in den Napf schütte...

  • Zitat Luigi: Selbst mischen möchte ich nicht, da mir zum Einen dafür die Zeit fehlt :???:


    :headbash: dein Hund tut mir echt leid, das du noch nicht mal ein paar Minuten fürs Futter Zeit hast.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!