Oh mein Gott ich glaub ich spinn!
-
-
Heute Mittag komm ich nach Hause, und was sehe ich da????
KEINE zerfetzten Taschentücher, KEINE aufgekaute Tomatensosse-dose, Benko-dose oder Rhumflasche, KEINE ausgeschleckte Handcrème, kein zerfleddertes Buch am Boden, kein zerlegter Bleistift oder Kugelschreiber
.
Daika ist jetzt 14 Monate alt und seit Monaten haben wir Höhen und Tiefen was das brave alleinebleiben angeht. Und was heisst überhaupt alleine bleiben: ich rede da von zwischen 2 und 4 Stunden am Stück zusammen mit Katze, Berny und Roots in der Wohnung bleiben.
Nach dem sie mit 11 Monaten eine pubertäre Phase hatte (Ohren auf Durchzug gestellt, wieder jeden Blödsinn ausprobieren, den sie schon lange nicht mehr macht), klappte es auf einmal wieder gar nicht. Also jedes mal, wenn keiner von uns daheim ist, ab in die Box mit einem Kong. Testweise hab ich immer wieder mal versucht sie frei zu lassen, wenn wir eh nur 1-2 Stunden weg sind. Aber beim Heimkommen haben wir da garantiert irgendwas zwischen einfachem zerkautem Kugelschreiber und totales "ich habe 3 Klopapierrollen in kleine Schnipsel zerfetzt und das ganze überall verstreut" Chaos.
Heute hab ich also nach fast 2 Wochen Box wieder einen Versuch gewagt: einen gefrorenen Kong gegeben und dann für 4 Stunden aus dem Haus!
Und mir sind fast die Augen rausgefallen als beim Heimkommen genau NICHTS gesehen habe
. Ich liebe den Kong
, das Teil ist genial!
Mal sehen wie lange das haltet
.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Oh mein Gott ich glaub ich spinn! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi Iris,
erstmal Glückwunsch zum Nix-kaputt-gemacht-bekommen-haben.Aber lese ich das richtig: ihr sperrt den Hund in eine Box (Transportbox?), wenn ihr mehr als 2 Stunden weg seid?????? Würdet ihr ein Krabbelkind auch ins Gästeklo sperren, weil es alles antatscht und evtl kaputt macht???
Warum stellt ihr solche Sachen nicht so hoch oder in Schränke, damit der Hund nicht dran kommt? Bei mir funktioniert das. Und ich lebe lieber mit Klopapierteppichen, kaputten Stiften u.Ä., als meinen Hund auf engem Raum über Stunden einzusperren.Ich weiß, daß viele "Trainer" solche Maßnahmen empfehlen. Ich halte sie allerdings für falsch.
LG
BZ -
Zitat
Heute Mittag komm ich nach Hause, und was sehe ich da????
KEINE zerfetzten Taschentücher, KEINE aufgekaute Tomatensosse-dose, Benko-dose oder Rhumflasche, KEINE ausgeschleckte Handcrème, kein zerfleddertes Buch am Boden, kein zerlegter Bleistift oder Kugelschreiber
.
Und mir sind fast die Augen rausgefallen als beim Heimkommen genau NICHTS gesehen habe
auf hunde ist aber auch nicht immer verlaß
schön, jetzt wird es immer besser werden. ein tolles gefühl. du wirst dich dran gewöhnen.
gruß marion
-
also ich halte auch nix davon, ein hund in die box zu stecken. vielleicht macht es ihnen aber nichts aus, wenn sie es von klein an gewönht sind. ich weiß es nicht.
eins ist klar, alleine mit "sachen in schränke verstauen" ist es nicht getan. ich hatte auch immer alles brav weggeräumt und bin ruhigen gewissens in die stadt zum einkaufen. als ich wieder kam, war der sessel zerfetzt und das in der wohnung von meinem freund. das war ehrlich gesagt nicht so lustig. seit dem lass ich ihn dort nicht mehr allein, was schon mal zu koplikationen führt. ich wohne so gut wie bei meinem freund und jedesmal wenn wir irdenwas vor haben, fahre ich den gonzo zu mir (für irgendwas muss meine wohnung ja noch gut sein
) das ist schon ziemlich umständlich, habe aber angst dass er es wieder tut, jetzt wo er weiß wie es geht
-
Na ich denke mal sie wird den Hund an die Box gewöhnt haben. Und die Box wird wohl auch nicht so klein sein, dass der Hund nur drin liegen kann ohne sich zu bewegen.
