"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat


    Manche Hunderassen haben aufgrund einer Störung des Hautimmunsystems eine angeborene Malassezienneigung.Diese Immunstörung ist leider vererbt.
    Hautgeschichten gibts beim DSH leider oft und Ashley kann ihre Verwandschaft ja nicht leugnen :/


    Waren die Schilddrüsewerte im letzten Blutbild o.k?


    Eigentlich ja. Der T4-Wert war normal oder meinst du noch einen anderen Wert?


    LG

  • TSH ist bei Hunden nicht aussagekräftig. Gemessen werden sollten neben T3 und T4 der fT4 und fT3, aussagekräftiger und weniger störungsanfällig. TAK und Cholesterin sollten auch gecheckt werden.

  • Zitat

    Wurde der TSH Wert nicht getestet.


    Nein. Nur der T4 Wert.
    Anmerk. des Labors:
    Bei Hunden mit klinischer Symptomatik und einer erniedrigten oder niedrig normalen T4-Konzentration empfehlen wir zur Bestätigung der Diagnose die Bestimmung des caninen TSH.


    Ashleys T4-Wert ist mit 1.5 eher niedrig normal. Jetzt bin ich doch ein wenig verunsichert, zumal ich mich grad in die Symptomatik ein wenig eingelesen habe. Diese Verhaltensänderungen bei einer Schilddrüsenunterfunktion sind schon interessant und wären eine Erklärung für Ashleys Aggressivität. Die physischen Auffälligkeiten wiederum nicht.
    Hilfe......kann es denn nicht einfach eine blöde Flohallergie sein :???:


    LG

  • Arme Ashley!
    Ich hoffe für euch das es nur die Flohallergie ist und ihr das schnell in den Griff bekommt.


    Ich hab meinen beiden heute Hühnermägen und Buchweizen mitgebracht, bin mal gespannt wie des ankommt :smile:
    Den Buchweizen kann ich doch so wie auf der Packung angegeben kochen oder?



    Achja, Thema Pipi machen: Meine beiden pieseln und trinken normal. Wobei mir schon auffällt, wenns Futter arg flüssig war, dass der Wassernapf dann unberührt bleibt.

  • Ich hatte Buchweizen immer in Form von Buchweizengrütze, das Ganze also geschrotet.
    Hab das über Nacht eingeweicht. Kam immer sehr gut an :smile:
    Sind das jetzt ganze, heile Körner?


    Audrey: Inwiefern ist Ashley denn aggressiv?

  • Zitat

    Diese Verhaltensänderungen bei einer Schilddrüsenunterfunktion sind schon interessant und wären eine Erklärung für Ashleys Aggressivität.


    nicht jeder aggressive Hund hat eine Schilddrüsenunterfunktion. Nach dieser These müsste ja jeder Straftäter unter einer Schilddrüsenstörung leiden. ;) Allerdings können sich Funktionsstörungen beim Hund durch Haarveränderungen -und Hauterkrankungen bemerkbar machen. Deshalb diese Abklärung.


    Infos zu T 4 und T 3:


    Mehr als 95% der hypothyreoten Hunde haben tiefe T4-Spiegel, d.h. die Sensitivität ist hoch. Das Problem
    ist jedoch, dass eine Vielzahl von anderen Ursachen ebenfalls tiefe Spiegel hervorrufen können: normale
    Fluktuationen, Abfall im Alter und bei bestimmten Rassen (z. B. Greyhounds), praktisch jede andere
    Erkrankung (je schwerer desto tiefer ist der T4-Spiegel). Bei weniger als 5 % der Hunde mit
    Hypothyreose ist der T4-Spiegel nicht erniedrigt. Dies betrifft zum einen Hunde mit einer beginnenden
    Hypothyreose, die entweder tief-normale oder normale T4-Werte haben können.


    Gesamt-Trijodthyronin (T3):
    Die Messung dieses Hormons bringt keinen diagnostischen Vorteil, bzw. kann zu einer fehlerhaften Einschätzung
    der tatsächlichen Schilddrüsenfunktion führen. Der Grund dafür liegt im sogenannten Autoregulationsmechanismus
    der Schilddrüse:
    Im Normalfall produziert die Schilddrüse bevorzugt T4, bei beginnender Insuffizienz wird jedoch
    bevorzugt das wesentlich potentere T3 produziert.


    http://www.eurasierfreunde-deu…okumente/Schilddruese.pdf
    http://www.eurasierfreunde-deu…okumente/Hypothyreose.pdf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!