Welche Hunderasse soll ich nehmen? - Der perfekte Hund!
-
-
Hallo!
Ich hatte bis jetzt Kaninchen.., diese wurde aber nach einer Zeit langweilig..
Ich und mein Sohn überlegen schon seit ca. einem Jahr, ob wir uns einen Hund anschaffen wollen...
Es wäre unser erster Hund, daher sollte er evtl. leicht erziehbar, geduldig, gutmütig und ohne all zu großen Jagdtrieb sein.
Der Hund sollte mit anderen Hunden,Tieren verträglich sein.
Am liebsten wäre mir ja ein Goldie o. ein Collie-Mix, die Größe soll bis ca. 75cm sein - etwas kleiner wäre gut.
Ansonsten finde ich den Labrador auch schön. Aber auch Mischlingshunden oder den Fox Terrier bin ich nicht abgeneigt. Von meinem Freund, der Hund ist ein Mix von Collie, Schäferhund sieht echt süß aus - genau wie ich den haben will. Schon 7 Jahre alt, noch voll verspielt, aktiv, und schläft nicht den ganzen Tag ..
Wenn der Hund ständig bellen würde, würde das schon was ausmachen (wir wohnen in einem 3-Famillien-Haus mit einem ca 40 - 60m² garten) - könnte aber wenn z.B. Besuch kommt bellen, müsste aber nach 5min aufhören
Ich und mein 11-Jähriger Sohn (er wünscht sich den Hund) würden uns beim Spazieren gehen abwechseln, das Spielen würde er gerne übernehmen, auch die Pflege..
Es sollte nicht unbedingt ein Welpe sein, da ich 4 Tage die Woche bis 5 Uhr arbeite, und den Schlaf brauche
Mein Sohn ist bis ca. halb 2 in der Schule..
Das Fell wäre mir recht egal, lang, kurz, glatt..
Männlich/Weiblich? Laufen die Rüden den Weibchen hinter her?Also was würdet ihr mir empfehlen?
Alex
---- -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Hunderasse soll ich nehmen? - Der perfekte Hund!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Der perfekte Hund!
den gibt es nicht, den "macht" man sich, nämlich den für sich perfekten hund. ein hund eben, der ins eigene leben paßt.
bei den rassen, die du angegeben hast gibt es ja schon große unterschiede. was willst du denn mit dem hund machen?
gruß marion
-
Zitat
Der perfekte Hund!
den gibt es nicht, den "macht" man sich, nämlich den für sich perfekten hund. ein hund eben, der ins eigene leben paßt.
bei den rassen, die du angegeben hast gibt es ja schon große unterschiede. was willst du denn mit dem hund machen?
gruß marion
Mit dem perfekten Hund meine ich einfach,
welche Hunderasse zu uns passt
Den Hund wünscht sich mein Sohn,
zum Spielen, Schmusen, Gassi gehen
Was ein Kind eben mit einem Hund macht..Alex
-
alex, tut mir leid, aber ich finde, dass ein 11 jähriger nicht allein für die von dir genannten rassen die verantwortung übernehmen kann.
es wird aber bestimmt noch andere meinungen dazu geben.
gruß marion
-
Zitat
Den Hund wünscht sich mein Sohn,
zum Spielen, Schmusen, Gassi gehen
Was ein Kind eben mit einem Hund macht..Also sehr bald nix mehr!
Meine Tochter, wird demnächst 14, geht mit unserem Kleinen auf den Hundeplatz, will später mal 4-Kampf mit ihm machen!Das macht sie gerne, sehr zuverlässig und laut Aussage ihrer Trainerin auch gut!!
Pflege, Ernährug, die meisten Gassigänge bleiben aber an mir hängen, ebenso das Geldausgeben!
Verlasse dich bitte nicht zu sehr auf dein Kind, er wird größer und damit werden sich seine Interessen verlagern, siehst du ja an den Kaninchen!
Wir hatten fast 10 Jahre lang Meerlis, aber langweilig wurden die uns nie.
Bedenke also, das der Hund eine deutlich höhere Lebenserwartung hat und was passiert dann mit ihm, wenn er langweilig oder schwierig wird (diese Phasen kommen, egal bei welcher Rasse!!!!) und du dann die volle Verantwortung übernehmen mußt!
Wann verläßt du früh das Haus und wann bist du wieder daheim??
