"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Hi,


    hab gerade mit Vergnügen mal wieder in meinem Lieblingsthread gelesen :smile:


    Das mit dem Salz finde ich sehr interessant. Hab auch bisher eher gedacht, einem Hund ja nicht zu viel Salz zu geben. Ich nehme aber kein Himalyasalz, sondern Fleur de Sel :lachtot:


    Ansonsten sind mir zwei Dinge aufgefallen: Audrey, du sagtest, du würdest dem 13 kg schweren Hund von Olivia67 3 g Eierschalenmehl geben? Ich gebe meinem fast 6 kg schweren Hund 0,5 g und meiner 4 kg schweren Hündin 0,3 g. Die Werte hatte ich mir aus einem Barf-Buch von Susanne Reinerth ausgerechnet.


    Dann wollte ich noch anmerken, dass das Micromineral von cd-Vet kein oder kaum Jod enthält. So hatte mir das zumindestens die Firma damals mitgeteilt, da ich Bedenken hatte.


    Ich lasse übrigens seit ca. 3 Wochen auch die Vitaminmischung weg. Bin aber verunsicherter als mit.


    Heute gab es:


    Rinderfleisch-Kartoffeln-Sommergemüse-Eintopf.


    Liebe Grüße von Anja


  • LG

  • Ich verfolge natürlich noch immer diesen Thread, auch wenn ich die täglichen Mahlzeiten nicht mehr hier poste. Es wäre ja langweilig, immer wieder die gleichen Rezepte einzustellen.


    Die Diskussion wegen dem Salz finde ich sehr interessant. Ich hatte immer ein schlechtes Gewissen, weil Kartoffeln, Reis bzw. Nudeln für Pebbles immer (leicht) gesalzen sind. Sie bekommt da immer etwas von unseren Essensbeilagen ab und die sind halt leicht gesalzen. Nun habe ich wissenschaftlich bestätigt bekommen, dass dies sogar gut ist. :D Aber: ich benutze stets Jodsalz in meiner Küche. Ist das für Hunde ein Problem? Der Anteil ist zwar extrem gering, aber ich wollte dennoch lieber einmal fragen, ob das jemand weiß.


    LG Gobby

  • Zitat

    Aber: ich benutze stets Jodsalz in meiner Küche. Ist das für Hunde ein Problem? Der Anteil ist zwar extrem gering, aber ich wollte dennoch lieber einmal fragen, ob das jemand weiß.

    Das ist völlig o.k
    Auf der Empfehlung vom Ernährungsinstitut stand immer jodiertes Kochsalz
    :smile:


    LG

  • Zitat


    Das wundert mich aber. Es besteht doch hauptsächlich aus Algen/Algenkalk. Nun ja......in der Ernährungsberatung hatten sie diesbezüglich keine Anmerkungen gemacht.


    Audrey, um welche Alge handelt es sich denn? Wenn es sich um die Alge Lithothamnium calcareum (was ich glaube)handelt, dann ist die Mischung tatsächlich so gut wie jodfrei. Lithothamnium calcareum liefert primär Calcium und kein Jod.

  • Hi,


    momentan gehen mir seltsame Dinge durch den Kopf :smile:


    Mich beschleicht das unangenehme Gefühl, daß Industrie und Wissenschaft sich der Hundeküche bemächtigen wollen und ich dazu ein paar Anmerkungen habe:


    Die Hundeküche ist kein Labor und wir stellen keine Konserven her! Wir müssen auch nicht tote Materie wieder künstlich zusammensetzen, damit sie wieder halbwegs lebendig erscheint. Wir haben es mit Nahrungsmitteln zu tun, die wir als solche erkennen, riechen und schmecken.....mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitalstoffen, die der Hund für seine Lebensenergie benötigt.


    Auch eine wissenschaftliche Ernährungsberatung lässt mich als "Köchin" nicht daran zweifeln, daß die meisten essentiellen Nahrungsbestandteile in ihrer Vielseitigkeit eine ausgewogene Ernährung meines Hundes garantieren!


    Wir sollten uns dessen bewußt sein, nicht klüger als die Ernährungswissenschaftler selbst zu sein, die bei ihren Forschungen längst nicht alle lebensnotwendigen Nährstoffe in ihrer Zusammensetzung identifiziert haben.... und somit bleibt auch weiterhin eine abwechslungsreiche Ernährung mit frischen vollwertigen Lebensmitteln + schonender Zubereitung Mittelpunkt meiner Ernährung und nicht das Supplementieren isolierter Nährstoffe(....auch wenn ich das eine oder andere Nahrungsergänzungsmittel gezielt und maßvoll in meine Ernährung mit einbeziehe).

    Irgendwie habe ich das Gefühl, der "Kochtopf" gerät in eine Schieflage, hinter der ich nicht mehr stehe. ;)


    Samojana
    Ich weiß nicht, um welche Alge es sich beim cd-Vet Produkt handelt. Der Jodbedarf meines Hundes wird vorwiegend über Seefisch bzw. Milchprodukte gedeckt.....oder meinetwegen auch durch Jodsalz.


    Hier mal ein Link zum Jod:
    http://www.wahrheitssuche.org/jod.html


    LG

  • Ich bin ja auch sehr für natürliche Nahrungsmittel, für mich selber nehme ich eigentlich gar keine künstlichen Vitamine.


    Was ich nur immer für bedenkenswert halte, ist, dass der Hund an sich kein Mensch ist (hihi, tolle Eingebung... :headbash: ), sondern eben ein ganz anderes Lebewesen mit ganz anderen Bedürfnissen - auch was die Nahrung angeht. Dass der Hund so anpassungsfähig ist, ist unser Glück! Ich meine, dass viele Hundehalter - auch hier in dem Forum - die Nahrungsbedürfnisse des Hundes immer sehr mit den des Menschen vergleichen (beliebtes Zitat: Ich ernähre doch auch meine Kinder / oder mich ohne Tabellen etc.) Aber es gibt schon Unterschiede. Nicht von ungefähr bevorzugen Hunde Fleisch und würden eher aufs Gemüse verzichten wollen. Oder können Vitamin C selbst produzieren...


    Natürlich ist es so, dass jedes Lebewesen die Grundstoffe der Nahrung benötigt wie Proteine, Kohlenhydrate, Fette etc. Aber in welcher Zusammensetzung - das ist der Unterschied. Eine Katze benötigt auch wiederum eine andere Nahrung als ein Hund.


    Ich muss gestehen, ich mach mir einen größeren Kopf um die Ernährung meiner Hunde als um meine. Bei mir weiß ich einfach, was gesund ist und was nicht. Bei den Hunden weiß ich es nicht. Aber wenn man erst mal einmal damit anfängt, dann lässt es einen auch nicht los. Denn mit Trockenfutter ist es ja auch nicht getan. Man hinterfragt auch dieses.


    LG Anja

  • Im Napf war:


    Euter und Herz (Reinfleischdose)


    Ambercup - Kürbis
    Fenchel
    Pastinake


    Buchweizengrütze (Cala ist Fan! :gut: )


    1/2 Mozzarella


    1 gekochtes Ei mit Schale


    1 Prise jodiertes Meersalz ;)


    Lachsöl



    Zum Clickern habe ich jetzt auch mal das Bio - Pumpernickel ausprobiert: geröstet und in winzige Würfel geschnitten - Cala fands klasse!


  • Gruß
    Audrey

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!