"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Puh, ich habe die Eierschale oder das zerriebene Pulver nie gewogen.
    Audrey gibt ein Ei mit Schale, also nehme ich für meine drei Felle (35 Kg) die gesamt ein ähnliches Gewicht wie Ashley ( 34Kg) haben, von einem Ei täglich die Schale zerrieben und teile es Pie mal Daumen 1/2 und 2/4 unter den Hunden auf.

    Ob das so richtig ist weiß ich jetzt nicht mehr so genau! :???:

    LG Sabine

  • Zitat


    Noch eine Frage, würdest du mir auch raten, Haferflocken eher selten zu füttern? Dann würde ich halt Hireseflocken kaufen.
    Und wie gut sind Kartoffelflocken und Reisflocken?

    Haferflocken sind ziemliche Energie-Bomben und eignen sich gut für Leistungshunde oder um einen kränkelnden bzw. untergewichtigen Hund aufzupäppeln, aber täglich würde ich die jetzt nicht füttern.
    Empfehlen kann ich die Kartoffelflocken und ggf. auch die Schonkostflocke mit Reis von Lunderland, wobei du Reis( z.B. im Kochbeutel) auch schnell selber zubereiten kannst.
    Wenn viel Flocken gefüttert werden, dann auch hier nicht zu einseitig und das Gemüse nicht vergessen. Es gibt ja auch Flockenmischungen mit Gemüse, aber auf Dauer wäre mir da schon wieder zu nahe am Fertigfutter ;)

    @Baghira-Sabrina
    Ich dünste Apfel und Co. immer ein wenig an und mische es dann unter die anderen Zutaten. Ashley mag z.B. auch gekochte Banane sehr gern :smile:
    Ansonsten gibts jetzt wieder Wassermelone, die hier gerne als Erfrischung genommen wird....und für die Hardcore-Verweigerer gibts ja noch die Baby-Gläschen mit Obstbrei*grins*

    kathi

    Wir wir ja wissen, sind genaue Berechnungen von Mengen nicht möglich bzw. individuell zu handhaben. Wenn nicht fleischlastig gefüttert wird, muß auch nicht übermäßig calciumlastig ausgeglichen werden. Ich brösel bei Ashley die Schale von einem Ei unter und gut ist.
    Da ich keine "Erbsenzählerin" bin, berechne ich irgendwelche Leckerlis, Kekse oder Pferdeäpfel nicht extra :D

    LG

  • Zitat

    Ist mit der Amylase alles ok?
    Manchmal muß man einfach austesten, was noch an Mengen zu vertreten ist und was nicht. Ashley hat die kleine Bio-Huhn-Portion von gestern bisher sehr gut vertragen. Auch Weizenkleie und Dinkel gehen ohne Probleme.

    Haferflocken würde ich persönlich eher selten füttern. Die etwas "leichtere" Variante wären vielleicht Hirse-Buchweizen-oder Dinkelflocken.

    LG

    Wir haben in der letzten Zeit keinen Bluttest mehr gemacht, daher weiss ich das gar nicht.
    Sie hat ja mal eine Zeit lang Almazyme bekommen (Bei dem Plan von Frau Dr Ziegler), aber zu der Zeit gabs nur Fleisch und Karotten (und auch Sodbrennen).

    Das war der erste Tag mit Haferflocken, ansonsten habe ich Buchweizen und Hirse probiert, aber sie scheint es echt nicht zu vertragen. Fett ist hingegen kein Problem. Ich frag mich, wie ich so den Hund satt kriegen soll. Aktuell gibt es dann noch eine Trofu-Ration oder ich hab Glück und sie verträgt zumindest das fleischfrei Thetis zum Fleisch und Gemüse.

    Als Höhepunkt ist ihr heute beim gehen das Hinterbein weggesackt und sie wollte nicht mehr laufen.
    Mein Baustellenhund..... :muede:

  • Zitat


    Sie hat ja mal eine Zeit lang Almazyme bekommen

    Aha! Hat sich der Amylase-Wert dadurch verbessert....und ist es nach dem Absetzen vom Almazyme wieder schlechter geworden mit der KH-Verdauung? Falls wirklich nur ein leichter Amylase-Mangel besteht ist ja nicht die gesamte Bauchspeicheldrüse betroffen und du kannst "ernährungstechnisch" durchaus etwas bewirken.
    Der Organismus des Hundes kann die Enzymmenge entsprechend dem Futterangebot verändern, d.h. fütterst du eine zeitlang nur stärkehaltigen Kartoffelbrei, werden(....wenn sonst keine Erkrankung vorliegt)die entsprechenden Enzyme bereitgestellt. Aber das dauert! Manchmal Monate.
    Du kannst aber deinem Hund helfen, in dem du seine KH-Ration quasi für ihn "vorverdaust"(....nein, nicht vorkauen*lach*). Getreide in Flockenform bieten sich an, auch Kartoffelflocken, Nudeln besser nur geschreddert, Bulgur, Couscous.....aber jetzt nicht Riesenportionen, sondern kleine Rationen und dann langsam steigernd. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber ich schwöre ja auch auf das Bokashi ;)

    Fett ist hingegen kein Problem. Ich frag mich, wie ich so den Hund satt kriegen soll.

    Dann ist mit der Lipase alles ok. Das ist bei Ashley auch so. Fett....auch Öl, fette Fleischbrühe und Haut sind überhaupt kein Problem. Insofern kann du erstmal mit fetten Rationen den "Energieverlust" durch mangelnde KH etwas ausgleichen, aber eben nicht gänzlich darauf verzichten.
    Also satt bekommt man den Hund auch mit viel fetter Hühner/Entenbrühe zur normalen Ration. Da ist der Napf auch knüppeldick voll :D

    LG

  • Zitat

    Babybrei .....soso.....

    Aber ja :smile:
    Ich habe immer einen kleinen Vorrat an Babybrei im Haus( Reisflocken, Hirseflocken bei Durchfall), Frühkarotten im Mini-Gläschen(....diese Dosierung wird bestens vertragen*grins*) oder auch mal ein Obstgläschen(....mit Joghurt gemischt für den Eiskong). Erlaubt ist was vertragen wird und wenn der Hund nicht dauerhaft mit Baby-Konserve ernährt wird, ist es auch völlig ok :smile:

    LG

  • Ich habe das gestern meinem Freund erzählt mit den Babygläschen....

    Wenn ich mich nicht mehr melde waren die Männer mit den "hab-mich-lieb"-Jacken da.... das wird immer wahrscheinlicher .....

  • Baghira hat schon wieder gekotzt...Jemand ne Idee?

    Es ist ausschließlich morgens.... Nüchternerbrechen?

    Dabei gab es gegen 20 Uhr noch was zu futtern und vorgestern gab es morgens sogar noch zwei Stücke "Hundewurst" :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!