"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat


    Zuerst ist der Begriff "kochen" nicht ganz richtig, denn es geht darum, das Hundefutter selbst zusammenzustellen.....und das auf vielfältige Art und Weise.

    der Begriff " Kochen " ist oft negativ besetzt, weil immer davon ausgegangen wird, das die Vitamine durch den Erhitzungsprozess leiden. Deshalb ein paar Infos dazu:

    Meine Tipps zur Fleischzubereitung:

    Das Fleisch bei niedrigen Temperaturen 70-80 Grad durchgaren.

    Dafür das Fleisch entweder in der Moulinette zu Hackfleisch hacken ( bzw. Hackfleisch fertig kaufen) oder mit einer Haushaltsschere in feine kleine Schnipsel schneiden.

    Zubereitungsvarianten:

    entweder die zerkleinerten Fleischteile im fertiggekochten heissen Reis etc.
    durchziehen lassen.
    Oder das zerkleinerte Fleisch in etwas heissem Wasser ( 70-80 Grad)
    ebenfalls nur durchziehen lassen.
    Hinweis: Kohlenhydrate und Fleisch sollten immer getrennt voneinander zubereitet werden.

    Das Wasser nicht wegschütten, da Vitamine und Mineralstoffe ins Kochwasser übergehen. Am besten separat zu trinken geben oder der Mahlzeit wieder zufügen. Der Nachteil kann hierbei sein, das die Mahlzeit von der Konsistenz zu breiig wird.
    Hunde trinken dieses " Fleischwasser " zwischendurch aber sehr gerne, weil der Fleischgeschmack in diese Flüssigkeit übergegangen ist.

    Vorteil 1 dieser Zubereitung:

    Die Eiweissstrukturen verändern sich bei diesen Temperaturen NICHT. Erst bei Temperaturen bei weit über 100 Grad.

    Selbst Wasser kocht erst bei 100 Grad!

    Vorteil 2 dieser Zubereitung:

    Salmonellen und Camphylobacter etc. werden bereits bei Temperaturen von 70-80 Grad zuverlässig abgetötet.

    Mikrowelle und Tiefkühltruhe/Gefrierfach können diesen Bakterien nichts anhaben. Erst Temperaturen über 55 Grad Celsius machen den Bakterien zu schaffen. Gefrierschränke und Kühlschränke erreichen die Temperaturen ( ca. -18-20 Grad) nicht.

    Nach dem " Kochen " alle Zutaten gut vermischen ( evtl. sogar im Mixer ) um selektive Aufnahmen durch den Hund auszuschließen.

  • Also der Hase taut gerade vor sich hin :hust: Niemand hier in der Familie war bereit das arme Vieh mit mehr wie spitzen Fingern anzufassen. Aber damit das Vieh net umsonst gestorben ist wirds verfüttert - ich schneid für meine Hundis morgen ein paar hüsche Stücke Fleisch raus (vielleicht sind noch Innereien drin? Ich hab keine Ahnung) und den Rest inklusive Knochen kriegt eine Freundin von mir für ihre Barf Hunde. Dann ist der arme Kerl wenigstens nicht umsonst gestorben und hat immerhin einige Hunde glücklich gemacht

  • Zitat


    ....und hier mal die Inhaltsstoffe von Fleisch( roh/gekocht) im Vergleich:
    https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/INFO/…frisch%20gegart

    Sehr interessant ;)

    noch interessanter sind die Nährwerte lt. nährwertrechner.de zu besonders wichtigen Aminosäuren.( Lysin und Methionin)
    Beispiel: Putenfleisch gefroren und Putenfleisch gegart ( 100 g)

    Putenfleisch gefroren
    Lysin: 1792.00 mg
    Methionin: 536.00 mg

    Putenfleisch gegart
    Lysin: 2350.00 mg
    Methionin: 704.00 mg

  • Ist echt schon faszinierend, was man so liest! Wirste alt wie ne Kuh und lernst immer noch dazu :D Guten Morgen zusammen.

    Lionn Eben, wenn das Tier schon gestorben ist wenigstens bestmöglichst verwerten, ich mag es auch nicht, wenn mit Lebensmitteln rumgeaast wird. Erst recht nicht, wenn ein Tier dafür sein leben gelassen hat.

    Heute gibt es

    Spaghetti
    Hühnchen
    Olivenöl
    Cooking-Mix
    Gemüse-Mix als TK aus dem barfladen
    Parmesan

    Morgen werde ich wohl nochmal auf faul machen, ne Portion Gemüse auftauen, die ich vorbereitet hatte, eine Kiening Reinfleischdose testen und Amaranth dazu (die Flocken sind toll :lol: ) Weg müssen die zwei Dosen ja nun. Oder es gibt Fisch oder Ente, ach, mal schauen...

    LG =)

  • Nachdem ich gestern Abend in den ICH WILL GRIEßBREI und zwar im EIMER Rausch verfallen bin :hust: bekommt der Herr Hund heute den Rest davon (ist genug übrig geblieben, die Augen waren viiiiel größer als der Magen :pfeif: )

    Pansen
    Grießbrei mit Obstpüree (Banane, Birne, Apfel) in Buttermilch
    Fenchel
    (rest) Buttermilch
    Schmalz
    (rest) Banane
    Rapsöl
    Nüsse

  • Als ich Kind war hatten wir Hasen. 4 insgesamt etwas zeitlich versetzt. Den Ersten hat noch die ganze Familie gegessen. Den Zweiten nur noch mein Vater und ich. Die anderen Beiden sind an Alterschwäche gestorben.
    Verweichlichte Stadtmenschen:)

    Wir hatten ja damals einen Hund, aber es kam wohl keiner drauf die Hasen zu verfüttern???
    Ich muß mal meine Eltern "zur Rede stellen".
    Denn es war ja vor der Fertigfutterzeit und Futter gab es zwangsläufig von der Freibank oder vom Fleischer - also eigentlich wäre es nahliegend gewesen.

    Kängeruh und so leckere (teure) Exoten spukt mir mein Hund vor die Füße. Ich habe gar keine Chance mir moralische Gedanken zu machen:)

    @ Baghira
    Ich finde das ja bemerkenswert mit dem Kaninchen. Aus dem Grund gibt es bei uns keine Erbsen, Linsen Bohnen. Ich esse sie nicht und kann daher beim Kochen nicht kosten. Also bleibts.

    @ Samojana
    Ist denn handelsübliche Blut- oder Lose-wurst mit der Blutwurst vergleichbar? Ich traue einfach der Lagerungsfähigkeit nicht, wenn es denn ganz ohne Konservierungsmittel ist. Sonst würde ich auch mal so zur Probe bestellen. Zumal Du es ja überlebt hast:)
    Wie ist denn das andere Experiment mit dem "Supermineral" ausgegangen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!