"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Hallo Jamie,

    normalerweise gebe ich ja immer etwas Eierschalenpulver drunter, aber an den Tagen mit Hüttenkäse lasse ich es gewöhnlich weg, weil ich denke dass das Calcium reichen müsste.

    LG Gobby

  • Hi Gobby,Hüttenkäse enthält mehr Phosphor als Kalzium,deshalb würde ich Kalzium der Mahlzeit zugeben.Naturjoghurt z.B. enthält mehr Kalzium als Phosphor.
    Ich weiß jetzt nicht,ob du am Tag nur gekochtes Futter gibst oder eine Mahlzeit TroFu....wenn du nur gekochtes gibst,würde ich trotz Milchprodukten Eierschalenpulver,Knochenmehl usw. zugeben,weil Milchprodukte den Kalziumbedarf nicht decken und auch nicht den Phosphorgehalt des Fleisches ausgleichen.

  • Hups, das habe ich jetzt nicht gewusst. :ops: Ich gebe ja nur gekocht oder aber mal einen Tag zwischendurch (selten) nur Trockenfutter. Also werde ich ab sofort trotzdem Calcium zufügen. Das wäre ja dann eventuell sogar bei Joghurtzugabe nicht unsinnig?

    Nun war ich schon vorsichtig mit der Zugabe der Bierhefeflocken, weil die ja auch viel Phosphor enthalten und habe schon wieder was falsch gemacht. Na ja, ich denke mal, dass ein Tag zwischendurch nicht so richtig ausgewogen nicht soo ein Unglück ist. Ich gelobe Besserung! ;)

    LG Gobby

  • Hi Gobby,ja auch zu den Mahlzeiten mit Joghurt Kalzium zufügen.Du kannst ruhig zwischendurch auch Bierhefeflocken geben,ich gebe sie auch zwischendurch,ich gebe sie nur nicht täglich über einen längeren Zeitraum.Ich gebe sie während des Haarwechsels und die übrige Zeit ca. 2 x pro Woche.

  • Hallöchen ;)

    ich weiß ja nicht ob das hier richtig passt, aber ich schreibe einfach mal!
    Ich habe vor unsere Hunde letzte Woche Plätzchen gebacken!

    Bananenbiskuits! Sie sind total drauf abgefahren!

    1 Banane
    2 Karotten
    50 ml Sonnenblumenöl
    100 g Haferflocken
    200 g Mehl
    Wasser nach Bedarf

    Die Banane mit einer Gabel klein drücken und die Karotten raspeln - alles verrühren. Das Sonnenblumenöl dazu geben und wieder verrühren. Das Mehl und die Haferflocken unterrühren und bei Bedarf ein wenig Wasser dazu geben. Den fertigen Teich ausrollen, ca. 1 cm dick und in kleine Vierecke schneiden. Bei 180 Grad für 25 minuten in den Backofen und über nacht im kalten Backofen trocknen lassen.

    Sind ca. 30 Tage haltbar!

  • Juhu....da sind wir wieder ;)
    Dick genudelt von der guten Wendland-Küche! Ashley hat sich auf dem Ferienhof mit einem Schaf angefreundet......schon komisch, wo sie die sonst nur stückweise und getrocknet kennt :D
    Hab`gelesen hier gibts jetzt gequirlte Marsmännchen und Bananen-Kekse?? Mööönsch......harte Kekse! Endlich!
    So, wir sind noch ziemlich müde, denn die Ashley hatte überhaupt keine Zeit zum Schlafen, weil immer Irgendetwas los war und ich, weil ich leider keinen Urlaub hatte, sondern einen 13 Std. Tag mit unseren behinderten Bewohnern, aber egal.......ich kann diese Gegend nur für Hunde, Wanderer und Pferdeliebhaber empfehlen :smile:
    LG

  • Zitat

    Hups, das habe ich jetzt nicht gewusst. :ops: Ich gebe ja nur gekocht oder aber mal einen Tag zwischendurch (selten) nur Trockenfutter. Also werde ich ab sofort trotzdem Calcium zufügen. Das wäre ja dann eventuell sogar bei Joghurtzugabe nicht unsinnig?

    Nun war ich schon vorsichtig mit der Zugabe der Bierhefeflocken, weil die ja auch viel Phosphor enthalten und habe schon wieder was falsch gemacht. Na ja, ich denke mal, dass ein Tag zwischendurch nicht so richtig ausgewogen nicht soo ein Unglück ist. Ich gelobe Besserung! ;)

    LG Gobby

    Phosphor sollte man nicht verteufeln!! Das ist sehr wichtig - genauso wichtig wie Calcium für den Hund. Daher würde ich dir auch raten, als Calciumergänzung Knochenmehl zu nehmen, denn so wahrst du - in Verbindung mit Fleisch - auch das richtige Ca:P Verhältnis. So viel P ist nicht im Fleisch, dass es reichen würde. Zudem hättest du dann, wenn du die richtige Menge Calcium (zB als Eierschalenpulver) zugibst zum Fleisch auch noch ein ungünstiges Ca:P Verhältnis, was zT bei mehr als 2:1 liegt.

    Aber du brauchst deswegen keine Lebenskrise zu bekommen ;) - wenn du Knochenmehl (in der Menge, in der esden Calciumbedarf deckt) gibst, bist du auf ganz natürlichem Weg auf der sicheren Seite. Auch mit Bierhefe - soviele Tonnen schaufelst du ja sicher nicht in den Hund und der Vitamin B Komplex ist wichtig und es kommt dort sehr leicht zu Mängeln, da die Vitamine wasserlöslich sind und alles, was in dem Moment nicht gebraucht wird, ausgespült wird. Ich habe Bierhefe früher nur regelmäßig im Fellwechsel gegeben und sonst max. 1-2x die Woche. Jetzt gebe ich sie guten Gewissens 3-5x die Woche. Wie gesagt: Sind ja keine Mengen und Massen. ;)

    Edit: Du solltest das Ca immer in der Bedarfsmenge (80mg pro kg Körpergewicht pro Tag) zufüttern - egal, ob mal Joghurt oder Quark oder sonstwas im Napf ist. Bei einer Überdosierung ist der Hund sehr flexibel. Zu wenig ist da schlechter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!