"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Oh neeWenn dann bitte nur gekocht und mit `ner gedünsteten Möhre im Schnäuzchen.....ansonsten ab in die Barf-Abteilung
Hab da mal was von kompletten Schafsköpfen gelesen und mir vorgestellt, wie mein Hund so ein Teil übers Laminat rollt*huch* Hab`nie wieder dort gelesenLG
Oh bitte nicht deswegen verbannen, bitte...
Is doch nur wegen der Kalziumzufuhr und dem Kauspaß. (und gekocht kann ich den Kopp ja nicht verfüttern
) Hundi findets toll und ne Sauerei gab es auf dem Küchenboden auch nich.
Mir fiel noch ein, dass ich in meiner Aufzählung die Kleie vom Hafer vergaß. Also, es war noch zusätzlich Haferkleie mit Keim im Napf.
Ich füttere auch immer einen nicht geringen Teil an Ballaststoffen (geriebenen Apfel, geraspelte Möhre, Flohsamenschalen oder Kleie (von Hafer oder Weizen) und nach ein bissl Rumprobieren haben wir jetzt weniger Probleme mit weichem Stuhl... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Nach einer gestrigen Überfressungs-Aktion (nettes Geschenk einer Bekannten - Monster-Kehlkopf getrocknet, von dem ich dachte, er frisst halt ne Weile dran und lässt dann ab, wie er es sonst bei großen Kausachen tut), ist heute Schmalhans-Küchenmeister.
Stück Suppenfleisch mit Knochen und zwei Cherry Tomaten. (Müsste eigentlich in die Barf-Rubrik weil roh)
-
Elke Mach dir nichts draus :troest:
Ich kann dir nicht mehr die genaue Seitenanzahl sagen, aber Baghira hat mich VERACHTET fürs kochen, wirkklich war. Und Mist-Futter gabs hier nie! Was habe ich hier gejammert und gelitten und wollte den Kochlöffel schmeißen!
Durchhalten. Du kannst wie glaube ich schon beschrieben das Gemüse in Fleischbrühe kochen, ebenso den Reis darin zu Ende kochen (hier der Beutelreis dauert zb 8 Minuten, dann wird der in Brühe geworfen und nochmal matschig gekocht :))
Durchhalten! (zählt auch für Frau Sandschiffchen! :))
Grüße von uns samt Kaninchenköppen mit Plüsch und Fell und Leben und sehr trittfestem Stuhl
(ne, bah) -
Hallo, hab da auch nochmal ne Frage zu den Brühen:
Was für ne Brühe kann ich denn nehmen? Von welcher Marke nehme ich die am Besten und wo krieg ich die? Wieviel darf man davon nehmen pro tag?
-
Zitat
Was für ne Brühe kann ich denn nehmen? Von welcher Marke nehme ich die am Besten und wo krieg ich die?Moin,
am besten sind die selbstgemachten Brühen
Du kannst z.B. Rindermark-Knochen oder div. Hühnerklein wie Flügel o.ä. kochen und den ( leicht gesalzenen)Sud dann portionsweise einfrieren. So eine Fleischbrühe peppt jedes Gemüse geschmacklich auf.
Fertige Gemüsebrühen ohne Geschmacksverstärker, Aromen o.ä. gibts im Bioladen. Allerdings enthalten selbst die oftmals Hefeextrakt.
Auf Maggi-Würfel und Co. würde ich ganz verzichten
Ich kaufe z.B. auch ab und zu `ne frische Rinderbeinscheibe. Das Fleisch landet im Napf und der Knochen samt Inhalt ergibt eine herzhafte Brühe, in der ich das Gemüse gare. Ist sehr effizientLG
-
-
Zitat
Der Schafskopf war von mir....
Mon Dieu......Köpfe mit Augen, die mich von der Seite schief anglotzen, will ich auf keinen Fall in meiner Küche
-
Wenn ich dann aber das Hühnerklein oder die Rinderbeinscheibe koche, um diese Brühe zu bekommen .. dann kann ich doch den Knochen nicht mehr verfüttern, wegen Splittergefahr oder?
-
Zitat
Wenn ich dann aber das Hühnerklein oder die Rinderbeinscheibe koche, um diese Brühe zu bekommen .. dann kann ich doch den Knochen nicht mehr verfüttern, wegen Splittergefahr oder?
Genau! Die Knochen werden entsorgt. Die Haut vom Hühnerklein aber vorher noch abpulen, denn die darf auch in den Napf
-
ahhhhhh OK alles klar
Vielen Dank
Ich mein, Henry frisst auch so sein Gemüse, aber was macht man nicht alles, um ihm den Geschmack noch ergiebiger zu machen -
Schara frisst auch ungern Gemüse. Ich püriere es komplett und misch es dann drunter. Wehe sie findet ein Stückchen Karotte, das bleibt liegen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!