"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Ich würde es getrennt machen, schütte aber Kartoffelwasser und so (Gemüse/Fleisch-Kochwasser nicht) immer weg.


    Koch doch die Kartoffeln in dem Topf, schütte die ab und brate dann die Zucchini im gleichen Topf an, spart Töpfe :D


    So, ich geh schlafen (nur, falls mich wer vermisst :lol: Guts Nächtle)

  • Hunde-Selbstversorger stellen sich sehr oft die Frage.
    Bekommt mein Hund auch alle Mineralien und Nährstoffe, die er braucht?
    Neuerdings bieten Labore Blutuntersuchungen an. Was haltet ihr davon und wer hat es schon beim Hund machen lassen?


    Unser BARF-Profil
    Natrium, Calcium, Phosphat, Vitamin D3 - (Mineralstoffwechsel)
    ALT, AP, Harnstoff, Eiweiß - (Leberstoffwechsel)
    Salmonellen - (Ausscheidungs-Ausschluss)
    Material: Serum und Kot
    http://vetscreen.de/index.php?…sk=view&id=336&Itemid=177


    BARF-Profil
    (Calcium, Phosphat, Kupfer, Zink, Jod*, Vitamin A*, Mn,
    Vitamin D, T4)
    http://www.laboklin.de/pdf/de/…llgemein_dt_ohnepreis.pdf


    ein Erfahrungsbericht:
    http://retriever-pfotenfreunde…g-Unsere-Blutuntersuchung

  • Barbara (firli)


    ich habe dieses Buch

    und finde es sehr gut und unkompliziert erklärt.


    Mir ist es im BARF Thread zu theoretisch. Ich wollte eigentlich jetzt keine große Wissenschaft aus der Ernährung machen. So wie es in dem Buch erklärt ist, ist es für mich ganz gut machbar.


    Ich werde wahrscheinlich trotz allem ab und zu auf Fertigfutter zurück greifen. Schon aus dem Grund, weil Schara auch mal beim Sitter ist und ich da nicht verlangen kann, dass sie für Schara kocht, bzw. Unmengen an Döschen von mir in ihre Gefriertruhe stelle.


    Ich dachte hier ginge es mehr so ums Kochen für den Hund ohne jetzt großartig die BARF Kriterien zu analysieren. Verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege.

  • Zitat

    Ich dachte hier ginge es mehr so ums Kochen für den Hund ohne jetzt großartig die BARF Kriterien zu analysieren.


    Hi Gaby,
    klar gehts hier ums Kochen......und natürlich auch um ein bißchen Kochphilosophie( ;) ).... und wenn von 70% Fleisch und 30% Gemüse die Rede ist, spitzen wir hier schon die (Koch)löffel*grins*


    In der Regel liegen die Verhältnisse der einzelnen Futtermittel/Komponenten beim Kochen anders als beim Barfen. Für meine Begriffe auch ausgewogener, weil vielseitiger, aber Rohfütterung ist hier ja nicht das Thema. Trotzdem möchte ich auf diesen Unterschied hinweisen.
    Wer sich aber nicht strikt an literarische (Barf)Vorgaben halten will, sondern mehr die individuelle Ernährung seines Hundes in den Vordergrund stellt, ist hier richtig und wird überrascht sein, von der Vielfalt der Möglichkeiten :smile:


    Ich persönlich füttere meinem Hund z.B. viel (gekochten)Fisch, weil er den super verträgt. Es wäre mir in dem Fall völlig egal, ob mir da von wem auch immer der ernährungsphysiologische Zeigefinger droht. Andere füttern einen hohen Getreideanteil, weils dem Hund einfach damit gut geht, aber die meisten hier füttern wohl eine ausgewogene Basismischung aus Fleisch/Fisch, KH und gekochtem Gemüse und optimieren mit natürlichen Zusätzen/Nahrungsmitteln.
    Auch Essensreste sind hier keine Ernährungssünde, wenn die Reste "effizient" im Hundemenü ihren Platz finden ;)


    So.....heute im Napf: Seelachs mit Kräutern/Zucchini und Reis



    LG

  • Zitat


    Bekommt mein Hund auch alle Mineralien und Nährstoffe, die er braucht?
    Neuerdings bieten Labore Blutuntersuchungen an. Was haltet ihr davon und wer hat es schon beim Hund machen lassen?


