
Gekläffe in der Whg.: Ja wie denn nun drauf reagieren???
-
BolleBoxer -
11. April 2009 um 11:31
-
-
Ich könnte ihn... :motzschild:
Bubi mausert sich langsam echt zum Wohnungskläffer, und es nervt tierisch. Seit einigen Tagen besonders schlimm. Jeden Floh hört er auf dem Hausflur husten und der wird mit Gekläffe kommentiert. Inzwischen auch alles was er von draussen hört, weil das Fenster ist bei dem guten Wetter nun auch permanent offen. Eben als ich duschen war, wars die bisherige Krönung: Dauergekläffe, weil irgendwas auf dem Flur los war.
Nun bin ich aber auch verwirrt, wie man damit umgehen soll.
Man liest von ignorieren. (wird dann schlimmer, er steigert sich regelrecht rein von Wuffen zu Bellen))
Aus, Pfui, Nein: Soll als "mitschimpfen" gelten.
Naja, die Untaten wie Antibellhalsband und mit Zeitung hauen existieren in meiner Ideenwelt glücklicherweise nicht.
Dann wiederum: Bellen kann man Hunden nicht abgewöhnen!
Jegliches Fehlverhalten kann ich ihm mit einem Nein verbieten, aber beim Bellen erscheint es mir so, als sei es ein niederer Instinkt von ganz tief drinnen, den er nicht unterdrücken kann.
Ich bin echt auf das Wohlwollen von Vermietern angewiesen und kann mir einen bellenden Hund einfach nicht leisten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gekläffe in der Whg.: Ja wie denn nun drauf reagieren??? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
meinem Rüssell habe ich Wohnungsbellen verboten und das deutlich durchgesetzt vom 1. Tag an.
Er wufft lediglich, wenn es klingelt.Bellen = Schluss, ggf mit Körperkontakt. Ruhiges Lob, wenn Ruhe.
Viel Erfolg,
Tina -
Naja, Anfangs hat ihn das Gelärme ja nicht gejuckt. Das ist erst seit einigen Wochen und seit ein paar Tagen immer schlimmer.
Türklingeln wiederum kommentiert er garnicht. Was aber wohl auch daran liegt, dass hier oft sinnlos geklingelt wird (wohne im EG) um Werbung o.ä. einzuwerfen und ich garnicht mehr öffne. Besuch kündigt sich vorher an und selbst der ist recht selten.
Abbrechen kann ich das Gekläffe ja...wenn ich dabei bin. Dann wird nurnoch leise vor sich hingewufft. Aber heute unter der Dusche...als wenn er das ausgenutzt hat mal richtig loslegen zu dürfen.
So, ich fahre jetzt zu Megazoo und besorg endlich eine Box...vielleicht kann ich die auch diesbezüglich sinnvoll verwenden??
-
Genau vor dieser Frage hab ich mit meinem Fundhund Larry auch gestanden. Ich kannte mit Jacko dieses Problem ja nicht (gottseidank) - und Larry kommentiert wirklich jeden Fliegenschiss. :motz:
Ignorieren hilft nicht - die Erfahrung kann ich bestätigen.naja - irgendwann war unsere Beziehung so gefestigt, das er mein NEIN respektiert hat. Vielleicht war auch endlich meine Körpersprache und Mimik eindeutig genug.
Meine Hunde dürfen ganz kurz melden - und müssen dann wieder ruhig sein. Also ein bis max. zwei Wuffs - beim dritten kommt von mir ein NEIN oder HEY (relativ ruhig, aber bestimmt - also nicht mitbrüllen).
Fruchtet das nicht steh ich auf und schicke den jeweiligen Hund auf seinen Platz. Die Hundeplätze sind etwas abseits gelegen - ohne Aussicht auf die Strasse oder die möglichen Geräuschquellen. Dort muss der Hund dann ne Weile bleiben (ich mach das nach Gefühl, so 5-15 Minuten) bis er sich eindeutig beruhigt hat.lg
susa -
Zitat
Genau vor dieser Frage hab ich mit meinem Fundhund Larry auch gestanden. Ich kannte mit Jacko dieses Problem ja nicht (gottseidank) - und Larry kommentiert wirklich jeden Fliegenschiss. :motz:
Ignorieren hilft nicht - die Erfahrung kann ich bestätigen.naja - irgendwann war unsere Beziehung so gefestigt, das er mein NEIN respektiert hat. Vielleicht war auch endlich meine Körpersprache und Mimik eindeutig genug.
Meine Hunde dürfen ganz kurz melden - und müssen dann wieder ruhig sein. Also ein bis max. zwei Wuffs - beim dritten kommt von mir ein NEIN oder HEY (relativ ruhig, aber bestimmt - also nicht mitbrüllen).
Fruchtet das nicht steh ich auf und schicke den jeweiligen Hund auf seinen Platz. Die Hundeplätze sind etwas abseits gelegen - ohne Aussicht auf die Strasse oder die möglichen Geräuschquellen. Dort muss der Hund dann ne Weile bleiben (ich mach das nach Gefühl, so 5-15 Minuten) bis er sich eindeutig beruhigt hat.lg
susaAber wurde das Bellen dann weniger? Und lassen sie es bleiben wenn du nicht da bist oder nutzen sie auch "die Gunst der Stunde"?
Naja, er schaut mich nach dem ersten Kläff ja auch schon, ich bilde mir ein, schuldbewusst an weil er weiß dass das ich das unterbinde bzw. "mecker". Eben gabs ein schärferes "Schluss jetzt!!" und nu hat er sich unters Sofa verkrochen (sein selbstgewählter Platz, Körbchen findet er doof) und wufft mal leise vor sich hin.