Hoffe ich zumindest...
-
-
Zitat
Würdet ihr ein Krabbelkind auch ins Gästeklo sperren, weil es alles antatscht und evtl kaputt macht???
Warum stellt ihr solche Sachen nicht so hoch oder in Schränke, damit der Hund nicht dran kommt?Ich persönlich wüsste nicht ob ich zur Hundebox-Maßnahme greifen würde,
kann mir aber schon vorstellen, dass es Hunde gibt, wo man sich einfach nicht mehr anders zu helfen weiß.
Kann man dann ja auch nicht unbedingt eins zu eins mit einem Kind vergleichen.Und hochstellen.. puh, also bitte
Hundis sind Experten im Erfinden von Ärgernissen.
Die zerlegen Dinge, von denen du vorher nichtmal wusstest, dass du sie überhaupt besitztUnfd stell mal ein Tischbein "hoch"...*ggg*
-
OK, vielleicht bin ich verwöhnt. Klopapierteppiche, zernagte Schuhe u.ä. hatte ich auch schon, aber keine zernagten Möbel. Und hochstellen? Klar mach ich das. Und bei meinen Lumpis (SH tlw. 79cm) muß es echt hoch sein. Trotz alledem geht es hier ja nicht um ne halbe Stunde, sondern AB 2 Stunden aufwärts.
Und klar kann man das mit kleinen Kindern vergleichen. Wenn sie sich langweilen, lassen sie sich Blödsinn einfallen. Und wenn sie klein genug sind, kann ich es ihnen genauso wenig erklären, wie einem Hund.
LG
BZ -
Iris, schön gell, wenn sich der Alltag wieder normalisiert
@all, über Sinn und Unsinn einer Box könnt ihr doch wirklich einen neuen Thread eröffnen, zu all denen die es dazu schon gibt. Und nicht wieder ein Thread damit zuspammen!! Das nervt langsam...
-
Wie schon gesagt, über Sinn und Unsinn der Box in so einer Situation kann man diskutieren bis zum Umfallen.
Bei uns hat es sich einfach so ergeben. Als Daika mit 9 Monaten das erste mal läufig war, musste sie beim Alleinebleiben in die Box, weil Berny ja nicht kastiert ist. Die offene Box kennt sie ja schon seit ewig und ist auch gerne drin. Ich hab ihr jedes mal was zum Kauen gegeben und seitdem rennt sie auf ein "Box" von selber rein und wartet, dass ich ihr was gebe und abhau.
In den Stehtagen wollte sie trotzdem raus und hat versucht sich durchzubeissen. Tja, Pech gehabt, hat nicht funktionniert
.
Mit hochstellen ist bei uns nichts, weil wir eine Ein-Zimmerwohnung haben. An irgendwas kommt sie immer ran, wenn sie will.
Und das Ganze kann halt auch gefährlich werden. Einmal hat sie versucht, die Kochrhum-flasche aufzubeissen. Das Glas mit Petersil HAT sie aufgebissen und ich habe auch Glassplitter am Boden gefunden (sehr stumpfe Gott sei Dank). Seitdem kommt sie in die Box, solange ich noch nicht sicher bin, dass sie nichts mehr zerbeisst.
Wenn Daika zur Arbeit mit kommt, hat sie ja auch nicht mehr Platz als in der Box. Entweder sie liegt bei mir im Büro auf einer Decke neben meinem Schreibtisch, oder fahrt bei meinem Mann im Lieferwagen (Expresslieferservice) mit.
Es ist ja auch keine Dauerlösung, und anscheinend haben wir jetzt auch die pubertäre Ich-mach-wieder-alles-kaputt Phase überstanden.
PS: Ich finde einen 14 Monate alten Hund (so gut wie erwachsen) kann man nicht mit einem Krabbelkind vergleichen.
-
Ich hoffe doch sehr, dass niemand ein Krabbelkind alleine zuhause laesst...ob im Gaesteklo oder im Wohnzimmer oder sonstwo.
Aber zurueck zum Thema.....herzlichen Glueckwunsch zur unzerstoerten Wohnung!
Ich habe mittlerweile gute Erfahrungen mit der Box gemacht. Er schlaeft zum Beispiel die ganze Nacht in seiner Box und wenn ich unter Tags mal weg bin kommt er auch in die Box mit nem Kong und ich leg dann ne Decke drueber. Klappt wunderbar bei ihm.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!