"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Huhu,
    also meine Mutter hat für unseren Dackel auch immer gekocht: Reis, frische Schweineohren, Milz, Huhn, Möhren aus dem eigenen Garten......und natürlich die Reste vom Mittagessen ;)
    Sämtliche Kotelett-Knochen zum Benagen sowieso! Naja.....nicht unbedingt Bohneneintopf, aber ansonsten landete fast alles im Hundenapf. Für diese seltsamen braunen und roten Fertigfutterkringel hatte sie nicht viel übrig(...wat fürn moderner Döskram!")....und irgendwie muß ich diese Einstellung wohl geerbt haben :lol:

    Ashley läuft hier übrigens mit einem schicken quietschroten Verband herum. Morgen Abend habe ich wohl das Ergebnis der Blutuntersuchung........

    LG

  • Zitat

    jamey

    da ist der aber immer noch besser dran wie manche Hunde die nur F.... bekommen ;)

    Ja klar....nur die gegrillten Koteletteknochen..... :???:

    Ja Audrey,so wurden fast alle Hunde früher ernährt,auch mein erster Hund,er wurde 17 1/2 Jahre alt.Er bekam anfangs auch Koteletteknochen,bis sich so ein Knochen wie eine Schiene längst über seine Zähne gedrückt hatte und er sehr schwer zu entfernen war.....von da an bekam er zwei Mal in der Woche rohe Knochen.
    Schweineohren bekam er u.a. auch.....aber die waren nicht roh,sondern vom Metzger kurz abgekocht.

    Morgen Abend hast du evt. das Ergebnis....das ist ja toll!Dann berichte bitte! ;)

  • @ Audrey

    und ich habs von meiner Oma die immer sagte am Essen darf man nicht am Geld sparen, sie kommt von einem Bauernhof und wußte das gutes essen eben Geld kosten muß.
    Und damit meinte sie jetzt nicht Hummer oder so nö ne richtige Kartoffel ohne Chemie und Fleisch von einer Kuh von der man den Vornamen kennt :D

  • Zitat

    Hallo Audry,hast du heute das Ergebnis erhalten?

    Hi,
    nicht das ich mich hier winselnd davonstehlen wollte.......nein, mit Ashley ist alles in Ordnung :smile:
    Habe heute erst den Laborbericht bekommen und dann hatte ich auch noch ein paar Rückfragen an meine TÄ. Ist mein 1. Bericht und da einige Werte im Blutbild erhöht bzw zu niedrig waren, war ich erstmal besorgt.

    Also......der Wert vom anorg. Phosphat ist am Limit (1.6). Ich führe das aber auf die Bierhefe zurück, die Ashley in den letzten Tagen bekommen hat. Trotzdem werde ich zukünftig auf phosphatreiche bzw.-arme Nahrungsmittel achten.
    Der Globulin-Wert ist wiederum etwas zu niedrig(1,0), was irgendwie mit mangelnder Gallensäure zu tun haben soll, aber es wäre nicht besorgniserregend.
    Und dann gabs noch unregelmäßige Werte, die mit der Ernährung eigentlich nichts zu haben, aber eine Erkrankung ausschließen.

    Naja.....schon interessant so ein Hunde-Blutbild :D

    LG

  • Zitat

    Was wirst du zukünftig ändern?

    Moin,
    eigentlich möchte ich gar nicht viel verändern :smile:
    Phosphatangereicherte Lebensmittel, wie Wurst, Schmelzkäse oder Räucherfisch füttere ich nicht. Haferflocken verwende ich nur zum Backen der Hundekekse.....also auch eher selten.
    O.k.....den Schafskäse, den Ashley ab und zu frisst, lasse ich zukünftig weg und bei den Zusätzen werde ich mich auf eine hochwertige Mineral-Mischung beschränken. Die Hagebuttenschalen gebe ich aber weiterhin kurmäßig.

    So ein Blutbild ist ja wohl auch immer eine "Momentaufnahme" und Schwankungen der versch. Werte möglich ;)
    Wie oft sind solche Blutuntersuchungen überhaupt sinnvoll?
    LG

  • Zitat

    Einmal im Jahr macht das Sinn.

    O.k.......dann werde ich das auch so machen :smile:

    Heute war im Napf:

    Nudeln
    Hähnchenbrustfilet(....gibts günstig bei Aldi)
    Möhren
    1 gek. Ei mit Schale
    1 TL Leinöl
    1 ML Hagebuttenschalen

    Nachtisch:
    1 Ochsenziemer

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!