"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Ne das wäre ja jetzt für 2 Mahlzeiten ! Die 60 g Protein bzw. 500g dieser Dosen bezogen sich auf die Tagesmenge.

    Wenn du das alles durch 2 teilst plus die Kausnacks und Milchprodukte und etwas Kohlenhydrate und allem anderen was du aufgelistet hast, passt das erstmal so, sogar ohne Trofu und die Abwechslung kommt ja normalerweise mit der Erfahrung!
    Ich würd zwar weniger Gemüse und Obst geben, da ich der Meinung bin das ist sowieso mehr Ballststoff als was anderes, aber da gehen ja die Meinungen auseinander. ;) Jedenfalls schauen das sie davon keine Elfantenhaufen macht, sollte sie es schlecht verwerten und deine Freundin wieder auf das vorherige Futter zurück umstellt, weil der Hund soviel K*ackt :p

    Ich würde maximal 150 g Gemüse und Obst täglich geben und jedenfalls immer Reisflocken, Haferf. Kartoffel etc. ergänzen oder eben sehr fettes Fleisch wenn das geht, aber sonst hat der arme Hund echt keine Energie (die eben in Fett un KH stecjt) zumv erbrennen !


  • :smile:

  • Zitat


    Natürlich hängt das Ausmaß der Ammoniakbelastung von der Art und Menge des zugeführten Proteins ab(...das meiste davon wird ja auch im Dünndarm resorbiert), aber der Rest landet eben im Dickdarm, wobei Ammoniak als Zellgift entsteht. Für einen gesunden Hund( mit einem entsprechenden intakten Darmmilieu vielleicht kein Problem). Für Hunde, die z.B. viel Fleisch, Schlachtabfälle und getrocknete proteinhaltige Kausnacks bekommen, sieht das ganz anders aus......denn freigesetzes Ammoniak verschlechtert das Darmmilieu.
    Ich finde eine "Warnung" in dieser Richtung durchaus legitim.

    Aber dann kann man doch mal ganz explizit auf diesen einen Fütteungsplan eingehen und nicht mehrmals pauschal auf die Ammoniakbelastung durch zuviel !!! Protein hinweisen, es soll ja genau nicht zuviel gegeben werden, deshalb diskutieren wir ja über die Mengen ;) Sonst müsste ich deinen Posts dazu immer überlesen wenn sie mehr an die uninformierte Allgemeinheit gerichtet sind, aber dazu zähle ich die meisten Leser dieses Threads nicht.

    Zitat

    wird durch eine Köchin dieses Threads angeleitet, es wird ihr zumindest gesagt werden das täglich Schweineohren und Ochsenziemer völlig zuviel und nicht gesundheitsfördernd sind !

    Damit meinte ich lilactime nicht Dich, die für den Hund einer Freundin einen Futterplan schreibt und deshalb hier nachfragt. Sie hat ja sowieso genug Hintergundwissen um ihrer Freundin zu sagen was gar nicht geht (zB Tonnen an Kauzeugs etc und weiß sowas auch) und deshalb fand ich es etwas anstrengend das du nochmal auf den "Urschleim" der Hundefütterung hingewiesen hast, den die meisten -und jedenfalls lilactime umd die es ja hier geht- auch kennen.

    Lies Dir nochmal den Eingangspost von Lilactime von vor 2-3 Seiten durch, dann weist worum es überhaupt geht =)

    Liebste Grüße aus der Rosa- mecker- Mütze.

  • Zitat


    Sonst kannst du auch ganz bewusst Protein mit dem Kauzeug ergänzen !

    ...und das sehe ich eben anders ;)

    Wir hatten hier sehr viele Hunde(..auch mal mein eigener) mit unklaren Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall, Sodbrennen und Dysbiosen und deshalb bin ich gerade was den Darm betrifft etwas übersensibilisiert. Getrocknete Kauartikel sind selten reines Muskelfleisch, sondern eben die handelsüblichen fettigen und wirklich schwer verdaulichen bindegewebehaltigen Schlachtabfälle wie Ohren, Hoden, Ziemer usw.
    Die werden in der Regel von "Otto-Normal-Hundehalter" auch gekauft, genauso wie die Mehrheit der HH ihre Hunde mit Discounterfutter ernährt.
    Vielleicht mögen meine "Warnungen" etwas anstrengend sein, aber sie sind trotzdem berechtigt. Leber und Nieren können zwar sehr lange ein Übermaß an Ammoniak auf Kosten anderer Stoffwechselwege aufrecht erhalten, aber eine regelmäßige tägliche (Zu)Fütterung dieser Produkte als Proteinergänzung halte ich tatsächlich für gesundheitsgefährdend.
    Der gesamte Säure-Basen-Haushalt wird irgendwann gestört, das Darmmilieu alkalisiert und auf Dauer wird eigentlich die gesamte Entgiftungskapazität belastet.

