"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Danke für die Tipps
was bewirkt das eierschalenp. oder das knochenmehl? Braucht man das unbedingt wenn man einmal die Woche Fleisch füttert?
Ja ich bin auch der Meinung das er gut klar kommt mit der Portion wollt mich nur von "Fachleuten" beraten lassen
Danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich muss gestehen, dass ich für canis garnicht koche. heut morgen gabs: rindfleisch mit erbsen, möhren, haferflocken, etwas olivenöl (alles roh)
mittags:lammrippchen(z.zt. reduziere ich die mittagsmahlzeit, da ich ihn langsam auf 2 mahlzeiten umstellen möchte).
heute abend gibt es dann rindfleisch mit erbsen, möhren, apfel und quark.
-
Hi Canis,dann gibst du also roh....das ist auch gut.Hier tauschen sich ja die Barfer aus,was sie so täglich füttern.
https://www.dogforum.de/ftopic19261-7280.html
Aber hast du bestimmt schon gesehen.Einen tollen Hund hast du....
ein hübscher Kerl!@ Bibsi....du gibst zwar die Woche ausschließlich TroFu,trotzdem würde ich der gekochten Mahlzeit Kalzium zufügen,um den Phosphorgehalt des Fleisches auszugleichen.Ich würde vom gekochten Frühstücksei die Schale ohne Häutchen fein zerdrücken und die entsprechende Menge zugeben.
-
Moin,
ich möchte hier doch noch mal Mut machen, nicht an den scheinbar komplizierten Nährstoffregeln zu verzweifeln
Es muß nicht täglich eine ausgewogene Mahlzeit her! Es reicht völlig aus, über einen längeren Zeitraum ausgewogen zu ernähren und die Mengenverhältnisse bekommt man wirklich ganz schnell in den Griff.
Ich hatte z.B. immer große Hunde um die 30kg ( über 15 Jahre lang), da weiß ich inzwischen genau, wie oder was ich füttern kann.
Klar, im Laufe der Jahre kamen neue Erkenntnisse oder Trends dazu. Vieles war neu und gut, aber manches auch falsch und hatte fatale Auswirkungen auf die Gesundheit der Hunde
Mein Kindheitshund war ein Dackel und meine Mutter besaß nur einziges Hundebuch, wo sie sich ab und zu Rat holte:
Das Buch gibt es nicht mehr( vielleicht noch gebraucht), aber es war für damalige Verhältnisse sensationell, weil die Autorin das Thema Ernährung in so leichter und anschaulicherweise erklärt hat.....und sich auch auf durchaus humorvolle Art vom industriellen Fertigfutter distanzierte.
Ach schade.......ich habe es nicht mehr, denn es würde heute ( nach 20 Jahren) immer noch modern und durchaus lesenswert sein
Das Buch hieß:
"Der Famlienhund"
von Leni Fidelmeier
.....und wer es noch hat, sollte es entstauben und vielleicht mal wieder darin stöbern!
LG -
Das Buch von Leni Fidelmeier hatte ich auch früher....leider längst entsorgt.Kann mich auch nicht mehr erinnern,was genau drin stand....ist schon zu lange her.
-
-
Zitat
Das Buch von Leni Fidelmeier hatte ich auch früher....leider längst entsorgt.Kann mich auch nicht mehr erinnern,was genau drin stand....ist schon zu lange her.
Ich meine sie gab Flocken,Fleisch und Gemüse....weißt du noch mehr über ihre Fütterung,Audrey?
Das Buch,das ich von Leni Fiedelmeier hatte,war ein kleines dünnes Büchlein,ich meine ich hätte zwei von ihr besessen,da war ich 13 oder 14 Jahre alt.
-
Hi jamey,
ja......ich war auch ungefähr so alt
Ich kann mich noch erinnern, daß Fr. Fidelmeier wohl Doggen und Dackel züchtete, und ihre große Dogge "Julchen" abends immer auf ihre Banane bestand
Naja.....hab` schon viel vergessen, aber die Fütterung ihrer Hunde bestand schon damals aus vorwiegend frischen Zutaten, Obst und Gemüse......an die Hundeflocken kann ich mich nur schwach erinnern........Heute gabs für die Ashley:
(....als Vorspeise beinahe "Katze".....ich werd`noch verrückt)
Vollkorn-Nudeln
Putenmägen
Möhren/Zucchini/8 Kräuter
1 Hüttenkäse
Mineral-Mischung
1 EL LeinölNachtisch:
Eiskong mit Joghurt/Honig -
Ja Doggen und Dackel züchtete sie,daran kan ich mich auch noch erinnern,aber an Julchens Banane nicht mehr.
Bei uns gab`s
Rinderhack
Vollkornreis
Möhren
Apfel
Chinakohl
Lachsöl
Bierhefe
KnochenmehlNT:1/4 Stunde Rinderkopfhaut
-
Zitat
Danke für die Tipps
was bewirkt das eierschalenp. oder das knochenmehl? Braucht man das unbedingt wenn man einmal die Woche Fleisch füttert?
Danke
Es ist für die Deckung des Calcium Bedarfs. (Wenn man häufig roh füttert, dann muss man auch das Calcium:Phosphor-Verhältnis im Auge behalten - das geht aber mit Eierschale nicht, denn da ist zu wenig Phosphor drin. Das geht dann mit Knochen resp. Knochenmehl.)
Nein. Wenn man nur einen Tag in der Woche frisch füttert, ist das nicht zwingend. Man kann es machen und wenn man es exakt ausrechnet, dann ists auch das idealste, klar. Aber es muss nicht sein.
Die Fleischmenge sollte sich - wenn man regelmäßig häufig frisch füttert - am Bedarf von verdaulichem Rohprotein ausrichten, nicht an %.
Aber wenn man hauptsächlich Fertigfutter - besonders Trockenfutter - gibt, dann kann man mit viel Fleisch gar nichts verkehrt machen.
-
Hi,
brauche mal eure Hilfe
Meine Freundin hat einen jungen Hund mit schwerer HD! Nun hat ihr der TA einen Sack Hills angedreht und weil sie meine Einstellung in Bezug auf Ernährung kennt, ist sie nun sehr verunsichert.
Ich würde gerne einen Ernährungsplan für sie erstellen und vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps!
Der kleine Bruno ist 8 Monate alt und wiegt z.Zt. 26 kg. Er befindet sich also noch im Wachstum, muß aber wegen der HD mit Kalzium vorsichtig sein! Wie könnte so ein Wochenplan aussehen?
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!