"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Hi


    hier gab es Vormittags
    Haferflocken
    Honig
    Banane, Apfel, Vollkornmix


    Trockenrindstreifen


    Abends
    Rinderleber
    Reis in Rindsleberbrühe
    Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, Sauerkraut
    8 Kräuter, Olivenöl, Eierschale, Kokosflocken, Algen


    LG Sabine

  • Zitat

    Bei den Zusätzen bin ich etwas vorsichtiger geworden und versuche deshalb möglichst abwechslungsreich zu ernähren. Wenn das aber aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich ist, dann ist eine zusätzliche Vitamin/Mineralversorgung schon sinnvoll. Allerdings würde ich sehr genau auf die Dosierung achten


    Bei uns ist das eben durch die Unverträglichkeiten/Allergien einfach etwas einseitig. Wer weiß vielleicht bleibt das ja nicht so und wir bekommen mit der Zeit eine gute Liste an verträglichen Komponenten hin :/ aber das ist heute noch nicht absehbar.


    Dadurch dass Yago Gemüse und Obst recht gut verträgt denke/hoffe ich, dass die Vitaminversorgung nicht so schlecht ist - bei den Mineralien sieht das bei unseren Komponenten glaube ich schon anders aus?!?
    Ich bin aber auch erst dabei mich da richtig ein zu arbeiten............ :???: das braucht aber noch ein wenig Zeit
    Bei den ganzen Mischungen habe ich auch Bedenken, dass dann wieder irgendein Teil dabei ist der nicht vertragen wird....... :verzweifelt: es ist nicht leicht! Jetzt lese ich mich in mein Kräuterbuch für Hunde ein!


    Bei uns heute im Napf :


    Lachs
    Möhren
    Kartoffelbrei
    Topinambur

  • Zitat


    Seit mehreren Monaten bekommen Tyler und Lola ja nun kein Vitamin-Mineralfutter mehr und mir ist jetzt aufgefallen, dass das Fell lange nicht mehr so schön aussieht. Es ist viel stumpfer geworden. Ansonsten sind beide Hunde gut drauf. Ich weiß echt nicht, ob ich wieder auf die künstlichen Vitamine zurückgreifen soll oder nicht.


    Anja.....manchmal sieht man das ,was man sehen will ;)
    Im Winter kann es durchaus mal vorkommen, daß ein Hundefell etwas stumpf aussieht. Trockene Heizungsluft, vielleicht weniger draußen unterwegs und vielleicht auch weniger frische Nahrungsmittel. Ashley hatte auch ein paar Schuppen vorzuweisen, aber heute in der Sonne glänzte das Fell wieder wie immer.


    Was die Vitamine betrifft, finde ich die Originale immer besser als die "Fälschungen". Künstliche Vitamine bleiben ein chemisch-erzeugtes Produkt und was sie letztlich im Darm anstellen, ist weder bekannt noch erforscht. Die Mengenangaben sind eher vage Vermutungen und oftmals viel zu hoch dosiert(...für kurzlebiges Schlachtvieh konstruiert und für mich eher "schlampig" auf unsere Haustiere übertragen).


    Nein.....ich persönlich möchte diesen Retorten-Vitaminen nicht (mehr)vertrauen und je mehr ich mich mit ihnen beschäftige, um so "unsympathischer" werden sie mir ;)


    Wenn das Fell etwas stumpf wirkt, hilft auch ein hochwertiges Öl(...keine Kapseln!).....oder mal wieder richtig durchbürsten. Momentan hole viel "alte" Unterwolle aus Ashleys Fell( gibts eine spezielle Bürste, die sie hasst*lach*).


    tanjalu


    Das Kräuterbuch für Hunde habe ich auch :smile:


    LG

  • So. Kotprobe von Cala ist untersucht.


    Ergebnis: Nichts pathologisches wurde gefunden, allerdings hat sie wohl eine "Dysbiose der Dickdarmflora".


    Was den Durchfall erklären würde.


    Ich soll "Baktisel" zufüttern.


    Was meint ihr?

  • Das Zeug hat damals bei meiner Kleinen wahre Wunder gewirkt nachdem ihr Darm von der Parvo und den Giradien sooo extrem ramponiert war :gut:

  • Zitat


    allerdings hat sie wohl eine "Dysbiose der Dickdarmflora".


    Was meint ihr?


    Hm....das ist eine klassische Fehlbesiedlung von Fremdkeimen. War Cala in letzter Zeit krank? Virusinfektion? Impfung?
    Das Immunsystem ist geschwächt(...wie so oft) und schon siegt im Darm "böse" über "gut". Baktisel ist aber ein eher harmloses Produkt, also wirds nicht soooo schlimm sein.


    Aber der Durchfall ist damit tatsächlich erklärt. Bei einem Ungleichgewicht der Darmbakterien wird gerne eine Rohfaser-Fütterung empfohlen, z.B. Flohsamen oder (nach Verträglichkeit) auch Möhren. Beides hat einen positiven Einfluß auf die Darmmotorik......und beim Abbau von Rohfaser durch die Mikroorganismen im Darm entstehen kurzkettige Fettsäuren, die wiederum der Ernährung der Darmschleimhaut dienen.


    Also....das wird schon wieder :smile:


    LG

  • Zitat


    Hm....das ist eine klassische Fehlbesiedlung von Fremdkeimen. War Cala in letzter Zeit krank? Virusinfektion? Impfung?


    Sie hatte vor kurzem eine Ohrentzündung. Sonst eigentlich nichts.


    Sie frisst natürlich auch jeden Sch.... der auf der Straße liegt. Da müssen wir weiterhin dran arbeiten, es war schonmal bedeutend besser. :| Die TÄ meinte, daran könnts auch liegen....


    Ich bin ja schonmal unglaublich erleitert, dass es nichts mit der Leber oder der Bauchspeicheldrüse ist.
    Ich bin nämlich ein Meister darin, Symptome zu googeln, das Schlimmste anzunehmen und mich dann verrückt zu machen :roll:

  • Hab heute auch das Ergebnis der der Kotuntersuchung bekommen. Will jetzt hier den Kochthread nicht damit zu müllen ;) deshalb nur kurz ein Auszug daraus, da wir da Gleiche haben.


    Da steht:


    Bakteriologische Untersuchung


    Kultur


    Text:
    Gramnegative aerobe Faecalflora


    Nach visueller Beurteilung liegt eine physiologische Zusammensetzung der im wesentlichen aus Enterobacteriaceen ( v.a.E.coli) bestehenden gramnegativen aeroben Faecalflora vor.


    Grampositive aerobe Faecalflora


    Kein Nachweis von grampositiven aeroben Bakterien.
    Dies deutet auf eine bestehende Imbalanz ( Dysbiose) der Dickdarmflora hin.


    Wegen der Stuhlausnutzung und der Helicobactertestung hab ich schon im Thread Erkrankung des Verdauungssystems geschrieben. Vielleicht schaut ihr da ja mal vorbei und könnt mir noch was dazu sagen :gut:

  • Zitat


    Ich bin nämlich ein Meister darin, Symptome zu googeln, das Schlimmste anzunehmen und mich dann verrückt zu machen


    Wenn es nach Symptomen ginge.......wäre ich wohl schon lange erledigt*lach*
    Da wird doch schon der kleinste Kopfschmerz zum Aneurysma :D


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!