Welcher Hund passt zu uns?
-
-
Morgen!
Vielen Dank für deinen Vorschlag , aber es wird wohl ein Labrador werden.
grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Falls ihr euch für einen Welpen entschieden solltet hier mal einige Kontaktadressen
-
Hallo Franz,
Ich stelle meinen Vorpostern in nichts nach, mit einem Labrador macht ihr meiner Meinung nach nichts falsch.
Genau die richtige "Verhaltensmischung", nur wirklich ziemlich verfressenWir haben einen Bouvier des Flandres, ebenfalls sehr Kinderlieb!
Sie lassen sich viel gefallen, haaren nicht, sind treu aber nicht anhänglich, und natürlich wollen sie gefordert werden
Allerdings ist die Fellpflege recht intensiv, da oft etwas ihrem langen Fell oder im Schmutzbart hängen bleibt. Sie müssen regelmäßig getrimmt werden und haben ihren eigenen Kopf.
Bei konsequenter Erziehung sind sie aber dennoch Familienzugehörig und können ein Freund "fürs Leben" werden (was bei allen Hunden zutrifft)
Ich könnte den ganzen Tag schwärmen,
auch wenn eure Wahl eventuell schon getroffen wurde will ich mit meinem Senf nur sagen, dass es eine Menge anderer Rassen gibt auf die ebenfalls das Verhaltensmuster einen Labradors passt.Wenn ihr euch einen Welpen zulegt wirst du eine Menge hilfreicher Themen z.B. in Bezug auf Stubenreinheit hier im Forum finden.
Viel Erfolg bei der Suche und Entscheidungskraft bei der Auswahl
-
Hallo Laura!
Vielen Dank , aber meine Kinder und ich haben uns schon Entschieden
.
Nur meine Frau hält sich noch zurück.
Jetzt hätte ich noch eine alerletzte Frage , und zwar , wo findet ich einen hundezüchter in österreich?So etwas , wo die ganzen züchter aufgelistet sind
http://www.vdh.de/zuechtersuche/…rador+Retriever
nur halt in österreich
Stimmt es , dass Hunde aus Tierheimen nur etwas für Leute , die viel Erfahrung mit dem Umgang mit Hunden haben , sind?
-
Labbis sind schon was feines - hier balgen sich gerade zwei Stück neben mir
Super Kinderlieb (wobei Connor bei Kindern oft als "schwarzer böser" ankommt, weil er noch bissl hibbelig sein kann), ruhig wenn sie ruhig sein sollen - sonst aber doch recht aktiv.
Haaren tun sie - und zwar gerade ordentlich. Einmal kehren am Tag reicht da oft nicht aus (je nachdem, wie "reinlich" man es sich wünscht*g*). Ist bei den meisten Kurzhaarhunden so, dass einem da die Haare mehr auffallen.
Wie gesagt - der Labrador ist ein klasse Hund - aber man sollte sich im Klaren sein, dass er nicht der "super einfach zu erziehende immerliebende Familienhund" ist - jedenfalls nicht automatisch (leider denken viele der Labrador wäre immer super zu erziehen usw. - das kanngewaltig in die Hose gehen. Meine beiden sind Brüder und total verschieden - beide haben ihre Stärken, beide haben "Schwächen")
Hier gibts "Listen" von Züchtern mit Welpen in Ö
http://www.retrieverclub.at/cms/index.php?page=903 -
-
Danke dir vielmals schrecker , genau sowas hab ich gesucht!
Haaren die wirklich sooo stark? :pssst:
Mit der Erziehung denke ich mal , dass man mit genügend Geduld doch vieles erreichen kann und wir als "Hundeanfänger" sowieso vor haben einen Hundetrainer zu konsultieren.Das mit den Haaren hat mich jetzt doch ins grübeln gebracht
, gibt es einen , der von seiner Art her dem Labrador ähnelt nur ein wenig weniger haart?
Oder ist das halb so wild , und wenn man den Hund ordentlich bürstet , dürfte er doch weniger haaren , oder hilft das nichts?Grüße
-
Also wenn du was suchst, das möglichst gar nicht haart kann ich dir noch den Rhodesian Ridgeback anbieten. Viele mögen mich jetzt viell steinigen, aber bei uns war es auch der erste eigene hund und es hat prima geklappt. wenn ihr bereit seit in eine fundierte, konsequente ausbildung zu investieren ist er ein wunderbarer familienhund der sehr gerne spazieren geht und absolut kindertauglich ist. er möchte unbedingt teil der familie sein und macht alles mit, nur schwimmen tuen die wenigsten. seine größe entspricht ungefähr euren vorstellungen, und wie gesagt er haart so ziemlich gar nicht, da sie keine unterwolle haben.
ansonsten, ja im fellwechsel gilt, viel hilft viel -
Das mit dem haaren stimmt leider
.
Eine Freundin von uns hat 2 Labbis und die ist manchmal am verzweifeln.Soll es eigentlich ein Welpe sein oder wäre auch ein Junghund ok?
Wenn ihr nicht unbedingt einen Rassehund sucht, schau dich doch mal bei den Tierschutzorgas um z.B. http://www.zergportal.de . Da gibt es immer unzählige Hundis von Groß bis Klein und in allen Farben und Felllängen.
Unser Timmy ist auch so ein Tierschutzhund aus Spanien und wir sind (genau wie viele andere hier im Forum mit ihrer Fellnase
) total glücklich mit ihm.
