"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Puh....von HD habe ich gar keine Ahnung,aber Hummel und andere Ernährungsexperten können dir bestimmt weiterhelfen und auch einen Wochenplan erstellen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin,
ja, bei HD kommt es wohl sehr auf die bedarfsgerechte Fütterung an, also Mengenangaben wären sicher sinnvoll
Der Hund ist eigentlich sehr agil und zeigt keine Schmerzsymptome.......
Unfassbar.....in einem Fressnapf-Laden wurde meiner Freundin geraten, weiterhin Welpenfutter zu füttern und im Internet wurden ihr Zusätze auf der Basis von Gummibärchen empfohlen. HILFE
Naja, es gibt schon einige gute "Tausendsassa", wie Hirse oder Grünlippmuschel-Extrakt, aber auch hier sollte man ja nicht einfach drauflosfüttern. Auch Fisch und Geflügel wären o.k.....eben eine ausgewogene Mischung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen, möglichst kalorienarm wegen des Gewicht des Hundes.
Mal sehen, vielleicht stelle ich mal einen Plan hier herein, und unsere Experten vervollständigen dann die Mengenangaben -
Oh noch keine Antwort....schade!
-
Nö.......wo ist Hummel
-
.....so, habe mich mal ein wenig im Netz schlau gemacht:
Ich finde die Ernährungsempfehlung für Barfer ganz hilfreich und habe versucht, die Mengenangaben in Bezug auf einen Junghund mit HD anzugleichen
Also die gesamte Tagesmenge an Frischfutter werden für einen gesunden Hund mit 625g angegeben, davon 185g Gemüse/Obst, 130g reiner Fleischanteil und 310g fleischige Knochen.
Nun wird der Hund aber nicht roh ernährt, sondern bekocht bzw. mit getreidefreien Trofu gefüttert. Und bei HD lieber an der unteren Gewichtsgrenze füttern, auch wenn der Hund sich noch im Wachstum befindet.
Also so würde ich füttern (Tagesration)
250-300g Fleisch( Huhn, Fisch, gutes NF)
200g Hirseflocken/Dinkelflocken oder Kartoffelflocken, ab und zu Vollkornnudeln, Hirse oder Pellkartoffeln)
300g Gemüse/Salat/Kräuter (z.B. Zucchini, Möhren, Fenchel)
1 EL gutes Öl ( z.B. Rapsöl oder Lachsöl)Milchprodukte ( 2-3xwöchentlich)
Hüttenkäse
Joghurt
Magerquark2-3 Eier gekochte Eier mit Schale in der Woche
Obst : Apfel, Banane, Birne, Mandarinen nach Saison in MaßenZusätze ( nach Herstellervorgaben) oder als Kur:
Grünlippmuschelextrakt
Heilerde
Hagebuttenpulver
Mineral-Mischung
Glucosamin/ Chondroitsulfat
Kalzium bei HD eher nicht :/Für zwischendurch: knorpelhaltige, kalorienarme Kaustangen
Falls nötig: ca. 100g ( 1 Handvoll) getreidefreies Trofu als kleine 2.
Mahlzeit ( z.B. abends).....hängt ja immer vom Aktivitätsgrad ab.
Ich denke, das Gewicht des Hundes im Auge behalten und danach den Ernährungsplan korrigieren.Was meint ihr dazu?
LG
-
-
Hi Audrey,Teufelskralle soll auch gut bei HD geeignet sein.
Bin gespannt welche Antworten zu deinem Futterplan kommen.
-
Schade dass sich niemand zu dem Plan äußert....
-
Sorry!!! Ich habs jetzt erst gesehen!
Also: Ich würde bedarfsgerecht verdauliches Eiweiss füttern. Also je nach Fleisch (Muskelfleisch hat mehr als zB bindegewebsreicher Schlachtabfall wie Pansen und Blättermagen) mit 3 Gramm vRP pro Kilo Körpergewicht pro Tag füttern. Getreide nur in Form von Hirse (am besten Braunhirse), weil die basenbildend ist und die Säure bindet, die den Gelenkknorpel angreift.
Zudem sollte man den Gelenkstoffwechsel, die Gelenkschmiereproduktion und die Stabilität des Knorpels unterstützen. Das geht mit Glukosamin, Chondroitin und MSM. (Gibts in diversen Präparaten - da muss man schauen, welches zu einem passt)
Teufelskralle wirkt entzündungshemmend. Im Herbst für 2-3 Monate eine sinnvolle Zugabe. Bei pflanzlichen Dingen darf man nicht vergessen, dass es ca 2 Wochen dauert, bis sie wirken. Traumeel und Zeel sind für solche Probleme auch sehr gut - homöopathisch. Wenn das Leiden noch nicht so schlimm ist, kann man damit sehr gute Erfolge erzielen.
