Ohren spitzen und Schwanz abschneiden?

  • Ich weiß es, weil ich früher kupierte Hunde hatte ;) .
    Und wenn man bedenkt, dass die Ohren, wenn sie in der 6. Woche kupiert wurden, in der 16. Woche immer noch keine stabile Haut haben, dann ist die Einschränkung für den Hund durchaus groß.
    Dazu hast du das Narkoserisiko und die unnötige Antibiotikagabe.


    Dann solltest du bedenken, dass in D kupieren verboten ist.
    Also wird in Osteuropa kupiert. Das geht nach dem alten Schema, da spart man enorm Nachsorge und die Ergebnisse sind gut, das weiß man aus Erfahrung. DAS schänkt aber deutlich mehr ein, weil die Wundheilung noch erheblich länger dauert.


    Natürlich wird die Rute nicht nur zur Kommunikation gebraucht, sie ist auch wichtig für die Balance. Aber der Hund kompensiert das ja irgendwie, also macht es nichts.
    Warum darf Hund also nicht komplett bleiben?


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Ja aber wer sagt denn, dass der Hund "nur" ein paar Tage leidet?


    Naja...das erklaert uns die moderne Medizin....wenn Hund professionell kupiert wird dann leidet er nicht wochenlang an Wundschmerzen.


    Dieser Wundschmerz ist unnoetig, ja......aber dennoch ist's keine tagelangen Qualschmerzen.


    Bleibt doch mal bei sachlichen Argumenten.......

  • Zitat

    Naja...das erklaert uns die moderne Medizin....wenn Hund professionell kupiert wird dann leidet er nicht wochenlang an Wundschmerzen.


    Dieser Wundschmerz ist unnoetig, ja......aber dennoch ist's keine tagelangen Qualschmerzen.


    Bleibt doch mal bei sachlichen Argumenten.......


    Wo wird hier in Europa denn noch kupiert?
    Wie sind da denn in den meisten Ländern die Standards, insbesondere bei den kostengünstigen Hunden für den deutschen Markt?


    LG
    das Schnauzermädel

  • Naja, wenn ein Hund vor Schmerz schreit, weiß ich Bescheid. aber nur weil er nicht schreit, heißt es nicht, dass er sich wohlfühlt.


    Aber Knorpel ist nun mal Knorpel und mit Sicherheit eben nicht mit einer Kastrationsnaht zu vergleichen. Knorpel ist immer schmerzhafter und und hat eine längere Heilungszeit als normale Haut. Das wollt ich damit nur sagen.


    Hat Dein Hund kein Fell am Ohr? Ich weiß zwar, dass man die Tapes dran läßt, bis sie abfallen, aber das ziept bestimmt trotzdem. Mein Hund schüttelt sich wie blöd, wenn er was am Ohr hängen hat....ich glaub nicht, dass Tapen angenehm ist.


    Ich kann diesen Aufwand noch immer nicht begreifen, massieren, kleben und so weiter, und grad noch am Ohr...

  • Zitat

    Wo wird hier in Europa denn noch kupiert?
    Wie sind da denn in den meisten Ländern die Standards, insbesondere bei den kostengünstigen Hunden für den deutschen Markt?


    LG
    das Schnauzermädel



    Nee...in D kenn' ich mich damit ueberhaupt nicht aus. Ich weiss nur wie hier die Zuechter kupieren....die, die ich kenne lassen ihre Hunde vom TA unter Narkose kupieren.


    Nicht das dies die Kupierung fuer mich rechtfertigt, aber es ist nunmal keine Hoellenqual sowie bei den Hinterhofzuechtern die da ohne Skrupel mit der Schere und ohne Narkose rangehen.

  • tagakm
    Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass man die "schönsten" Ergebnisse bekommt, wenn man die Ohren schneidet, aber nicht vernäht.
    Der Knorpel liegt dann frei zwischen der Haut von Ohrober- und Unterseite. Bis die Haut über diesen "Freiraum" gewachsen ist, dauert es Wochen. Aber man muss die Ohren nicht hochbinden, denn es besteht keine Gefahr, dass die Wundränder sich zusammenziehen und das Ohr verformen. Zusätzlich wird der Ohrrand glatter und man spart diese ewige Nachtaperei, weil der dezent nekrotische Knorpel das Ohr aufrichtet, denn bis die Haut drübergewachsen ist, ist der Knorpel auch fest genug.


    LG
    das Schnauzermädel

  • @Silicatein


    :???: bis die tapes abfallen?
    um himmelswillen...
    du nimmst medizinisches tape, die halten meißtens sehr gut, länger wie du es haben willst...ne, ne...
    je nach wetterlage, ob es warm oder kalt ist, lässt du die tapes 5-7 tage drauf, dann machst du diese mit medizinischem benzin, oder pflasterlöser ab.
    dann reinigst du die ohren.
    du musst bedenken, dass dein hund so eine prozedur auch nicht gewöhnt ist.
    das abmachen findet meine auch nicht so toll, wie auf nem knochen zu kauen, aber sie lässt es sich gefallen.
    du musst die ohren massieren, damit die nähte nicht verknorpeln, das empfindet der hund als angenehm.
    meine könnte sich das stunden gefallen lassen, aber irgendwann werden meine hände schlapp :)
    du merkst schon, wenn der hund sich nicht wohl fühlt.
    meine ist das mit getapten ohren gwöhnt, ihr macht das nichts aus.


    @schnautzermädel


    wenn ich in die kupierbescheinigung schaue, dauerte es bei meiner 10 tage, bis die ohren verheilt waren.
    sie war 13 wochen, als ich sie bekam und die wundränder waren bereits verheilt.
    in diversen osteuropäischen ländern wird noch kupiert.
    aber die hunde sind nicht kostengünstig, denn viele deutsche züchter, haben ihre zucht in die betreffenden länder verlegt.
    natürlich gibt es dank des kupierverbots nun auch skrupellose händler, die ihre weibchen als gebährmaschinen missbrauchen.
    in deutschland ist das kupieren verboten, auch das kupieren von deutschen hunden im ausland, wird damit abgesichert.
    das einzige was erlaubt ist, ist der import, von im ausland geborenen und kupierten hunden.
    aber ohne kupierbescheinigungen läuft auch nichts, damit sicher gestellt wird, dass die hunde von einem tiersrzt, fachgerecht kupiert wurden.
    wenn man sowas nicht erbringen kann, zahlt man hier in deutschland imense strafen, deswegen kupieren die meißten händler ihre hunde auch fachgerecht, da sie sonst auf dem deutschen markt, keine abnehmer finden würden.

  • Zitat

    Ich hab das echt mal gehört, dass die dann abfallen sollen, die Tapes.


    Echt ne krasse Prozedur....


    Lohnt sich aber, damit der Hund nicht aussieht wie ein Dackel.

  • Die meisten Hunde haben keine Bescheinung mit dabei, das nur mal am Rande.
    Dazu kann man den "deutschen" Hund vom "deutschen" Züchter hier nicht ausstellen, muss wer weiß wohin fahren, damit man eine Zuchtzulassung zusammenbekommt und hat auch sonst keine Vorteile.
    Warum den Hund also nicht einfach "am Stück" lassen?
    Ach ich vergaß, es muss ja etwas exotisches sein...


    Und sicher haben die Osteuropäer die Marktlücke entdeckt. Einen unkupierten Hund aus seriöser Hand bekomme ich meist deutlich kostengünstiger als das kupierte Prunkexemplar.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!