Oder schau mal da http://www.retriever-in-not.de/ .
Wenn ihr euch für einen Welpen entscheidet, sucht aber bitte nach einen wirklich guten und seriösen Züchter, damit ihr nicht an einen Vermehrer geratet.
Gerade bei Labradoren kann das schnell passieren :/ . Hier im Forum gibts dazu viele Tipps.Wie ihr euch auch immer entscheidet - berichte weiter.
Und viel Spaß mit eurem Zuwachs.LG
Kruemelchen -
Hallo ihr beiden und danke erstmal für eure Tipps!
Naja der Hund darf ruhig auch ein wenig haaren , will aber nicht jede 5min staubsaugen müssen um mich aufs Sofa setzen zu können
Der Rhodesian Ridgeback sagt uns weniger zu , da er doch gut 10cm höher ist und ich gelesen habe , Zitat :" Der Rhodesian Ridgeback ist kein Hund für Anfänger in der Hundehaltung, und sein Besitzer muss über ein großes Einfühlungsvermögen und hohen Sachverstand verfügen,.."
Es muss kein Welpe sein , Junghunde würden uns auch super passen!
Und Vielen dank auch für die Links , habe bei einem Freundes` Freund angefragt , und man glaubt es kaum , der hätte einen 3,5Monate alten Labrador Welpen abzugeben!Eine Frage am Rande , auch wenn sie hier jetzt nicht unbedingt rein passt , sind Rüden grundsätzlich "problematischer" als Hündinen?
Ich meine vom verhalten her , auch gegenüber anderen Hunden ?
Nochmals vielen herzlichen Dank , für die schnellen und kompetenten Antworten!
Liebe Grüße
-
Meine zwei Stinker haaren auch nicht das ganze Jahr so stark
Aber seit so sagen wir mal 5 Wochen ist es doch um einiges mehr geworden...MICH stört das nicht wirklich, aber ich kenne Leute, die würden die Kreise bekommen wenn sie zB die Hundehaare im Bett sehen würden
Die Dobis von ehemaligen Nachbarn (und die haben ja nun noch viiiiiel viel kürzeres Fell) haaren genauso stark - man sieht die dunklen kurzen Haare nur auf dem dunklen Boden nicht so sehr *g*
Hab grad mit meiner Oma telefoniert - die AC Schäferhündin meiner Tante verliert derzeit auch ordentlich Wolle - einmal geschüttelt, kannste kehren...
Wollte dich damit nun nicht vom Labrador abbringen
Vielleicht könnte ihr ja einfach mal nen Züchter besuchen gehen, dann könnt ihr euch davon ja mal selbst überzeugen, sie streicheln, gucken was so an Fell rauskommt und entscheiden, ob das ok für euch wäre. (Edit: ich sehs grad. geht doch bei eurem Freund einfach mal vorbei und guckt dort)
Wie gesagt, grad ist echt der Ultra-Fellwechsel angesagt. Das gibt sich auch wieder dann hab ich hier keine Haare rumliegen, sondern Sand vom Hundestrand
Viele Labradore sind wirkliche Wasserratten (es gibt auch Ausnahmen - man solls nicht glauben) - die finden (wenn man sie lässt!) auch im Winter jedes Wasserloch, sauen sich ein - aber man kann ihnen ja auch beibringen, dass sie das nicht machen sollen.
Wenn du magst kannst du ja mal auf meine HP gucken kommen (http://gordon-und-connor.de.tl) - da siehste meine zwei schlabbilabbis in voller Aktion, in allen Lebenslagen.
Ein Hund ist immer das, was man aus ihm macht - klar, es gibt Fälle, da ist der Hundehalter einfach überfordert und der Hund passt einfach nicht.
Grundsätzlich würde ich sagen, wenn man sich nicht grad nen wirklich rein gezogenen Field Trial Labbi anschafft, dass man als Anfänger (mit Unterstützung) das schon gebacken bekommen sollte (wie auch bei vielen anderen Hunden - was das so in Rassestandarts überall steht von wegen "geignet für Anfänger - oder eben nicht" kann ich nicht wirklich immer nachvollziehen . es kommt auf den Anfänger drauf an).
Noch schnell zum Thema Rüden: ich habe zwei Rüden, und beide hatten noch NIE Probleme mit nem anderen Hund. Sie machen keine anderen Hunde an und sie wurdennoch nie angemacht. Ich würde da bei gut sozialisierten Hunden keinen Unterschied machenzwischen Rüde und Hündin (ich bin allerdings ein Rüdentyp*g*). Bei beiden kannste "pech" haben, ich kenn Rüden die mucken immer wieder auf, ich kenn genausoviele Hündinnen die sich mit der Hälfte der "Hundebevölkerung" anlegen würde...
So, und nun ne Kleinigkeit:
Sie können sich verflucht einwutzen...
Externer Inhalt img228.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sie können (idR) gut mit Kindern (das ist Gordon mit meinem mittlerweile 7 Monate alten Neffen)
Externer Inhalt img22.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ICH würde meine beiden Labradorjungens nie mehr hergeben
Externer Inhalt img25.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Für welchen Hund auch immer ihr euch entscheidet: wichtig ist, das wirklich ALLE 100 % in der Familie dahinter stehen, sonst gibts am Ende nur Streit und in den meistenFällen bleibts der Hund aufm Ärger sitzen und lediet drunter.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!