Zudem nur gleichmäßige Belastung, nicht auskühlen lassen, Massagen und Rotlicht.
Ach ja: Schauen, dass man nicht zu wenig Calcium gibt. Bei Arthrose wird etwas mehr Ca benötigt als normalerweise. Wenn man also den normalen Bedarf + ein bißchen mehr einhält, reicht das.
-
Hi,
also der Bruno ist ja erst ca. 8 Monate alt, ein Schäfer/ Golden Retriever-Mix und hat eigentlich noch keine Schmerzen. Er hat auf einer Seite leichte HD und auf der anderen Seite hängt das Hüftgelenk praktisch nur noch an den Sehnen
Wie schon gesagt, vom TA gabs einen Sack Hills.......
Hummel, bei HD wird immer abgeraten, "rotes" Fleisch zu füttern, daher wäre doch auch Huhn und Fisch eine Alternative?
Und die Flocken von Lunderland wären doch auch eine Alternative zu Nudeln?
Von DHN gibts GELENK PHYT mit Teufelskralle, Weidenrinde, Ingwer und Brennessel
Wo gibts denn Braunhirse?
Puh......ist eigentlich ganz schön was zu beachten, wenn man alles richtig machen will!
Aber nur 3g pro Kilo Körpergewicht an Fleisch sind doch arg wenig
Da würde ich mit meinen Angaben ja viel zu hoch liegen -
Zitat
Hi,
also der Bruno ist ja erst ca. 8 Monate alt, ein Schäfer/ Golden Retriever-Mix und hat eigentlich noch keine Schmerzen. Er hat auf einer Seite leichte HD und auf der anderen Seite hängt das Hüftgelenk praktisch nur noch an den Sehnen
Wie schon gesagt, vom TA gabs einen Sack Hills.......
Hummel, bei HD wird immer abgeraten, "rotes" Fleisch zu füttern, daher wäre doch auch Huhn und Fisch eine Alternative?
Und die Flocken von Lunderland wären doch auch eine Alternative zu Nudeln?
Von DHN gibts GELENK PHYT mit Teufelskralle, Weidenrinde, Ingwer und Brennessel
Wo gibts denn Braunhirse?
Puh......ist eigentlich ganz schön was zu beachten, wenn man alles richtig machen will!
Aber nur 3g pro Kilo Körpergewicht an Fleisch sind doch arg wenig
Da würde ich mit meinen Angaben ja viel zu hoch liegenOkay, er ist erst 8 Monate alt.
Hatte ich irgendwie übersehen. Sorry.
3 Gramm verdauliches Rohprotein (gelten für den erwachsenen Hund - mein knapp 7 Kilo Hund bekommt darum immer so 120 Gramm Fleisch +- ) sind NICHT gleich 3 Gramm Fleisch. Muskelfleisch enthäolt zB ca 20 Gramm verdauliches Rohprotein auf 100Gramm. Bei Pansen ists was weniger, alles, was sehr sehnig oder fett ist, hat weniger.
Bei wachsenden Hunden ist der Bedarf aber um ein Vielfaches erhöht, das weiß ich jetzt nicht genau, um ehrlich zu sein... das müsste sich aber rausfinden lassen. Es wird schon mindestens das Doppelte sein.Braunhirse gibts im Reformhaus. Wird auch von Arthrose-Menschen sehr gern genommen. Ist meist zu Pulver vermahlen.
Huhn und Fisch sind auf jeden Fall eine Alternative. Komplett würde ich auf rotes Fleisch nicht verzichten wollen, aber auf jeden Fall würde ich es 2/3 1/3 verteilen, das stimmt schon!
Das Gelenk Phyt ist eine prima pflanzliche Kombi aus Entzündungshemmern und pflanzlichen Schmerzstillern. Das ist schon super - aber nur dann, wenn er auch wirklich irgendwas merkt. Wenn es keine Entzündung gibt, dann braucht man da nichts hemmen. Das kann man zwar jetzt gerade wenn es nass und kalt wird mal geben als Kur - aber durchgängig würde ich es noch nciht geben.
Da würde ich eher von vorne herein auf den Gelenkschutz achten mit Glukosamin, Chondroitin, MSM und einer wirklich sehr schlanken Linie und ausgeglichener Bewegung. Viel Bewegung - aber immer gleichmäßig.Gute Besserung auf jeden Fall!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!