"Kampfhunde" in Bayern
-
-
Huhu
Ich hab schon ewig gesucht, aber so richtig schlau geworden bin ich nicht...
help:
Wie ist das denn mit den Haltungsbedingung von Kampfhunden in Bayern?? Genauer gesagt mit Kategorie 1 - Hunden??
Man braucht eine Haltungserlaubnis, oder?!
Dürfen diese Rassen einfach so vermittelt werden?
Kat 2 Hunde können ja mit Wesenstest/Negativzeugnis von Leinen- und Maulkorbpflicht befreit werden?! In welchem Alter muss man den Wesenstest machen? Bei Kat 1 Hunden geht das aber nicht, oder? Müssen die immer angeleint und mit Maulkorb geführt werden, auch Welpen schon?
Wie ist das, wenn man mit einer betroffenen Hunderasse auf einem Hundeplatz arbeiten will oder so? Geht das? Was sind die Bedingungen?Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Danke schonmal
lg Christine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Kampfhunde" in Bayern schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe in 2005 meinen Pitbull in Bayern angemeldet....inwiefern sich da heute die Regelungen geaendert haben weiss ich nicht.
Ich brauchte damals einen triftigen Grund um die Haltergenehmigung zu bekommen und musste einen Wesenstest machen lassen.
Maulkorbzwang hatten wir keinen.
-
Hallo Christine,
ich finde diesen Link ganz aufschlussreich:
http://www.tierheim-forchheim.de/Soka/bayern.htmlViele Grüße
Doris
-
Kat. 1 Hunde sind ganz verboten.
Der Link hilf dir weiter.
GLG
Nikki -
Aus Schlaubi's Link....
Hunde, deren Rasse in diese Kategorie fällt, dürfen in Bayern nur gehalten werden, wenn ein berechtigtes Interesse an der Haltung des Hundes nachgewiesen werden kann. Auch muss der Halter seine Zuverlässigkeit nachweisen und es dürfen keine Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz vom Hund ausgehen. Ein berechtigtes Interesse aber besteht nur, wenn die Hunde z.B. aus der Bundeswehr ausgemustert und von Diensthundeführern gehalten werden sollen. Auch wenn sich zur Vermeidung der Unterbringung im Tierheim eine besonders ausgewählte und geeignete Person zur Aufnahme eines Kategorie 1-Hundes bereit erklärt, ist ein besonderes Interesse gegeben. Diese ausgesuchten Hundehalter müssen jedoch zum Nachweis ihrer Zuverlässigkeit ebenfalls Hundeführer oder langjährige Kampfhundebesitzer sein. Im wirklichen Leben hat dies zur Folge, dass nur 3 Hunde der Kategorie 1 derzeit offiziell in München genehmigt sind.
...ich hatte die Erlaubnis fuer die Haltung damals auch nur bekommen weil mein Mann von der US Armee nach Bayern versetzt wurde (wir also nicht aus freien Stuecken einfach mal so nach Bayern einwanderten) und wir unseren Pit schon vorm Umzug in Besitz hatten.
Meine "Kompetenz zur Haltung gefaehrlicher Kampfhunde" nachzuweisen war dann noch mal ein Staatsakt fuer sich selbst
-
-
Zitat
...wir also nicht aus freien Stuecken einfach mal so nach Bayern einwanderten...
Kurzes Offtopic: Das wär ja auch noch schöner. Zu den Bayern kommt man auch nicht einfach so *tststs*. "Mir san mir", wie der Münchner sagt. Wir in Franken ticken da zum Glück anders ;-)
Ich finde es eher erstaunlich, dass es in München trotz dieser Verordnung 3 Hunde der Kategorie 1 gibt.
Doris
-
Zitat
Ich finde es eher erstaunlich, dass es in München trotz dieser Verordnung 3 Hunde der Kategorie 1 gibt.
Doris
Ja...wundert mich auch.
Ich musste mir damals sogar einen RA besorgen um die Haltergenehmigung durchzuboxen :zensur:
-
Vielen Dank für eure Beiträge und den Link!
D.h. dass es eigentlich (fast) unmöglich ist, die Haltungserlaubnis zu bekommen?!
Zitat
Meine "Kompetenz zur Haltung gefaehrlicher Kampfhunde" nachzuweisen war dann noch mal ein Staatsakt fuer sich selbst augen rollen
wie ist das denn abgelaufen??
Was musstest du denn machen??lg
-
Die Freundin eines jungen Mannes hier in diesem Dorf hat jetzt einen AmStaff.
Meine Nachbarin hat sich mit ihr unterhalten. Laut dem Link sind diese ja verboten. Allerdings muss ich sagen, dass ich das sowieso alles ein bisschen suspekt finde.
Der Hund kostet wohl 1000€ Steuer pro Jahr. Ist wohl aber erst 6 Wochen und sie hat ihn seit einer woche. Und der Hund soll schon soooo toll hören...
Denke aber eh, dass es da noch stunk gibt. Der Hund läuft ohne Leine(klar, ist ja noch ein welpe...) und wir hier viele Menschen haben, die dass viell. nicht so gerne sehen, weil ja Soka...
Und wir sind aus dem LK Forchheim
-
Zitat
wie ist das denn abgelaufen??
Was musstest du denn machen??lg
Die Grundvorraussetzung war ein FZ ohne Eintraege und ein Mindestalter von 21 Jahren...gut, das waren keine Probleme.
Dann musste ich nachweisen das ich eben die Rassekenntnis besitze und die Kompetenz den Kampfhund zu fuehren ohne das meine Umwelt dabei zu Schaden kommt (
)
Irgendwie ist das Trick 77 in Bayern....die allgemeingueltige Kenntnis und Kompetenz hat nur ein Hundefuehrer der Polizei oder anderer staatlicher Stellen. Die Anerkennung des Berufs "Hundetrainer" gibt es ja nicht, ergo faellt diese Moeglichkeit auch weg.
Sogar mein Doktortitel in "tierischer Verhaltenslehre" zaehlte nicht fuer die bayrischen Demokraten....dafuer brauchte ich dann einen Anwalt der dies durchsetzte......das war ein irres, monatelanges hin und her bis ich endlich die Genehmigung in den Haenden hielt. :zensur: ...ich kam mir vor wie Alice im Wunderland....nichts machte Sinn und nirgends war auch nur ein Hauch von Logik zu finden. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!