    "Ur-Schleim der Hundefütterung" Ende

    Ich persönlich habe jedenfalls die Fütterung dieser Teile erheblich dezimiert ;)

  • Morgen und evtl übermorgen wird es gegeben (je nachdem was die Dinger hergeben ;) )

    Ente (Innereien auf jeden Fall.Haut, Fleisch etc werden wir sehen)

    Multi Obst, Gemüsemix


    Alles weitere werden wir sehen

  • Zitat


    Vielleicht mögen meine "Warnungen" etwas anstrengend sein, aber sie sind trotzdem berechtigt. Leber und Nieren können zwar sehr lange ein Übermaß an Ammoniak auf Kosten anderer Stoffwechselwege aufrecht erhalten, aber eine regelmäßige tägliche (Zu)Fütterung dieser Produkte als Proteinergänzung halte ich tatsächlich für gesundheitsgefährdend.

    dito. Ich bin der gleichen Ansicht. In der Fachliteratur wird dieser Vorgang unter dem Begriff biogene Amine folgendermaßen erklärt.
    Normalerweise werden gut verdauliche Proteine im Dünndarm verdaut.
    Bindegewebs-und proteinreiche Schlachtabfälle sind im Dünndarm dagegen kaum verwertbar, die Rückstände wandern aufgrunddessen unverdaut in den Dickdarm . Die Folge: das Wachstum vom Proteolyten wird gefördert. Stichwort: Dysbiose ( krankmachende Darmflora)
    Durch diese unerwünschte Verdauung im Dickdarm entsteht Ammoniak, der dann vermehrt über die Darmschleimhaut absorbiert wird und so in die Blutbahn gelangt und Leber und Nieren belastet.

    Siehe Seite 59 Proteinverwertung
    http://books.google.de/books?id=44NuU…proteine&f=true

  • Zitat

    ...und das sehe ich eben anders ;)

    Jetzt nur mal rein aus Prinzip deine Meinung: täglich die Hälfte von einem normalen Kopfhautstreifen (die ca. 3 x 12 cm Fläche haben) oder 5 cm Ochsenziemer oder 1-2 Lammohren sind für einen 30 kg Hund schädlich (wenn sie innerhalb des normalen Proteinbedarfs liegen) ? Mal von sehr sensiblen Hunde abgesehen !
    Um größere Mengen geht es hier nämlich keinesfalls, eher weniger wenn die HH nach lilactimes Plan Protein noch Milchprodukten etc ergänzt.

  • Zitat


    Jetzt nur mal rein aus Prinzip deine Meinung: täglich die Hälfte von einem normalen Kopfhautstreifen (die ca. 3 x 12 cm Fläche haben) oder 5 cm Ochsenziemer oder 1-2 Lammohren sind für einen 30 kg Hund schädlich (wenn sie innerhalb des normalen Proteinbedarfs liegen)


    Was für den Hund schädlich ist entscheidet er selbst bzw. sein Stoffwechsel. Ich würde mir nicht anmaßen, da genaue "Bedarfswerte" anzusetzen ;)
    Hier mal eine Liste von Kauprodukten + Proteingehalt:
    http://www.delipet.com/P_Snacks.htm

    Alternativ ist getrocknetes Muskelfleisch zu empfehlen oder(....wenn`s um Beschäftigung geht) der beliebte Eiskong gefüllt mit Vollmilchquark/Obst/Honig.

    ....und mein persönlicher Erfahrungswert zum Thema Schweineohren und Co.:
    Ich hatte meinem dünnen spanischen "Gestell" eine große Freude machen wollen und relativ häufig so ein leckeres Kauteil( Rinderohrmuschel, breite Rindermäuler, Bullenhoden usw.) gefüttert und prompt bei der nächsten Blutuntersuchung einen erhöhten Harnstoffwert einkassiert ;)

    LG

  • Ok....ich fasse jetzt einfach nochmal zusammen:

    Täglich für normal aktive, schlanke 30 Kilo Hündin:

    410g Reinfleischdose, 12 Prozent Protein
    etwa 200-300g Gemüse/Obst
    Reis, Kartoffel, Haferflocken -----> wieviel bräuchte sie da?
    1 EL kaltgepresstes Öl
    Knochenmehl/Eierschale

    Über die Woche:

    Milchprodukte
    1-2 Eier
    Einmal Fisch
    Einmal Leber

    eventuell mehrmals die Woche einen Kausnack
    ------------------------------------------------------

    Wär das so ok? :smile:

  • Ich würden sagen ja und vor allem einfach nur Ultragesund im Vergleich zum vorherigen !!!
    Wieder ein Hundchen mehr beglückt :gut:

    (Aber warte mit dem entgültigen OK noch auf die Ammoniakwerte, wegen der Kausnacks :pfeif: )

    EDIT: Ach ja die Flockenfrage überlesen. Wie ist denn so ihre Figur und Energieverwertung bzw. arbeitet Sie viel ? Davon hängt die Menge ab ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!