• Ich würde das einfach ein bisschen fördern, zum Beispiel Suchspiele ins Wasser verlegen, oder einen Keks auch mal auf die andere Seite eines Baches werfen, so dass der Hund durchschwimmen oder drüberspringen muss, oder später dann einfach auch Dinge aus dem Wasser apportieren lassen.
    Wenn ich sehe, mit welcher Leidenschaft unser Wayne schwimmt und planscht und taucht ... das ist so schön. klar gibt es bestimmt Hunde, die ihr Leben lang keinen Bezug dazu kriegen, vielleicht sogar Angst haben. Aber wenn die Tendenz da ist, würde ich schauen, dass sich das erhält. Natürlich niemals zu was zwingen...
    Aber ich denke solche Wasserspiele tun auch dem Hundeego gut :D und es ergeben sich so viele weitere tolle Beschäftigungsmöglichkeiten.
    Ich träume ja davon, einmal mit Wayne zu schwimmen, aber bei uns gibt es kaum Naturseen/Baggerseen, und erst recht nix, wo das erlaubt wäre... und ans Meer haben wir es seit wir ihn haben leider auch noch nicht geschafft...:sad2:

  • Gut, dass werde ich dann mal probieren, wenn das Wasser auch etwas wärmer ist. Noch ist es ja doch ziemlich frisch. Da muss ich mir dann nur was suchen, wo das auch geht. Denn hier an der Spree kann er nicht rein bzw. nur an der einen Stelle, aber da will ich ihn auch nicht unbedingt drin haben. Aber es wird sich ja irgendwo Wasser auftreiben lassen, wo das geht :lol:

  • Da mein Zickchen so verdammt gern apportiert und alles mögliche und unmögliche aus dem Wasser zerrt um es vor dem "Ertrinken" zu retten , :D
    war es nicht schwer sie zum schwimmen zu bewegen.

    Ein Ball , ein Leckerli , ein Stöckchen im Wasser, alles ist es wert rausgeholt zu werden ;) Selbst die Plastikentchen in Nachbars Gartenteich müssen gerettet werden :gut

    Ist halt ein Labi-Mix :lol: ;)


    Besonders schön ist es gemeinsam mit ihr im Waldsee zu schwimmen :gut:

    Habe das Gefühl, daß sie das besonders genießt . Sie schwimmt in Kreisen ganz ruhig um mich herum und kann gar nicht genug bekommen.

    Auf dieses gemeinsame Vergnügen müssen wir aber noch warten bis es wärmer wird.

    Habe ja schließlich kein Fell wie meine Madame .

    LG. Anne und Senja, die "Wald-Seehündin"

  • Also meiner Hündin ist was total doofes passiert..

    Wir waren an einem Bach gassi laufen als sie plötzlich ein paar enten bemerkte.

    Meine hündin kannte Wasser in der form zuvor noch nicht und eigentlich wollte ich sie langsam an das wasser gewöhnen...

    Nunja sie sah die enten wie sie im wasser schwammen und ihr jagt instinkt flammte auf

    Sie nahm anlauf und rannte los und es schien sie wollte über das wasser laufen als plötzlich "blubb" der hund unter ging :-(

    Dann war sie ein wenig zweigespalten
    Einerseits wollte sie zu den enten andererseits war sie so voller schock das sie zurück ans ufer schwamm

    Dann floh sie erstmal 2m vom ufer entfernt in sicherheit.

    Seitdem hat sie angst vor wasser nicht mal das tollste leckerlie bringt sie in die nähe.


    Wie kann ich ihr die Angst vor dem wasser wieder nehmen?

    Kritisch ist auch das sie ihre komplette gehorchsam verliert.
    Kein Komm kein Fuss rein gar nix wenn ich nicht mindestens 2x vom wasser entfernt bin.

    Gestern hab ich dann mal etwas interessantes getestet:

    Sie lief frei neben mir her und ich lief den Bach entlang. Dann hab ich mich mit dem RÜcken zu ihr in richtung Bach hingesetzt und mit steinen geworfen (ins wasser :-) ) das ging ca 30 min so und sie kam ganz langsam immer näher und kroch "unter mich"
    Also sie suchte schutz und versuchte sich unter meinen füßen zu vergraben/verstecken.

    Das ist ein fortschritt aber wie zeige ich ihr nun dass das wasser nix böses ist? :hilfe:

  • Geh baden und ruf ihn. Vielleicht kommt er dann mit rein. Ansonsten wrd dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als das, was du schon gemacht hast. Sich ans Wasser setzen und solange zu warten, bis er sich ran traut. Und dann vielleicht mal die Hand ins Wasser halten usw. Dazu brauchst du auf jeden Fall viel Geduld und Zeit.

  • Mal nachgefragt.

    Ist es eigentlich sooooo wichtig und notwendig ,daß Wuffis schwimmen und Wasser toll finden ;) ? :???:

    Ist doch wie bei uns Menschen . Die Einen mögen halt das kühle Nass , die Anderen eben nicht .

    Und wer unbedingt ein Schwimm-und Wassertier möchte, der kann sich ja nen Goldfisch kaufen :lachtot:

    Wenn mein Wauzi keine natürliche Affinität zum Wasser hätte bzw.sogar Angst davor zeigen würde, dann würde ich nicht mit allen Mitteln versuchen ihn zu überreden .

    Vieleicht kommt er an heißen Sommertagen ja von allein drauf, daß ein Bad im See wohltuend ist ;)

    Liebe Grüße . Anne und Senja, die Plastikentenretterin.

  • Nein, wichtig ist es nicht. Aber ich will halt darau aufpassen, dass er keine richitge Angst dagegen entwickelt und um jedes Wassertröpchen einen großen Bogen macht. So war das bei meinem letzten Wauwi und das war teilweise nicht so prickelnd. Er muss das Wasser ja nicht lieben, aber solche Angst soll er auch nicht entwickeln.

  • Hallo,

    so wie es Hunde gibt, die total Wasserverrückt sind, gibt es eben auch Hunde die das kühle Nass überhaupt ganz blöde finden.

    Ich kenne so einen Hund, der kleckert noch nicht mal beim trinken, weil er nass werden könnte (Regen macht ihn dagegen nix aus).

    Meine schwimmt für ihr Leben gerne. Labbi eben. Selbst wenn sie aus ihrem Napf trinkt schwimmt die Küche.

  • Zitat

    Nein, wichtig ist es nicht. Aber ich will halt darau aufpassen, dass er keine richitge Angst dagegen entwickelt und um jedes Wassertröpchen einen großen Bogen macht. So war das bei meinem letzten Wauwi und das war teilweise nicht so prickelnd. Er muss das Wasser ja nicht lieben, aber solche Angst soll er auch nicht entwickeln.

    Von meinen drei Fellnasen sind 2 Wasserratten von Anfang an und unser Jackimix springt nur für einen Ball ins Wasser ansonsten erfrischt er nur seine Pfoten. :D

    Fussel knapp 6 Monate ist von Welpe an ein Wasserfetischist und ich musste ihn bei Eisschollenwetter bremsen. :roll:

    Er taucht auch wie eine Ente und blubbert von sich aus. :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!