"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat

    Was nicht vertragen wird sollte man weglassen....egal ob andere Hunde damit klarkommen. Manchmal liegt es aber auch einfach an der Menge, die man ausbalancieren kann.
    Trotzdem würde ich in punkto Kochen bei Senioren und magen-empfindlichen Hunden nicht ewig lange herumprobieren. Durchfall, Blähungen, Sodbrennen o.ä. sind schon ein deutliches Zeichen, daß die Ernährung korrigiert werden muß.


    LG

    Lilly verträgt ja auch viel, so dass ich sie schon gut ernähren kann. Ich denke auch, für den Hund selberkochen muss nicht so sein, dass man dauernd sich was Neues überlegen muss. Im Endeffekt braucht ein Hund Fleisch/Fisch, KH, bisschen Gemüse, ein bisschen Milchprodukte, Öl und etwas Knochenmehl. Ich werde aber noch mal ein Obst-Babygläschen ausprobieren, da kann ich dann ein klein wenig mal unters Futter mischen - Obst verträgt Lilly eigentlich ganz gut - kommt halt wohl auf die Menge an. Und so kommt auch Odett an ein bisschen Obst - die frisst sowas ja normaler Weise gar nicht - ist unter ihrer Würde - meint sie jedenfalls :lol:

    Habe auch mit meiner TÄ heute noch drüber geredet - die es gut findet, dass ich jetzt koche - lieber mit wenigen, aber guten Zutaten füttern.

  • Ich freu mich grad voll, dass Ari ganz verrückt ist auf meine allererste Keks-Eigenkreation. Nachdem wir heute im Nachtdienst sind, gabs eben einen Mitternachtssnack. *hüpf* *freu*

    Zitat

    Auch wenn die Hundeküche dem grenzenlosen Phantàsien gleicht......sie wird bedroht und zwar von Blechbüchsenarmeen und rebellischen "Kopffüßlern" o.ä. :D
    Ich erlaube mir daraufhinzuweisen, daß auch die (Hundebekoch)kunst ein Konzept beinhaltet, nämlich:
    1. die Auswahl der Zutaten/Nahrungsmittel
    2. die Herstellung der Mahlzeiten
    3. die individuelle Zubereitungsmethode

    Der Griff zum Ring-pull-Verschluß bzw. das Servieren von rohen Köpfen als Haupt-Menügang gehört nicht zur "hohen Kunst des Kochens" und bedient wohl eher die kulinarischen Freigeister hier sprich "Koch-Rabauken" :D :p

    Übrigens.....der Begriff "Gourmet-Küche" bedeutet keineswegs Luxus und Dekadenz, sondern beruft sich auf althergebrachte Zutaten und naturnahe Zubereitungen der Speisen, um deren Geschmack unverfälscht zu erhalten.....in Abgrenzung zur (Tier)Nahrungsindustrie), die ständig neue "Lebensmittel" erfindet und immer mehr künstliche Veränderungen vornimmt ;)

    LG

    Du hast schon bemerkt, dass mein Post nicht todernst gemeint war, oder? :flehan:

  • Zitat


    lieber mit wenigen, aber guten Zutaten füttern.

    Genau :smile:
    Hier mal die 7 Basics meiner eigenen Hundeküche:

    Fleisch(.....hier Pute)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kohlenhydrate(...hier Reisnudeln)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gemüse(...hier Möhren mit Petersilie)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Milchprodukt(...hier Quark mit Honig)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Öle(...pflanzliche + tierische Öle im Wechsel + 1x wöchentlich Lebertran)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gewürze(..hier Sesamsaat, Kümmel, Salz, Kürbiskerne)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Calziumquelle( ...der Knorpelknochen)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Frisches Obst gibts immer mal zwischendurch oder im Eiskong. Hafer-Teff-und Hirseflocken werden in den Hundekeksen verbacken. Zusätzlich kommt auch mal 1 gekochtes Ei mit Schale in den Napf und kurmäßig die Mineralmischung von cd-Vet :smile:

    firli
    Ich nehm`hier nix "malzbierernst" ;)

    LG

  • @ Audrey
    Kann ich fragen was das für ein Knorpelknochen ist? Also die Bezeichnung gell =)
    Ich hatte ja auch schon vom Metzger mal Kalbsbrust(rippen). War natürlich für den Hund super....ist aber auch nicht ganz so billig... :lol:

    Kann mir nämlich gut vorstellen das einzubauen, als viel bessere Alternative zu dem Knochenmehl. Rohe Knochen ist er nämlich eigentlich gewöhnt und bekommt das gut hin. Hab halt nicht soviel Platz die unterzubringen im TK-Fach... :???:

    Aber wenigstens würde ich versuchen das öfter einzubauen & Knochenmehl nur wenn kein Knochen da ist.
    Gibt es da irgendwo eine Liste damit ich weiß von welchem Knochen wieviel damit das ungefähr dem Calcium/Phospor-Bedarf entspricht?
    Und wie ist es wenn man z.B. ähmm...Hühnchenflügel gibt? Weil da ist ja dann auch wieder Fleisch (ok wenig) dran, was dann wieder Protein ist :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!