"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat


    Nanu.....die frisst sie nicht? Wie schade.....ist so ein toller Knabberspaß ;)


    Ja das stimmt, leider ist Fala da ziemlich eigen, sie frisst nicht sonderlich viel rohes Fleisch, gekocht liebt sie jedoch alles, muss man nicht verstehen...


    Darf man die Schulterblätter eigentlich auch kochen und verfüttern? War mir da bisher ein wenig unsicher, da es ja auch Knochen ist.

  • Zitat


    Meine Freundin, die ebenfalls für ihren Hund kocht, berichtete mir, dass ihr Hund am allerliebsten Schweinefleisch frisst (natürlich durchgebraten, das ist ja klar). Darum gab es heute zur Abwechslung mal Schwein. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?


    Meine mögen es sehr gern und vertragen es auch gut.


    Ich hatte bei der futterfundgrube immer mal Schweinemuskelfleisch als kg-Ware bestellt. Ist mit 99 ct pro kg halt unschlagbar günstig. Ich denke nicht, dass das was die da verkaufen reines Muskelfleisch ist, da es ENORM fettig ist - wenn man das kocht und kalt werden lässt, hat man ne massive Schmalzschicht von mehreren cm Dicke im Topf.


    Ich hab aber die letzten Pakete vor einigen Wochen aufgebraucht und werde es jetzt wohl nur noch selten bzw gar nicht mehr bestellen, weil kochendes Schweinefleisch einfach wiederlich riecht.
    Ich mag Schweinsgeruch eh nicht, weder vom lebenden Tier noch vom Fleisch, ich finde auch Schnitzel oder kalter Braten stinken oft nach Schwein... riecht für mich irgendwie alles nach Brühkessel....
    Und die Überreste von dem fettige Zeug nachher aus dem Topf, aus den Näpfen und aus meiner Küche zu entfernen kann ich mir auch sparen.



    Durchgekocht hab ich es immer sehr gründlich, das aufgetaute gewolfte Fleisch wirklich mehrere Minuten sprudelnd gekocht und dann nochmal nen Viertelstündchen köcheln lassen. Dann Haferflocken rein und quellen lassen oder die letzen Minuten Nudeln oder Reis matschig mitkochen - mögen meine wie gesagt sehr gern.


    Für eh schon moppelige Hunde ist es nix, ist klar.
    Ne Freundin von mir hat früher regelmäßig Schweineherzen vom Schlachthof bekommen - das ist natürlich recht hochwertiges Muskelfleisch, wenn man da mal die Gelegenheit bekommt kann man das gekocht auf jeden Fall gut füttern. Oder auch wenn man gemischtes Hack übrig hat oder so...



    Schmalz vom Schwein, Würstchen, Leberwust, Kochschinken etc sind ja alles erhitze Produkte, das kann man als Futterzusatz oder Leckerlie alles problemlos geben.

  • Zitat


    Darf man die Schulterblätter eigentlich auch kochen und verfüttern? War mir da bisher ein wenig unsicher, da es ja auch Knochen ist.


    Habe ich noch nicht ausprobiert, denn Ashley frisst sie roh(....und nur Schulterblätter + Knorpelknochen ). Ansonsten mag sie auch nur alles gekocht ;)


    Richtig kochen würde ich die aber nicht, denn selbst wenn du die Teile klein schneidest, werden sie ja vom Hund im Napf verschlungen wie Fleisch.
    Ich würde die jetzt auch nicht eiskalt anbieten. Vielleicht mal kurz in Fleischbrühe legen.......und nach der gekochten Mahlzeit quasi als Nachtisch anbieten. So mache ich es immer(...aber ohne Fleischbrühe) :smile:


    LG

  • Zitat

    Audrey, wo kriegst du die Schulterblätter her?


    Damit müsste man doch auch einen Teil des Ca Bedarfs decken können, oder?


    Hi,


    ich kaufe die Teile in meinem "Luxux-Lädchen"(....da befindet sich die Gefriertruhe neben den Strasshalsbändern) :D


    Aber es gibt sie auch hier:
    http://www.futterfleisch24.de/…n-1000g/c-KAT0212/a-P0142


    Über den Calziumgehalt gibts unterschiedliche Meinungen. Den Barfern ist er zu gering, aber die professionellen Ernährungsexperten sagen, es ist ok. Ich füttere die Schulterblätter im Wechsel mit den Knorpelknochen und gut ist :smile:


    LG

  • Zitat

    Ich kaufe schon lange kein Putenfleisch mehr. Jetzt ist es endlich mal amtlich.


    Putenmast
    Zehnmal Antibiotika in dreimonatigem Leben


    http://www.stumbleupon.com/su/…tigem-leben-11546842.html


    Ich weiß, Samojana.....und ich finde es auch schrecklich, aber beim Huhn siehts ja im Prinzip nicht anders aus. Ob Schwein, Fisch, Pute.......mir gefällt das, was ich davon weiß auch nicht, aber was habe ich für eine Alternative?


    Woher beziehst du das Fleisch für deinen Hund?


    LG

  • Zitat


    Woher beziehst du das Fleisch für deinen Hund?


    bei einem Kleinbauer ( Direktvermarkter) um die Ecke.
    Da Justus relativ wenig Fleisch verträgt, wäre die Belastung bei einer Fütterung mit Pute wahrscheinlich
    einigermaßen erträglich. Die Gefahr sehe ich eher bei einer fleischlastigen Ernährung.

  • Zitat


    bei einem Kleinbauer ( Direktvermarkter) um die Ecke.


    Oh....das ist natürlich ideal :smile:


    Ist bei mir alles schwieriger. Selbst wenn ich einen Bauern im benachbarten Brandenburg ausfindig machen sollte, ich kann aus Platzgründen nix einfrieren. Es ist so schade.......aber eben nicht zu ändern.
    Naja.....Ashley wird eigentlich auch nicht übermäßig fleischlastig ernährt und Pute gibts auch sehr selten. Ich denke, mit irgendeinem Kompromiss muß man immer leben ;)


    Heute wurde die Kalbsschulter-Scheibe vergnüglich vertilgt:



    :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!