"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Heute bei uns:

    Nudeln
    Rindermuskelfleisch
    Hüttenkäse
    Gemüsemix
    ein gekochtes Ei


    ooooh Grießbrei :sabber: jetzt weiß ich was ich heute Abend esse *WasserimMundzusammenlauf*

  • Das is das Allerbeste am "Hund Bekochen", dass fast alle Lebensmittel für Hund und Halter in Frage kommen und man sich das Essen quasi teilen kann. :smile:
    Das spart Kosten, Platz und bringt Abwechslung sowohl im hündischen, als auch im menschlichem Speiseplan... ;)

  • Ja, so ist auch mein Plan. Mein Hund lebt mittlerweile ausgewogener als ich :ops:

    Wenn der ganze schon zubereitet Gemüsepamps aufgebraucht ist koche ich für uns beide.

  • Hi,
    hier nochmal der "Koch-Crash-Kurs" für die Kochanfänger und noch etwas "Futter-Orientierungslosen", die einen kurzen Blick in die Hundeküche werfen wollen(...ist immer etwas schwierig zwischen den neuen Threads zu pendeln, darum immer mal wieder hier eine Zusammenfassung zum Thema :smile:

    Zuerst ist der Begriff "kochen" nicht ganz richtig, denn es geht darum, das Hundefutter selbst zusammenzustellen.....und das auf vielfältige Art und Weise. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die verschiedensten Nahrungsmittel zu kombinieren......aber grundsätzlich sollten in den Rationen immer bestimmte Grundbestandteile enthalten sein.

    Empfehlung für die Basis einer selbstgemachten Mahlzeit:

    Eine tierische Proteinquelle, wir z.B. Fleisch, Fisch, Innereien
    Eine Kohlenhydratquelle wie Nudeln, Kartoffeln, Reis o.ä.
    Eine Fettquelle( z.B. ein pflanzliches Öl + Hühnerfett/Gänseschmalz)
    Rohfaser/Gemüse wie gekochte Möhren, Brokkoli, frischer Salat oder Kräuter

    Optimiert wird je nach Verträglichkeit mit Milchprodukten, wie Joghurt, Quark oder Hüttenkäse, Ei, Nüsse, rohe Knorpel/Knochen, Obst usw.
    Die Palette der Grundnahrungsbestandteile für eine ausgewogene Hundeernährung ist sehr groß :smile:

    Wichtig wäre auch eine schonende Zubereitung .....und die Verwendung von möglichst naturbelassenen (Vollwert)Lebensmittel(...ist mein Anspruch*lach*), aber Schlachtabfälle bzw. hochwertige Dosen dürfen auch schon mal auf den Speiseplan.
    Das Schwierigste beim Selberkochen sind wohl die Mengen, denn genaue Vorgaben sind kaum möglich und sollten auch immer individuell variiert und an den Bedürfnissen des eigenen Hundes angepasst werden, aber bisher haben nach meinen Kenntnissen noch alle Köche ihren persönlichen Ernähungsstil gefunden ;)

    LG

  • Danke Audrey! Immer wieder ein Genuss *Blümchen reich

    Ich stelle mir übrigens immer noch vor, wie du, liebe Samojana, die Guddi-Wurst probierst :D

    Ich versuche momentan meinen Fleischkonsum einzuschränken, klappt ganz gut, fürs Hundi heute aber erst einmal was aufgetaut ^^ Das Fleisch teilen wir uns noch nicht :D

  • Morgen wird es geben:

    Rinderleber
    Karotten, Feldsalatmix
    Reisflocken

    Nicht wundern weil ich Öl etc nie aufschreibe ;) Da mache ich immer spontan dazu was mir in die Hände fällt


    Demnächst wird es hier auch HASE geben :hust: Kriegen wir geschenkt aber keiner von uns Menschen ist bereit das Ding zu essen :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!