"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Schonkost:


    Hühnchen


    Reis


    Morosche Karottensuppe


    körniger Frischkäse
    ..................................


    malika, das zieht sich bei euch ja wirklich wie nasses Wetter durch die Tage :( :
    Bestände denn bei einer Biopsie die Möglichkeit noch auf aufschlussreiche Ergebnisse zu kommen? Oder wäre das nur der Versuch halt alle Möglichkeiten auszuschöpfen?


    Blöde Frage, aber: Würde dann eine Darm Biopsie gemacht werden? Gibt es sowas überhaupt?


    Audrey: Viel Glück für den Klinikstermin!

  • Zitat

    Infrage kommen Reizdarm (IBS) , IBD, Allergie und dazu die leichte BSD-Insuffizienz.


    Ja....die eosinophile Granulozythen sind bei Ashley auch immer noch leicht erhöht.....also eine latente "Allergie-Bereitschaft".
    Den Darm haben wir jetzt aber im Griff.....zum Glück :smile:

  • Zitat


    Allerdings ging es ihr heute Nacht wieder nicht besonders, sie hat immer noch Schmerzen im Bauchbereich und die Menge des Outputs ist echt ne Zumutung...


    Och......das tut mir sehr Leid. Noch keine Besserung in Sicht?

  • Eigentlich dachte ich, sie steckt das gut weg, aber sie hat eben immer noch diese Schmerzen. Keine Ahnung wann das weggehen sollte. Montag haben wir Kontrolltermin beim TA.


    Beim Röntgen sah man ja auch, das der Magen und Darm wahrscheinlich entzündet ist, das wird ja auch nicht so schnell abheilen.


    Ich habe mir ja vorgenommen mindestens eine Woche das Trofu zu füttern um zu sehen wie es ihr damit geht. Hätte ich jetzt schon gewechselt, würde ich direkt denken, das käme vom Futter....

  • Zitat

    Infrage kommen Reizdarm (IBS) , IBD, Allergie und dazu die leichte BSD-Insuffizienz.


    Malika .....IBD ganz sicherlich nicht. Mit einer einfachen Morosuppe bekommst du keine chronisch entzündliche Darmerkrankung nicht so schnell wieder in den Griff. Da musst du schon schwerere Geschütze auffahren.

  • Ohje so viel kranke Felle.......da wünsche ich erst mal gute Besserung! :gut:


    Audrey, in welche Klinik fährst du....Düppel?


    Ich möchte auch ein Problem bei Fussel ansprechen.
    Mir ist aufgefallen das alle drei Hunde die ganze Flüssigkeit täglich wohl über das Futter aufnehmen, also Wassernapf bleibt so gut wie unberührt.
    Nun ist mir aufgefallen das Fussel nach der Hauptmahlzeit (Abends) relativ schnell raus muss. Vorgestern hatte er 1/4 Reisbeutel mit 3 Löffel Hühnerherzbrühe, Mastchgemüse (mit ein wenig Gemüsewassersud)) und Leber. Um 22,30 Uhr waren wir das letzte Mal draußen, was normal ist und er bis zum frühen Vormittag aushält. Doch am Morgen sah ich einen mittelgroßen Puschfleck auf dem Lacken und auch auf der Morgenrunde puscht er sehr viel.


    Gestern hatte er nach dem Waldspaziergang nur wenig getrunken und nach der Abendmahlzeit stand er um 21 Uhr vor der Tür. Männe ist dann zusätzlich um 23 Uhr noch mal raus und er hat wieder viel gepullert (die Nacht blieb trocken). Rowdy und Buffy müssen nicht vermehrt pullern.
    Blasenentzündung schließe ich aus, da er schon eine hatte und ich die Symptome kenne.


    Kann es sein das er mit der Kochnahrung zu viel Flüssigkeit aufnimmt? :???:


    Es gab Morgens
    Körnerkäse
    Obstbrei
    Kokosflocken, Käseraspel


    Abends
    Hühnchen
    Kartoffeln
    gem. Gemüse
    Öl, Eierschale


    LG Sabine

  • Zitat


    Audrey, in welche Klinik fährst du....Düppel?


    Klar......ist hier bei mir ganz in der Nähe ;)


    Also Ashley nimmt ihren Flüssigkeitsbedarf auch hauptsächlich über das gekochte Futter auf. Ich verwende ja auch den Gemüsesud.......und die Flocken sind ja auch eingeweicht. Ich füttere aber morgens und mittags kann sie dann ganz entspannt ihre "Sturzbäche" pinkeln. Das ist völlig ok.
    Wird abends gefüttert, dann sammelt sich da schon eine Menge in der Blase an......bis zum Morgen. Reis, Hühnerbrühe und Matschgemüse sind schon reichlich Flüssigkeit! Vielleicht könnt ihr das ein wenig zeitlich verschieben?
    LG

  • Zitat

    Malika .....IBD ganz sicherlich nicht. Mit einer einfachen Morosuppe bekommst du keine chronisch entzündliche Darmerkrankung nicht so schnell wieder in den Griff. Da musst du schon schwerere Geschütze auffahren.



    Ja, das sage ich mir auch immer wieder ;)
    Ich hab's jetzt nur noch mit aufgeführt, weil es in seiner Krankenakte halt (mit ?) so drin stand.
    Aber ich glaube es eigentlich auch nicht. Will ich auch nicht ;)

  • Das mit der vermehrten Flüssgikeit ist meiner Erfahrung nach normal.
    Deswegen gibt es bei uns auch früh den Knabberknochen und abends nach dem großen Spaziergang alles andere. Wasser steht aber natürlich immer da.
    Dann machen wir immer noch eine Runde vor dem Schlafengehen. Die ist zeitlich nicht fest, aber mindestens eine Stunde nach dem Füttern. Manchmal muß ich den Hund dazu buchstäblich wecken. Aber ich denke es ist gesünder für die Nieren und Blase und außerdem schäft er sicher auch ruhiger.


    Ich habe nicht verfolgt, wie lange du was fütterst, aber mein Hund hat am Anfang mit Frischfutter sowenig getrunken, dass ich immer noch ein Glas Wasser über das Futter gekippt habe.
    Das hat sich inzwischen eingespielt.

  • Zitat


    Mir ist aufgefallen das alle drei Hunde die ganze Flüssigkeit täglich wohl über das Futter aufnehmen, also Wassernapf bleibt so gut wie unberührt.


    Ist bei Cala genauso. Wenn sie nicht gerade sportliche Höchstleistungen vollbringt, zieht sie ihren Wasserbedarf ausschließlich aus ihrem Futter. Sie war aber schon immer ein Trink-Mäkler.


    Ich hab mir dann von Audrey abgeguckt, den Gemüsesud mitzuverfüttern (vorher hab ich das Gemüse gedämpft, da war nichts mit Sud), außerdem gibts außerhalb der Mahlzeiten mal ne Kelle Hühnerbrühe oder auch Kefir oder Buttermilch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!