"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Also meine Hunde sind nicht so verwöhnt, für die gibt's morgens und abends immer das gleiche Gekochte, natürlich mit Abwandlungen, wie z. B. heute Morgen mit Ei, abends gibt's dann Joghurt dazu. Allerdings hatten wir heute Premiere, zum ersten Mal habe ich TK-Bio-Suppengemüse benutzt und nicht püriert, bisher gab's immer nur selbst gekochtes Gemüse/Obst. Gefressen wurde es natürlich, wie der Output aussieht, da bin ich dann mal gespannt. Es gab:

    Rinderhack (auch Premiere, nämlich roh)
    Bio-TK-Suppengemüse mit etwas Kümmel gekocht
    Nudeln (Rest von unserem Essen)
    Ei
    Kokosflocken
    Distelöl

    Einen schönen und sonnigen Sonntag für euch, meine zwei liegen jetzt faul und gesättigt im Garten in der Sonne
    sab

  • Zitat

    Samojana hat glaube ich eh erst vor ein paar Seiten einen ausgiebigen Beitrag zum Thema Ballaststoffe geschrieben. Das unterstützt die Verdauung und macht den Stuhl in der Regel fester.

    so ist es. ;)

    Den Output eines Hundes sollte man ohne Schwierigkeiten aufheben können und nicht mit dem Löffel vom Boden abkratzen müssen. :D
    Meine Erfahrung zeigt: Eine dem Hund angepasste Dosis Ballaststoffe verbessert die Kotkonsistenz und produziert optimal geformten festen Kot.

    Voraussetzung: die Zusammensetzung ( Fleisch, Kohlenhydrate, Fette, etc.)
    der einzelnen Komponenten in der Ration passt.
    Zu wenig Ballaststoffe bei gleichzeitig zu hohem Proteingehalt kann zu breiigen, ungeformten Kotabsatz führen.
    Auch ein zu viel an bindegewebsreiches Schlachtabfällen oder eine Überdosis Fett führt dazu.

    Zitat:
    1.Weicher oder wechselhafter Kot ist vermeidbar und sollte deshalb nicht als normal
    angesehen werden. Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zu einer guten Verdauung.

    2.Normaler Kot ist fest und gut geformt.

    3.Ein gesunder Hund setzt am Tag nur einige Male kleinere
    Mengen Kot ab.

    4.Anzeichen für eine gute Verdauung:
    - fester Kot – sehr gute Nährstoffaufnahme ( Knochenkot ist damit nicht gemeint. )
    - kleine Kotmenge – gute Verdauung
    - Kot riecht wenig – minimale Zersetzung unverdauter Nährstoffe

    http://www.drgabriel.de/seiten/pdf/Leitfaden_Verdauung.pdf

  • Im Napf und bisher trotz leerem Magen verschmäht:

    Seelachs
    Petersilie
    Kürbis
    Zucchini
    Himbeeren
    Spinat
    Knödel (heute Abend)

    Joghurt

    Eierschale, Leinöl

    Sie stiert auf mein olles TK Champignons Baguette :roll:
    Also ICH hätte wohl lieber den Seelachs! Aber hier gibts heute Abend auch noch was Gescheites :^^:

    Mit Fototmaterial

    Externer Inhalt lh5.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    keine gute Mischung. ;)
    Meine Quinoa-Amaranth-Fütterungsversuche habe ich unter Rubrik: misslungenes Experiment abgeheftet. :D

    Hast du auch die Flocken ausprobiert?

    Wie gesagt: Sowohl Quinoa als auch Amaranth konnte ich ewig matschig kochen...am nächsten Tag kamen die Körnchen im Ganzen wieder heraus!

  • Hihi Sabrina, ich habe heute auch ein Foto für Euch...
    (aber warum verschmäht die "doofe Kuh" :hust: , wenn ich das so sagen darf? :ops: , das so lecker aussehende Menue??? :???:

    Das landet heut im Napf...

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Füllung: Mischhack, Ei, Semmelmehl, Tomatenmark, Majoran und Salz

  • Natürlich darf man doofe Kuh sagen, dem ist ja so :lol:

    Die futtert das schon, ist meist ein "Mitternachtsesser" :roll:

    Deines hätte sie wohl lieber gefuttert.....

    Sollen wir die Kinder Pausenbrote tauschen lassen? :D

    Elke Siehste, soooooo lecker und was sagt Baghira.... kannste alleine essen! ;) (geht aber noch weg, was anderes gibt es auch nicht. Gleich noch schön 2 Stunden Wankumer Heide und dann kommt der Hunger schon)

  • Das Seelachs-Menü sieht lecker aus. Ich bin immer mehr für ein DF-Hundekochbuch. :dafuer:

    Bei uns gibts heute auch wieder Fisch.
    mittags: Putenhals
    abends: Karpfen (mit Haut, ohne Gräten), Hirseflocken, Kürbis, Karotten, Feldsalat, Petersilie, Flohsamen.

    Den 4-Korn-Brei hat Ari gut vertragen, bis jetzt lässt sich die Hinterlassenschaft problemlos vom Boden aufnehmen. :p


  • Aus dem selben Grund wie TerraCanis nur 10% hat (zumindest hatte es die eine, die ich mal gekauft hatte..) - Wasser |) (Menge des zugesetzten Wassers auch auf Nachfrage nicht heraus zu bekommen)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!