Ein Hund kann nicht unbegrenzt alleine bleiben und dein Sohn wird demnächst sicherlich öfters Nachmittagunterricht bekommen und wer kümmert sich dann um den Hund??Wenn du also voll hinter dem Hundewunsch deines Sohnes stehst und er nicht ellenlang alleine bleiben muß, dann würde ich mal beim Zergportal bzw in den örtlichen TH gucken gehen!
-
-
Hallo Alex,
warum sollte es ein großer Hund sein? Warum nicht ein kleiner?
Du hast geschrieben das dein Sohn sich den Hund wünscht und was ist mit dir? Bist du im Klaren darüber das dein Sohn vielleicht nur die ersten Monate mit dem Hund raus geht und sich um ihn kümmert und was ist dann? Wärst du bereit dich um den Hund zu kümmern, wenn dein Sohn keine Lust mehr drauf hat?
Ich weiß ich hab viele Fragen gestellt und hab dir keine deiner beantwortet aber mir kommt es so vor als wenn du dich mit dem Thema HUND noch garnicht richtig auseinander gesetzt hast. -
Zitat
alex, tut mir leid, aber ich finde, dass ein 11 jähriger nicht allein für die von dir genannten rassen die verantwortung übernehmen kann.
es wird aber bestimmt noch andere meinungen dazu geben.
gruß marion
muss ich mich (leider) anschliessen
ein hund bedeutet verantwortung
und nimm es mir nicht böse, aber wenn man liest das ein hund für einen elfjährigen zum spielen schmusen und gassi gehen geholt werden soll, dann finde ich das dem armen tier zu liebe nicht vernünftig
wie stehst du denn zu seinem wunsch?
ist es auch dein wunsch? -
Warum muss es denn umnbedignt ein großer Hund sein und kein kleiner.
Kleiner Kinder verlieren schnell die Lust an neuen Sachen (es gibt auch Ausnahmen) aber du musst dir auch darüber im klaren sein das ein Hund viel Liebe und auch Zeit benötigt.Deshalb musst du ihn auch wollen und nicht nur dein Sohn.
-
Hallo,
ich denke, das kann nur funktionieren, wenn Du im Grunde dahinter stehst und die Verantwortung übernimmst. Was ist, wenn Dein Kind plötzlich feststellt, oh der macht ja doch Arbeit, dass es mit Pflichten verbunden ist, einen Hund zuu haben.
Ein Hund "funktioniert" auch nicht von allein. Selbst wenn er mal für ein Weilchen die Hundeschule besucht hat, hört das im Grunde nie ganz auf. Ein Hund braucht geistige und körperliche Auslastung.
O.k. die meisten Golden Retriever soweit ich sie kenne, sind wirklich recht gemütliche Hunde (im Gegensatz zu unserer Labrador/Schäferhundmixhündin), sind auch relativ leicht zu erziehen, aber Konsequenz brauchen auch sie und ich würde keinen 11 Jährigen allein mit ihm Gassi gehen lassen.
Im Grunde solltest Du bereit sein, im Zweifelsfall( wenn Dein Kind das Interesse am Hund ganz verliert) alles, was den Hund angeht selbst zu übernehmen.
Nicht jedes Kind verliert das Interesse, aber zumindest die Möglichkeit sollte man mit einrechnen und was wird dann mit dem Hund? Ein Hund wird im Normalfall über 10 Jahre, kostet, Futter, Hundesteuer, Hundehaftpflicht, dann die Kosten für Hundeschule.
Darkosworld
-
Hallo Alex,
ich darf dir eines garantieren:
das Interesse ist schnell verloren. Dann bist du diejenige, die morgens vor der Arbeit sehr früh aufsteht, damit der Hund Bewegung hat. Du bist auch diejenige, die nach der Arbeit die Wohnung putzt, weil Sohnemann keine Lust hatte, mit dem Hund rauszugehen.
Und nachdem du dann geputzt hast, wirst du wieder mit dem Hund gehen, weil ein kurzer Gang am Morgen nicht reicht.
Jetzt hast du dich aber noch gar nicht um Sohn und Haushalt gekümmert.Ein Hund für ein Kind ist nie eine gute Idee.
Es muss ein Hund für dich sein, an dem auch dein Sohn dann seine Freude hat und die eine oder andere Aufgabe übernimmt.
Aber rechne immer damit, dass es dein Hund sein wird - mit allen Pflichten wie Erziehung und Auslauf. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!