Dackelwelpe
-
-
So, hier ist mal ein Bild von dem Zausel...
Da pennt er mit seiner Rottikumpelfreundin in trauter ZweisamkeitUnd dies ist bei Frauchen auf dem Schoß
Und das bei Jack im Korb
Seit Balu da ist, ist hier totale Action ausgebrochen...aber unser Puppy macht echt Spaß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
das erste Bild ist einfach genial....
-
Niedlich, oder?
Habe mir nach langer Überlegung (2 Jahre, bin halt ein wenig langsamer ...) eine RT Hündin geholt. Sie ist jetzt 15 Monate und der absulute Mittelpunkt bei uns. Dackel mag man oder nicht, ein Zwischending habe ich noch nicht erlebt.
Sie ist im Haus, Zwinger sehr ruhig und angenehm. Total verschmust, intelligent, größenwahnsinnig, stur wie ein Esel, manchmal etwas schwerhörig :D, schläft viel (bei Dackel normal), ist kinderlieb.
Sie lebt zusammen mit einer 3,5 jährigen DD Hündin. Wenn die beiden spielen schaut man besser weg ...
Fazit: Superhund für die Wohnungshaltung, auf Treppen lieber tragen, ansonsten absolut problemlos. Konsequente Erziehung unabdingbar! Wenn der Dackel nicht für die Jagd gebraucht wird, lieber aus einer nicht jaglichen Zucht einen Welpen holen.
Viel Glück!
P.S.
Dackel sind Erdhunde und wühlen für ihr Leben gerne, wer also einen supergepflegten Ziergarten möchte, sollte den Hund lieber nicht aus den Augen lassen...
Bei der Welpenauswahl bitte unbedingt darauf achten, dass der Züchter seine Zuchttiere regelmäßig auf Erbkrankenheiten untersuchen läßt.
Linsentrübung muß nicht mehr sein.
Hilfe bekommt man beim Deutschen Teckelclub -
was für ein niedliches dackelchen
ich liebe dackel und meinen am meisten
viel spass mit deinem schatz.
-
Zitat
So, hier ist mal ein Bild von dem Zausel...
Da pennt er mit seiner Rottikumpelfreundin in trauter Zweisamkeit*gg* Dann pass ma bloß auf dass du die 2 nicht mal verwechselt *lach* Viel Spaß mit dem Krümel.
-
-
TECKELBERRY FOR
PRESIDENT !!
PS: ich finds super,
dass ihr euch für nen Dackel entschieden habt
Diese tolle Rasse ist von der Verbreitung her (in Deutschland) stark rückläufig, völlig zu Unrecht, wie ich finde.
Wie alt ist denn euer Balu? -
Ach so ein Teckel ist schin was feines.
Hab einen schwarz-roten Rauhaar, bei dem ist das aber schon fast 5 Jahre her seit er so klein war.Ihr werdet bestimmt noch viel Spaß (und auch Ärger)
mit dem kleinen Mann haben.
-
Nelly:
Hab beim letzten mal ausversehen das Foto des Welpen meines vaters hochgeladen.
-
Ist ja toll, daß es hier so viele Dackelfans gibt
Balu ist jetzt fast zehn Wochen alt (früher rückt die Züchterin die Babys nicht raus) und hat es faustdick hinter den Ohren. Aber man merkt schon, daß er gelehrig ist. Wenn´s einen richtigen Anpfiff gibt, läßt er den Blödsinn sein...das war bei meinem Rotti schon etwas mühsamer.
Dafür zwicken seine Minibeisser viel mehr, als die der großen Hunde...von denen bekommt man nur blaue Flecken, wenn man beim Toben nicht schnell genug istAlso ´nen Rotti habe ich schon gut groß bekommen, der Opa war schon "fertig" (weil ja mit 10 aus dem Heim geholt)....was muß man bei der Erziehung von dem Stinker besonders beachten?
Ausdauer hat er ja ohne Ende...wie macht man sich das zu Nutzen (im positiven Sinne)?
Momentan behandel ich ihn so, wie die beiden Rentner; das klappt eigentlich ganz gut, weil er sich den Opa schon als Leittier rausgeguckt hat und dem kaum von der Seite weicht.
Also wenn die Beiden z.B. sitz machen, guckt Balu zu und macht es nach...das finde ich natürlich ganz praktisch.
Fressen gibt es in der normalen Reihenfolge, die es hier schon immer gibt...erst Shauni, dann Jack und dann Balu (also schon gleichzeitig, nur eben in der Reihenfolge hingestellt)...funktioniert auch super.Aber soll ich mal ehrlich sein?? Ich habe momentan keinen Schimmer mehr, wie ich damals Shauni erzogen habe
...wie ich ihr die üblichen Sachen (Sitz, Platz, Fuß etc.) beigebracht habe...Pfötchen, aufstehen....das habe ich komplett vergessen....
Na ich bin gespannt auf Tips von Euch...
Ach ja...hier mal beim Kräftemessen mit Shauni...
-
Wichtig ist eben Konsequenz, da ein Dackel schnell irgenwelche Lücken ausnutzt.
Sonst sollte und werden sich nicht anders erzogen als andere Hunde.
Beim Dackel ist aber besonders wichtig das der Rückruft sitzt.
Denn sonst folgen sie schnell mal der ein oder anderen Fährte.
Ich bin mit meinem von Anfang an in den Wildpark gegangen, so dass er als Welpe (ich glaube er war 12 oder 13 Wochen als wir, dass das erste Mal gemacht haben) schon so viele Wildtiere wie möglich kennen lernt.
Ich denke das hat bei ihm viel gebracht, denn er lässt sich auch super von Wild abrufen.
Okay in der Flegelphase ist er drei mal hinter einem Reh her, aber jeder weiß ja das Junghunde in der Flegelphase ihre Ohren öfters mal zu Hause lassen.
Danach war dann erstmal Schleppleine angesagt.Auf jeden Fall ist es schon mal gut, dass er von den Großen mit lernt.
Also immer schön belohnen wenn er die Übung mit macht.
Aber ich würde auch viel mit ihm alleine machen, so dass er sich nicht zu sehr auf die Großen fixiert.
Für die Grundbefehle wird immer dieses Buch empfohlen:
Ich habe es persönlich nicht gelesen, im Forum finden es aber viele toll.
Das hier habe ich zu Hause und das finde ich persönlich richtig gut:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!