"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Also nur meine persönliche Meinung - was anderes geht ja im Forum sowieso nicht:)
Ich füttere wegen eher geringer Aktivität ca. 2-2,5 % vom Köpergewicht Gesamtmenge. Bei 30 kg Hund sind das etwa 700 gr. Nun wiege ich nicht genau und es ist auch jeder Tag anders eben auch mal mit Fisch (am Di gabs 200gr Dosen Tuna + Nudeln, weil nix aufgetaut war). Aber in etwa sind das dann 300-400 gr. Fleisch und der Rest Zutaten.
Was ich auch nicht wiege ist der morgendliche Knochen.
Ist es ein Kehlkopf oder 2 Markknochen beziehe ich das schon ein. Bei reinen Knabberknochen sehe ich es mehr als Beschäftigung und Zähneputzen.Wenn das Deinem Hund nicht reicht, füttere eben mehr. Das sind doch alles nur Mittelwerte.
Ich würde das allerdings nicht nur am Fleisch festmachen. Nimm doch einfach mehr Nudeln oder Reis oder Haferflocken oder extra Fett, wenn es Kartoffeln "nicht bringen".Du siehst doch am ehesten wie Dein Hund auf die Rationen reagiert.
Leckerlie gibt es bei uns zusätzlich. Das sind aber in den meisten Fällen auch einfach Fleischstücke oder etwas vom Menschenessen.
Lass Dich nicht verrückt machen von den Richtwerten jeder Hund ist anders und auch im Laufe seines Lebens ändert sich der Bedarf und das einzelne "Fleisch" ist vom Nährwert auch nicht immer gleich. Von daher finde ich 2-3 % schon eine sehr grobe Richtzahl.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mein Hund findet Grießbrei übrigens seeeeeeeehr lecker :sabber: :sabber: :sabber:
Heute auf dem (einfallslosen) Speiseplan:
Rinder Kopffleisch
Grießbrei
Gemüsemix
Schmalz -
@ Audrey: Vielen Dank, das hat mir jetzt sehr weitergeholfen
Da hat sie aber geguckt als ich ihr das vorgelegt habe
Sie sagt halt immer der Hund ist viel zu dünn usw. (der eine TA hat sie darin bestärkt, ne andere TÄ nicht). Sie neigt halt sehr dazu lieber 5 kg zu viel drauf als 1 kg zu wenig... und dann hat ihr ne bekannte auch noch erzählt, dass der ihr Aussi pro Mahlzeit 250 g Fleisch inclusive Beilagen bekommt...
Hat sie jetzt aber auch überzeugt - also VIELEN DANK für deinen super BeitragMaxzimmer: Auch dir vielen lieben Dank = ) Find ich klasse, dass ihr so hilfsbereit und geduldig seid ; )
Versuch grad ihm nicht allzu viele verschiedene Komponenten zu füttern, weil er bis vor ca. 2 Wochen noch ziemliche Hautprobleme hatte (rötungen an den Schenkeln usw.). Er bekommt jetzt seit 4 Wochen sein Fleisch gekocht, dazu Kartoffeln, Öl und Möhren und die Haut ist besser geworden. Ist halt keine reine Ausschlussdiät, hab aber trotzdem das Gefühl es hat was genutzt (???) und nimm jetzt halt schrittweise neue Komponenten dazu.Apropos - wie schnell kann man denn so neue Komponenten austesten? (auch wenn man jetzt mal in die Verlegenheit kommt und ne richtige Ausschlussdiät machen würde???)
liebe und dankbare Grüße
Caro & der kleine Schwarze -
Ach so, dass mit der "fast Ausschlußdiät" war mir nicht so bewußt.
Man sagt bei einer Auschlußdiät alle 6 Wochen eine neue Komponente.
Weil Du nach Leckerlie gefragt hast.
Pass da gut auf. Füttere am besten nur Fleischstücken von Deiner Fleischquelle. Das kann sonst ggf. alles verfälschen.
Ich hatte in den akuten Allergiezeiten immer viel davon in den Taschen. Das habe ich auch den anderen Leuten angeboten, die unbedingt was geben wollten. z.B. Tierarzt, da macht es ja auch Sinn.Wenn Hund wirklich abnimmt; von der Fleischsorte eben etwas fetthaltigeres oder reines Fett dazu.
Sonst gibt es eben auch Obst- und Gemüsesorten oder Nüsse, die gehaltvoller sind. Aber das wäre dann auch eher zum langsam austesten.
-
hallo
ich habe gelesen, dass viele hier auch öfters TK-Kräuter verfüttern.