    Hm.....bisher hat mir das sehr ausführliche "Geriatrische Profil" genügt :smile:
    Ich barfe ja nicht und füttere auch nicht einseitig. Interessant wäre jetzt für mich persönlich nur die "Vitamin/Mineralstoff"-Versorgung, aber wie aussagekräftig die Untersuchung ist, vermag ich nicht zu beurteilen.


    LG

  • Zitat

    Barbara (firli)


    ich habe dieses Buch

    und finde es sehr gut und unkompliziert erklärt.



    Dieses Buch ist von Laienhand geschrieben ......... gespickt mit Widersprüchlichkeiten. Zum Beispiel wird dort empfohlen, einen Welpen (unabhängig welcher Rasse er angehört, Alter und Wachstumsdauer) mit sage und schreibe 3% des jeweiligen Körpergewichtes großzuziehen. Mittlerweile mussten sogar die hartgesottensten Barfer erkennen, das diese Empfehlung ein grober Fehler war.

  • Zitat


    Hi Gaby,
    klar gehts hier ums Kochen......und natürlich auch um ein bißchen Kochphilosophie( ;) ).... und wenn von 70% Fleisch und 30% Gemüse die Rede ist, spitzen wir hier schon die (Koch)löffel*grins*


    sehr dezent formuliert. :D

  • Zitat


    Naja - worauf ich hinaus will - gehen bei der Tiefkühlung viele Nährstoffe kaputt?


    Nö.....ich verwende auch relativ häufig TK-Gemüse :smile:


    Der Vitamin bzw. Mineralienverlust hängt auch mit der Zubereitung zusammen und manche Nährstoffe können vom Organismus auch erst nach einem Umwandlungsprozess(...wie es beim Kochen geschieht) aufgenommen werden. Das Kochwasser bzw. die (etwas gesalzene)Gemüsebrühe wandert bei mir ja mit in den Napf.
    Übrigens werden durch das Salzen weniger Nährstoffe ausgelaugt.


    Samojana


    Man muß ja nicht immer mit der Suppenkelle draufhauen :D

  • Also ich bin gerad...hmmm...keine Ahnung.... :lol:


    DAs Fell sieht eigentlich gut aus...aber er verliert soooo extrem viel Unterwolle....liegt das am Wetter?! Kein Plan....früher hat er nie was verloren (dachte schon ich hab nen nicht-haarenden Hund :roll: ) ....aber vielleicht war das auch mit der Änderung des Fells im Erwachsenwerden?!


    Nur Momentan...*seufz*....


    Kot - naja, mal so mal so....aber man gibt ja auch unterschiedliches Futter - insofern isses ja klar.


    Was ich festgestellt habe: Herrmanns (was ja ansich ganz ok ist) mag & verträgt er jetzt scheinbar nicht mehr so gut nachdem ich Lunderland fütter...ist das mäkeln oder einfach weils doch "schlechter" ist?


    Und dünn is er immer noch...ok...liegt mit Sicherheit auch einfach an zuwenig Muskeln...da kann ich mir selbst an die Nase packen...aber auf den kommt echt nix drauf....
    Ansich auch nicht so schlimm...aber man fühlt am Bopes hinten die Hüft(?!?)/Oberschenkel (??)-Knochen ...also die neben dem Popoloch ganz doll und die Rückenwirbel....
    Dabei bekomt er genug KH & auch meist Öl dazu.


    Fettes Fleisch isst er am liebsten - zb. das durchwachsene Fleisch von LL....


    Ach ick wees doch och nich.... :lol:


    Ich glaub ich hab heut ne komische Stimmung weils Herrchen auszieht & der Hund auch komisch ist und überhaupt! :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!