"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Nee, es gibt "fertige"?

    Meine mussten 45 Minuten kochen, anschließend wollte ich sie abschütten, allerdings war das Ganze eine zähe, klebrige Masse mit den Körnchen dazwischen. Also kam es so in den Napf. Cala wars egal... :pfeif:

  • Zitat


    qAudrey Du als TS,.... kann man nicht so ne Art Basics irgendwo festpinnen? So das Grobe Koch to-do und do-not?

    Naja.....grobe Richtlinien gabs hier immer mal wieder in Abständen, aber auf Mengenangaben lasse ich mich nicht ein ;)
    Die muß Jeder für seinen Hund individuell herausfinden. Hier gibts ja kunterbunte Mixtouren aus roh, gekocht, Konserve und Trofu. Wie und wo soll ich da Basics ansetzen?*lach*

    Ein bißchen ist hier ja auch der Ursprung des Kochen verloren gegangen und deshalb verweise ich mal auf meine persönliche Ur-Hundeküche:
    Unterschiedliches Fleisch/Fisch wird gekocht und mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln/Flocken + gekochtem Gemüse gemischt. Ergänzt wird mit Öl, Milchprodukten, Ei, Kräutern, Obst, Nüssen, Samen und (je nach Verträglichkeit) mit rohen Knochen oder einer vergleichbaren Calziumquelle.
    Wichtig: Ein ausgewogenes Verhältnis der Hauptkomponenten sprich Fleisch(Fett)/Fisch/KH/Gemüse.
    Die Produktauswahl

    Flexibilität ist Bestandteil einer gut funktionierenden Hundeküche, denn nur so kann man individuell auf die Bedürfnisse des eigenen Hundes eingehen.....und deshalb sind auch fix und fertige Futterpläne wirklich nur Richtlinien. Befindlichkeitsstörungen egal welcher Art oder Erkrankungen erfordern ein selbstverantwortliches Umdenken und so kann jede neue Situation auch ernährungstechnisch sinnvoll begleitet werden.

    .....und weil`s ja gerade bei mir aktuell war: Eine selbst zusammengestellte Schonkost auf der Basis von natürlichen Lebensmitteln und Wissen aus der Naturheilkunde ist mir sehr viel lieber als ein fertiges Industrieprodukt . Vielleicht dauert der natürliche Heilungsprozess etwas länger.....kann schon sein, aber er ist auf jeden Fall schonender fürs Immunsystem bzw. effektiver für die Selbstheilung(....ernsthafte Erkrankungen mal jetzt ausgeschlossen).

    LG

  • Amaranth kann man auch gut so wie Popcorn machen, also im tiefen Topf aufpoppen lassen (Topf dabei immer etwas in Bewegung halten und Amaranth nicht zu lange drin lassen) und dann verfüttern...Ist auch eine Variante, die dem Menschen schmeckt ;) zB im Müsli

    Liebe Grüße,
    Lena

  • Ich habe mir anhand eurer Infos mal nen Spickzettel erstellt.

    Vielleicht fehlt was wichtiges, dann ergänzt das gerne mal.

    Kochen für den Hund

    Unterschiedliches Fleisch/Fisch wird gekocht und mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln/Flocken und gekochtem Gemüse gemischt. Ergänzt wird mit Öl, Milchprodukten, Ei, Kräutern, Obst, Nüssen, Samen und (je nach Verträglichkeit) mit rohen Knochen oder einer vergleichbaren Kalziumquelle.
    Wichtig: Ein ausgewogenes Verhältnis der Hauptkomponenten, sprich Fleisch(Fett)/Fisch/KH/Gemüse.

    Basics:
    Reis
    Basmatireis
    Kartoffelflocken
    Nudeln
    Buchweizen
    Hirseflocken
    Quinoa
    Hirse
    Ebly-Sonnenweizen
    Reinfleischdosen (Proteingehalt mind. 17% und mehr)
    TK-Fisch
    TK-Fleisch
    TK-Geflügel
    TK-Innereien
    Knochen
    Thunfisch-Dose
    TK-Gemüse
    Frisches Gemüse
    Kartoffeln
    Eier
    Joghurt
    Quark
    Hüttenkäse
    Nüsse
    Obst


    Zusätze:
    Knochenmehl
    Eierschale
    Lachsöl/Lebertran
    Diverse Öle
    Apfelessig
    Leinsamen
    Flohsamen
    Gruenpill
    Algenkalk
    Hagebuttenschale

    Bei Bedarf:
    Sanofor (bei Verdauungsproblemen)
    Spirulina (wirkt als Kur gegen zu starken Körpergeruch
    diverse Teesorten.
    Vitamin-Mineralmischung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!