Deswegen will ich auch die Box holen, weil er scheinbar was brauch wo er Unterschlupf findet und fürs Sofa ist er sicher bald zu groß.
-
-
Also, ich hab das Problem auch... Happy knurrt erst ein bisschen und dann legt er los. Bei allen Geräuschen, die im Hausflur passieren - bei offenem Fenster macht er nichts (und ich muss ehrlich sagen, da ist es draußen manchmal wirklich lauter, als auf dem Hausflur!!!)
Aber ich habe von meiner Hundetrainerin einen Tipp bekommen: wenn er zur Tür rennt und anfängt, Alarm zu schlagen, dann gehe ich hin und soll es nur mit einem shcarfen "NEIN!" probieren. Da ich will, dass er dann noch auf seinen Platz geht, sage ich noch "Decke" zu ihm und er wandert dann schon jetzt wenigstens in die richtige Richtung...
Ich hab ihn ja auch erst seit So., dem 05.04.2009 - also erst 'ne knappe Woche. Er muss sich halt erst mal dran gewöhnen, was da so für Geräusche aus dem Flur kommen... Denke ich mal...
Und so, wie Susa schon sagte, handle ich das auch - hingehen, "Nein" bestimmend sagen (nicht schreien --> regt zum Weiterbellen an!!!) und dann zum Platz schicken bzw. locken und wenn er dann ruhig ist, belohne ich ihn. Manchmal versuche ich ihn dann noch mit sanften Worten zu beruhigen und lobe ihn ganz doll, wenn er sich ruhig verhält....
Aber ich glaube, bis er das alles so macht, wie er es wirklich soll, dauert es 'ne Weile und braucht viiiiiiiiieeeel Geduld...
LG Anja
-
Meine hatten das auch mal, besonders wenn ein Besuchshund da ist oder neue Mieter im Haus sind.
Ich gehe dann in den Flur schaue proforma einmal durch den Spion und sagen dann ist okay und nehme die Hunde mit einem Komm mit wieder mit in das Zimmer wo ich bin und gut ist.
Das einige male gemacht, kehrt dann bei jedem Hund wieder Ruhe ein und es wird nicht mehr bei jedem Geräusch angeschlagen oder angezeigt. -
Wenn der Hund begriffen hat, dass er nicht dafür zuständig ist, evt Einbrecher zu melden, Hausflur und Bürgersteig zu bewachen, wird er das auch nicht tun, wenn du unter der Dusche stehst.
Insofern: Geduld und Konsequenz... -
Zitat
Aber wurde das Bellen dann weniger? Und lassen sie es bleiben wenn du nicht da bist oder nutzen sie auch "die Gunst der Stunde"?
Naja, er schaut mich nach dem ersten Kläff ja auch schon, ich bilde mir ein, schuldbewusst an weil er weiß dass das ich das unterbinde bzw. "mecker". Eben gabs ein schärferes "Schluss jetzt!!" und nu hat er sich unters Sofa verkrochen (sein selbstgewählter Platz, Körbchen findet er doof) und wufft mal leise vor sich hin.
Deswegen will ich auch die Box holen, weil er scheinbar was brauch wo er Unterschlupf findet und fürs Sofa ist er sicher bald zu groß.
Ja - Larry hat nun kapiert, das sein Job nicht ist, Alarmanlage auf vier Pfoten zu spielen. Er darf kurz melden das er was gehört hat - und dann hat wieder Ruhe zu herrschen. Um alles weitere kümmere ich mich.
Gilt z.B. auch wenn es geklingelt hat.Schuldbewußtsein gibts bei Hunden nicht .... dieses ängstlich Gucken und Verkriechen ist ehr eine Form von Beschwichtigungssignalen, weil er in diesem Moment ein bisschen Angst vor Dir hat, weil Du ihn angeblafft hast.
Find ich völlig OK ... wenn er bald nicht mehr unters Sofa passt, wird er andere Lösungen finden. Nur dafür brauchst Du ihm nun keine Box zu kaufen und in Deiner Wohnung rumstehen zu haben.
Tatsächlich lieben aber sehr viele Hunde solche Boxen - sozusagen als Höhlenersatz.In solchen Momenten würde ich aber auch darauf bestehen, das er auf den Platz geht, den DU ihm zugewiesen hast - und sich nicht irgendwo verkriecht.
Bellen wenn ich nicht dabei bin ist ein völlig anderes Thema - hängt mit dem Alleinbleib-Training zusammen.
Da "die Gunst der Stunde zu nutzen" - wie Du es beschrieben hast - ist meinen Hunden noch nicht in den Sinn gekommen. Theoretisch wär das Training aber ähnlich - also wenn er Terror machen würde, nicht wenn er Angst vorm Alleinsein hätte.
Da würd ich so tun als wär ich weg, würd aber bei unnötigem Gebelle plötzlich erscheinen und meckern - oder über Funkgerät eingreifen.
Big Mama ist watching them -
ich sag beiläufig "ist in ordnung, ich habs gehört", anfangs hab ich sie während ichs sagte, auf ihren platz geschickt- manchmal hab ich noch so vor mich hingeredet, wer das ist und wo der hinläuft. das ist nun nicht mehr nötig, sie meldet nur noch und wenn ich sag, dass es okay ist, hat sie ihren "job" erfüllt, legt sich hin und ist wieder ruhig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!