"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • [quote="lilactime"]



    -Ich füttere täglich das „Komplement“ von per naturam dazu, darin enthalten sind ua: Raps Lecithin, Kieselerde, Seealgenmehl, Bierhefe, Blütenpollen…außerdem gibt es täglich noch ein wenig von einer getrockneten Kräutermischung



    Produkte mit Kieselerde ( dazu noch an zweiter Stelle aufgelistet) würde ich persönlich nicht füttern.
    Erstens kann der Organismus Silizium in dieser Form nicht verwerten und zweitens ist das Zeug auf Dauer noch gesundheitsschädlich.

    http://lifestyle.t-online.de/k…smittel/id_13323650/index

    Die Kürbiskerne solltest du übrigens in jedem Fall fein vermahlen, der Hund kaut nicht und deshalb sind sie in dieser Form für den Hundedarm nicht verwertbar.

  • Zitat


    Hi,


    also in der Mineralienforschung gilt Silicium eigentlich als sehr wertvolles Urmineral und wird häufig erfolgreich bei Arteriosklerose-Patienten eingesetzt bzw. bei Hauterkrankungen oder Verdauungsstörungen.
    Allerdings deckt sich der tägliche(menschliche) Bedarf schon bei einer geringen Zufuhr von z.B. 100g Kartoffeln, Haferflocken oder Hirse.
    Insofern wäre eine "natürliche" Versorgung durch abwechlungsreiche Fütterung auch gewährleistet und eine tägliche Zufuhr als Nahrungsergänzungsmittel nicht unbedingt notwendig(....hatte ich auch schon erwähnt) ;)


    Mein eigener Hund bekommt in unregelmäßigen Abständen Schindele`s Mineralien, welches ebenfalls aus Kieselsäure, Eisen und Magnesium besteht, aber eben keinesfalls täglich.


    LG

  • Silizium ist für den Organismus ohne Frage sehr wichtig, problematisch ist nur die relativ schwierige Aufnahme der Kieselsäure.
    Bei Kieselerde/säureprodukten kommt es nicht so sehr auf den Gehalt an, sondern vor allem auf die vom Körper aufnehmbare Siliziummenge.


    Schindeles Mineralien wurde vor Jahren unter dem Namen Superbiomin bekannt , von der Wirkung vergleichbar mit Heilerde. Heilerde und Schindeles Mineralien enthalten beide Aluminium. Die meisten Antazida enthalten eine Aluminiumverbindung als Hauptwirkstoff und binden Magensäure.
    http://www.zeit.de/1986/25/zwe…glich-ein-loeffel-gestein


    Ich habe damals das Buch von Robert Schindele gelesen und danach die Mineralien nur noch für meine Blumen genutzt. ;)

  • Bin irgendwie froh, dass hier scheinbar auch kein Mensch auf die Menge im speziellen achtet. Also würdet ihr mich fragen, wieviel ich da und davon nehme, ich wäre überfordert. ;)


    Oder wißt ihr 100% die einzelnen Mengenangaben?

  • Zitat

    Oder wißt ihr 100% die einzelnen Mengenangaben?


    Ich glaube, wenn man seine Nahrung aufs Gramm genau berechnen müßte, dann hätte der "Liebe Gott" Adam und Eva nicht nackig ins Paradis gesetzt, sonderen ihnen wenigstens einen Taschenrechner mitgegeben.

  • @ Audrey: Danke für die Blumen! :D


    Das Komplement werde ich dann nur noch alle 2 - 3 Tage füttern. Wäre es überhaupt notwendig?
    Ich hatte sowieso immer nur etwa die Hälfte der Herstellerangabe gefüttert, weil Hersteller ihre Empfehlungen ja nun mal ganz gerne... :hust: ...etwas höher ansetzen.


    Zitat

    Oder wißt ihr 100% die einzelnen Mengenangaben?


    Nö, ich hab mich ganz langsam ans Kochen rangetastet und weiß inzwischen einfach so, was mein Hund ungefähr braucht....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!