Frage zur Rasse

  • hallo liebe forenmitglieder,


    im moment bin ich etwas verwirrt: ich liebäugle damit mir irgendwann, wenn ich viel zeit habe, einen tschechoslowakischen wolfhund zu holen. diese rasse entstand ja durch kreuzung des deutschen schaeferhundes mit dem karpatenwolf. nun gibt es ja auch den saarloos wolfhund, der aus genau denselben gruenden ueberhaupt entstand- naemlich um den schaeferhund als diensthund zu verbessern. was sind denn jetzt die unterschiede zwischen diesen rassen...? ich haette auch ganz allgemein gerne von euren erfahrungen mit diesen wunderschoenen rassen gehoert!

  • Ich bin absolut kein Rasseexperte, aber wir haben von diesen Rassen jeweils einen im Verein. Und die beiden zeigen sich so:

    Der Saarloos ist größer und es gibt ihn auch in Brauntönen ;) Er ist wesentlich schwerer zu erziehen, hat seinen eigenen Kopf.

    Der Tscheche ist immer wolfsfarben (wunderschööön), filigraner und leichter zu lenken. Er zeigt mehr das Arbeitswillige eines Schäferhundes, und ruht mehr in sich selbst.

    Es ist aber wie mit allen Hunden, schätze es liegt viel an den HH und den einzelnen Hunden jeder Rasse, wie er sich entwickelt. So ganz pauschalisieren kann man es nicht.

  • Hey....

    wir haben einen Saarloos....
    Also die Saarloos sind scheuer als die TWH's und auch etwas schwerer zu erziehen (wobei es da auch auf den einzelnen Hund drauf ankommt)....

    Wie es mit einem TWH ist kann ich nicht genau sagen..
    Aber als wir Diego die ersten paar Tage/Wochen hatten, konnten wir auf der Straße niemanden begegnen, ohne das er versuchte zu flüchten. Er brauchte immer einen riiiiiiesen Abstand um sich dann ein Bild von der Situation zu machen...

    Jetzt mit 7 Monaten hat er mit fremden Menschen nicht mehr solche Probleme, nur, wenn jemand ihn bedrängt. Dann versucht er durch zurückweichen einen gewissen Abstand zu halten. Wenn dann geht er von sich aus auf jemanden zu....

    In der Welpengruppe war es mit ihm etwas schwieriger, weil wir bestimmte Übungen anfangs nicht machen konnten...Die Trainer mussten sich erst "einschleimen" bei dem kleinen...

    Was die Erziehung angeht hat er sich bisher noch nicht als sooo schwierig erwiesen ;) Er lernt sehr schnell und auch gerne, gerade mit dem Clicker. Ich weiß aber von dem Besitzer von seinem Papa, dass das eher die Ausnahme ist, sein Papa ist auch so, die anderen Saarloos mit denen er zusammenlebt sind deutlich schwerer....

    Dann ganz klar gibt es auch die äußerlichen Unterschiede zwischen dem Saarloos und dem TWH....Die wirst du aber ja denke ich schon kennen....

  • ach ist ja cool. ja das mit der erziehung kann ich mir schon vorstellen, denn da dringt der wolf schon mehr durch, als anfangs geplant war, gehe ich mal davon aus. ich habe gehört nur sehr wenige wolfhunde sind wirklich für den dienst geeignet eben wegen ihrer scheu und sensibilität.
    mann das sind einfach sooo schöne tiere (habe ja eh einen fäbel für dt. schäferhunde und wölfe sind soweiso eines der schönsten tiere überhaupt).
    naja, in absehbarer zeit werde ich mir wohl keinen anschaffen, dafür brauche ich sehr viel zeit =)

    bellen die saarlos eigentlich, oder haben sie in dem aspekt auch das wölfische übernommen?

    mfg
    Yanka

  • Die Saarloos die ich bisher kennenlernen durfte wären alle samt nicht für den Dienst geeignet gewesen, dafür sind sie zu scheu etc...
    Alles was ich mit Diego machen kann ist ok, sobald eine andere Person ins Spiel kommt,kann man es schon wieder vergessen ;)

    Diego bellt eigentlich kaum und wenn dann ist es kein "normales" bellen, so wie z.B. bei Bowie...Wenn er bellt, dann wegen einer fremden Person, die einfach auf ihn zugeht und ihn anfassen möchte, obwohl er zeigt, dass er das nicht möchte....
    Ansonsten ist er echt super ruhig, auch im Spiel usw...

  • Hallo Yanka!
    ich habe einen inzwischen 9,5 jährigen Tschechoslowakischen Wolfshund. Mit 9 Wochen habe ich ihn bekommen.
    Ich habe insgesamt 39 Jahre Hundeerfahrung.Vorher hatte ich meistens Deutsche Schäferhunde und überwiegend 2 und 3 auf einmal.

    Die Saarlos die ich bis jetzt kennen gelernt habe sind alle scheuer gewesen als die TWH die ich kennen gelernt habe.

    Bei der Erziehung von meinem Hund hatte ich keine Probleme.Ich kann sagen er hat die Unterordnung schneller begriffen als manch einer meiner DSH.Er hat sehr schnel gelernt und das gelernte auch behalten.
    Allerdings sollte man vom TWH kein Kadavergehorsam verlangen denn was er nicht will das will er nicht.
    Wenn man z. Beispiel eine Übung ständig widerholt dann schaltet er einfach ab und macht überhaupt nicht mehr mit.Also muß man schon das richtige Händchen haben und die Übungen abwechslungsreich machen.

    Allerdings lässt er sich nur ungern von fremden Menschen anfassen die auf ihn zukommen.Ich habe es so gemacht: Er darf entscheiden von wem er angefasst werden möchte und zu wem er gehen möchte.Und damit bin ich bis jetzt sehr gut ausgekommen.

    Auch mein Hund kann eigentlich nicht richtig Bellen.Es ist mehr so ein Knurrbellen.


    Drachenzorn
    Das ist falsch denn beide Rassen haben annähernd das selbe Fell.


    BudundKim
    Stimmt nicht das der Saarloos größer als der TWH ist.Was stimmt ist das es nur den Saarloos in den Brauntönen gibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!