Wollte ich heute durch die netten Anregungen hier auch mal machen.Reicht das, wenn man die Kräuter einfach so übers Futter streut ?
-
-
Ich tue die TK Kräuter immer zum heißen Gemüse und pürier sie mit. Aber so sollte es auch gehen!
Heute gab es:
Schafpansen und Schaflunge
Vollkorn-Spirelli
Möhrchen, Petersilienwurzel, Kohlrabi und etwas Ingwer
Micro-Mineral, Rapsöl, Kokosflocken
-
danke schön
War heute auch erst mal der erste Versuch. Hat alle auch nicht sonderlich gestört, auch wenn meine Mäkeline erst mal die Schnute verzogen hat -
"Ente?! ....ENTE?! Niemand hier möchte Ente essen!" Nase rümpf und legte sich schlafen ....
Dann halt nüscht.
Morgen gehen Baghira und ich zum Markt und kaufen Hühnchen und mal schauen, was er sonst so Gutes für uns hat
Dann gibts Hühnersuppe
-
Zitat
Versuch grad ihm nicht allzu viele verschiedene Komponenten zu füttern, weil er bis vor ca. 2 Wochen noch ziemliche Hautprobleme hatte (rötungen an den Schenkeln usw.). Er bekommt jetzt seit 4 Wochen sein Fleisch gekocht, dazu Kartoffeln, Öl und Möhren und die Haut ist besser geworden. Ist halt keine reine Ausschlussdiät, hab aber trotzdem das Gefühl es hat was genutzt (???) und nimm jetzt halt schrittweise neue Komponenten dazu.Hm......Rötungen im Leistenbereich, an den Pfoten, Achseln, Bauch, Ohren oder um die Augen herum können mit einer Futtermittelallergie zutun haben......müssen sie aber nicht. Erst wenn z.B. andere Ursachen für den Juckreiz/Hautrötungen ausgeschlossen sind.....dann erst ist eine Ausschlussdiät sinnvoll. Andere Ursachen können allergische Reaktionen auf Parasiten sein(Flöhe, Milben, Pilze) oder auch Pollen, Gräser, Bäume, Kräuter usw.
Ich habe bei meinem Hund so einen Test machen lassen(.....wir hatten wochenlang mit einem tränenden, roten Auge zu tun). Der Test war negativ.
In der Tierklinik wurde mir zu einer "radikalen" Ausschlussdiät geraten, also über 8 Wochen nur eine Eiweiquelle und eine KH-Quelle. Meine TÄ meinte allerdings, das allergene Potenzial meines Hundes wäre eher gering und ich sollte vorerst kein Huhn und keinen Weizen füttern.
Hat ein wenig gedauert, aber der Juckreiz verschwand und das Auge ist auch wieder ok.Ich möchte damit sagen, daß es nicht immer zu einer langen anstrengenden Ausschlussdiät kommen muß. Auslösende Allergene sind insbesondere Eiweiße(...selten KH, manchmal auch Zusätze wie Konservierungsstoffe o.ä.) und daß es sinnvoll ist, den Blick bei der Fütterung auf Rind, Lamm, Huhn oder Weizen zu richten.
In meinem speziellen Fall habe ich auf Huhn, Eier, Nudeln(...und ähnliche Produkte aus Weizen) verzichtet und bin ausgewichen auf (Ersatz)Lebensmittel wie u.a. Ente oder Reis. Hat wunderbar funktioniert
Kekse backe ich z.B. mit Buchweizen-oder Reismehl statt Weizen/Dinkelmehl.....und die werden genauso gerne gefressen und eben auch optimal vertragen(....ganz ohne Juckreiz).
Grundsätzlich sollte eine Ausschlußdiät immer selbstgemacht sein! Die im Handel und bei TÄ angebotenen hypoallergene Diäten sind aufgrund ihrer Zusammensetzung nicht sicher. Es können bei der Herstellung durchaus auch andere Eiweiße in kleinen Mengen zugemischt sein und schon wars das mit der eindeutigen Diagnose
Wenn du das Gefühl hast, die Hautrötungen haben sich gebessert, dann bist du auf dem richtigen Weg. Ich würde die Veränderungen weiter beobachten und erstmal so weitermachen.
LG
-
Zitat
Dann halt nüscht.Hihi.....Ashley hat ihren widerlichen Hirse-bzw. Reisschleim doch noch heruntergewürgt(...mit einem Löffelchen Honig), aber dieser Blick verfolgte mich den ganzen Tag
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!