"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • @Samojana.....die Ausführungen von Fr. Simon sind teilweise schon über 10 Jahre alt und beziehen sich meiner Meinung nach hauptsächlich auf das "Totkochen" von Fertignahrung.....wie z.B. beim herkömmlichen Trofu üblich ;)

    Der Begriff des "Selberkochens" oder "Hausmannskost" wurde unter Essensreste allgemein abgehakt und stand damals noch gar nicht im Fokus der Hundeernährung.
    Selbst dieser Koch-Thread wurde vor ein paar Jahren noch belächelt bzw. heftig krititisiert aufgrund meiner etwas laxen Einstellung zu Bedarfswerten, Prozentrechnungen und meine persönliche "Kriegserklärung" zur Löffelwaage :D

    LG

  • Zitat

    @Samojana.....die Ausführungen von Fr. Simon sind teilweise schon über 10 Jahre alt und beziehen sich meiner Meinung nach hauptsächlich auf das "Totkochen" von Fertignahrung.....wie z.B. beim herkömmlichen Trofu üblich ;)

    der Meinung bin ich nicht. Kochwasser fällt bei der Trofu-Herstellung nicht an. ;)

  • Zitat

    der Meinung bin ich nicht. Kochwasser fällt bei der Trofu-Herstellung nicht an. ;)

    Jahaaaa....hab ich doch auch gelesen! Aber du hast ja auch nur einen Auszug (....aus dem Zusammenhang heraus ) zitiert. Allgemein hat sich der Beitrag von Fr. Simon aber auf Fertignahrung bezogen ;)

    LG

  • Morgen gibts:

    Scheibe Vollkornbrot

    Ente
    Amaranth
    Buttergemüse und Brokkoli

    Cooking Mix und Öle erwähne ich mal nicht extra immer... sind dabei =)

    Kann man etwas Milch zum schlabbern geben? Oder nur verarbeitete Milchprodukte? Ich kenne nur Letzteres.

    Am We mache ich dann Auflauf für uns (sie bekommt ne extra Portion) und Hühnersuppe :rollsmile:

  • Zitat

    Kann man etwas Milch zum schlabbern geben? Oder nur verarbeitete Milchprodukte? Ich kenne nur Letzteres.

    Meine bekommen öfters mal Milch. Manchmal weiche ich auch Haferflocken darin ein :smile:

    Hier gab es:

    Reinfleischdose Rentier
    Grobe Haferflocken in heißes Wasser gegart
    TK Erdbeeren
    Naturjoghurt
    Kokosflocken (nur Morgends)

    Ich hab Sardinen in Sonnenblumenöl gekauft heute, kann ich die Hunde davon kosten lassen?

  • Zitat


    Ich hab Sardinen in Sonnenblumenöl gekauft heute, kann ich die Hunde davon kosten lassen?

    Klar.....kosten geht immer, allerdings wird das Sonnenblumenöl in der Regel nicht das hochwertigste sein. Ich würde das Öl lieber abtropfen lassen und die Sardine pur servieren ;)

    @*Baghira-Sabrina*

    Nicht alle Hunde vertragen Milch aufgrund des Milchzuckers( Laktose). Der Gehalt ist bei verarbeiteten Milchprodukten durch Fermentierung wie bei Joghurt, Quark oder Buttermilch erheblich geringer und oft auch besser verträglich.

    Heute war im Napf:

    Hirsebrei mit Salz =)

    Ashley hatte heute nacht Dünnpfiff und ich durfte im Gewitter auf der Straße schlafwandeln*lach*
    Der Hirsebrei wurde verschmäht(....welch Zumutung!).....und deshalb wird jetzt ein wenig gehungert ;)

    LG

  • Sardine in Öl geht bei uns sehr gut. Als frischer Fisch ist das aber iiihhh.
    Mußten wir leider verschenken.

    Audrey
    "Wir" waren heute auch um halb zwei unterwegs. War aber nur außerplanmäßiges Pullern.
    Ändert aber nichts an naß und mÜÜÜÜde.

  • Soo mal wieder ne Frage hab :winkgrin:

    Hatte mich ja schon bei euch rückversichert, dass 300 g Fleisch pro Tag für meinen "Kleinen" (30-32 kg, DSH) die richtige Menge wären.

    Jetzt macht meine Mum Terror, dass sei viel zu wenig (Barfbuch: 2-3 % des Körpergewichts), also 600 g. Hab irgendwie das Gefühl - obwohl er noch Massen Kartoffeln dazukriegt, die nicht so gut verwertet und ein bisschen abgenommen hat. So wie ich es verstanden habe, beziehen sich die 2-3 % ja auf die Gesamtfuttermenge und nicht auf die reine Fleischmenge (wie meine Mum behauptet), oder? :???:

    Zieht ihr dann eigtl. noch die Leckerlie bei der Gesamtfuttermenge ab - oder bekommen eure Hunde die noch zusätzlich?

    Sorry bin grad mal wieder (wie fast immer) voll verpeilt :ops: :D


    LG Caro & der kleine Schwarze

  • Zitat


    dass 300 g Fleisch pro Tag für meinen "Kleinen" (30-32 kg, DSH) die richtige Menge wären.
    Jetzt macht meine Mum Terror, dass sei viel zu wenig (Barfbuch: 2-3 % des Körpergewichts), also 600 g.

    Hi,
    also 600g Fleisch täglich wären definitiv zu viel ;)
    Es gibt ja viele komplexe Formeln( z.B. das "metabolische" Gewicht) um den Energiebedarf des Hundes zu berechnen und letztlich hängt der tatsächliche Energiebedarf von einer Vielzahl individueller Faktoren ab wie Aktivität, Alter, Rasse usw.
    Ich persönlich bzw. mein Hund kommt mit der "2% vom Körpergewicht-Regelung" bezogen auf die Gesamtfuttermenge gut klar.
    Eine strikte Berechnung nach Tabelle lehne ich aufgrund der erheblichen Unterschiede in den Erfordernissen eher ab und empfehle daher den Hund zu beobachten, sein Gewicht zu kontrollieren und ggf. 1-2x im Jahr ein Blutbild machen zu lassen.
    Hier ist für deine Mum die Berechnung einer Tagesration für meinen Schäfi-mix(34Kg) vom Ernährungsinstitut Berlin:

    Rinderleber 260g
    Reis 270g
    1 gekochtes Ei mit Schale 71g
    Erbsen/Möhren 150g
    pflanzl. Öl
    Salz

    Insgesamt wurden die Fleisch/Fisch-Rationen zwischen 150-260g berechnet plus zusätzlich 3-4x pro Woche eine kleine Knochenmahlzeit von ca. 40g. Das wars. Von Fleischbergen keine Spur ;)
    Massen an Kartoffeln würde ich jetzt nicht verfüttern, sondern auf ein ausgewogenes Mischverhältnis von KH und Gemüse achten.

    Leckerlis füttere ich zusätzlich zur Gesamtmenge, aber eher in geringen Mengen. Ansonsten gibts 1-2x täglich einen selbstgebackenen Keks, etwas Obst oder auch mal eine getrocknete Kaustange.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!