Wer nimmt seinen Wuffi auch überall mit hin?
-
-
Wir nehmen Tess auch überall wo es erlaubt ist mit. Da es mit dem Alleinbleiben noch nicht gut klappt, muss sie sonst zu meinem Bruder, der sie sittet. Ich muss dazu sagen, dass sie so lieb ist und auch so klein, dass es kein Problem ist, sie mitzunehmen. Und das Autofahren liebt sie auch.
Viele Grüße
Sabine - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich nehme mein Hundi nicht überall mit. Die Freizeitaktivitäten werden doch eh auf Hund ausgelegt.
Aber wenn wir z.B. ins Kino, Restaurant, Bowlen etc. geht bleibt Hundi zu Haus.
Auch sonst bei Erledigungen bleibt er zu Haus, er fährt sowieso nicht gern Auto da wird ihm leider immer noch :kotz2: . -
Nun ich glaube nicht, das es auf die Größe der Rasse ankommt, sondern auf die Erziehung. Wir können unsere beiden (einen kleinen und einen mittelgroßen Hund) überall mit hinnehmen und sind auch immer gern gesehene Gäste, weil unsere Hunde nicht auffallen und sich zu benehmen wissen - im übrigen ohne sie jemals auszuschimpfen. Aber trotzdem nehmen wir sie nicht überall mit hin und die Jungs können auch sehr gut zu Hause, im Auto oder beim Sitter ihre Zeit verbringen und warten. Das finde ich auch ganz gut so, denn ich muss meine Hunde nun auch nicht jeden Stress aussetzen und kann halt auch mal in Ruhe etwas genießen.
-
Ja, da sehe ich auch den Unterschied. Als wir nur Jack hatten, haben wir ihn ab und an auch mal mit zu Media Markt genommen. Fand er in meinen Augen toll, die Angestellen haben ihn gestreichelt ....
Da nun Boomer dabei ist, gehe ich mit Beiden zusammen nicht mehr in solche Geschäfte, sie warten dann im Auto. Ich denke mit zwei großen Hunden würden sich eventuell auch irgendwann die Kunden gestört fühlen. Zumal eine ja "schwarz und böse" ist
-
Also ich könnte Sammy auch überall mit hin nehmen. Er kommt auch zu vielen Gelegenheiten mit, aber es gibt auch Situationen, da würde ich ihn nie mitnehmen. Kirmes, Weihnachtsmarkt, alles, wo es überfüllt ist, halt. In Restaurants nur, wenn wir z.B. seit Nachmittag schon weg sind und er zu lange allein wäre. Zu Freunden und Bekannten kommt er auch mit, es sei denn, da sind Leute, die entweder allergisch reagieren oder halt extrem Angst haben. Also da, wo er kein Störfaktor ist, kommt er mit. Sonst ist es stressfreier, er bleibt zu Hause.
-
-
unsere Molly ist super erzogen und verhält sich ohne einen Ton ruhig und trotzdem wird sie nicht überall gewünscht weil sie einfach groß ist und viele große Hunde abschreckend finden, diese Erfahrungen hab ich hier jeden falls gemacht.
-
Für den Hund als Rudeltier ganz natürlich, wenn das ganze Rudel beisammen ist, was gemeinsame Aktivitäten einschließt-und ich bin froh hier zu lesen, daß ich nicht die einzige bin, deren Hunde (fast) immer dabei sind!
Im Grunde haben meine Hunde sogar meine Prioritäten stark verändert, was meine Freizeitgestaltung angeht!Menschenmassen wie z.B. hier der Dom oder der Hafengeburtstag waren eh nie mein Ding, aber Fernurlaube wie Reisen nach Asien...nun schwankt unsere Planung zwischen Dänemark oder Bergwandern in Östereich. Auf jeden Fall müssen die Hunde mit!!!
Und Restaurants oder Cafes, in denen meine Hunde nicht erwünscht sind,meide ich und gehe lieber dort hin, wo man den Hunden ne Schale Wasser bringt oder auch mal ein Würstchen...Das ist allerdings MEIN Lebenstil, und wenn jmd gern in teure Lokalitäten, ins Theater usw. geht oder gar in laute, verqualmte Discos - dann soll er das auch tun und seinen Hund zuhause lassen!
Und wer gern Kulturreisen in interessante Städte unternimmt, soll sich einen guten Hundesitter für die Zeit suchen...obwohl sich dann manchmal die Frage stellt, wozu hat man denn überhaupt einen Hund?Ganz schrecklich higegen finde ich Leute, die ihren Hund stundenlang in verräucherten lauten Kneipen am Tresen liegen lassen oder den Hund sonstwie Situationen wie dichte Menschenmassen-halt alles was einen Hund streßt-aussetzen. Hunde sind sehr anpassungsfähig, aber manchmal bleibt ihnen gar nichts anderes übrig!
-
Nico kommt überall mit AUSSER Kino, Thermen, große Einkaufszentren.. .
-
Nur weil der Hund ein Rudeltier ist, muß er nicht überall mit hin. Rudeltier hin oder her, auf's Volkfest z.B. kommen sie nicht mit, auch nicht wenn der Rest des Rudels hingeht... Aktuell sind meine beiden mit 2 anderen Hunden zusammen und wenn wir gehen, bleiben hier 4 Hunde zusammen.. Ansonsten sind sie zu zweit. Und ich finde, dass sollten meine Hunde auch ertragen können. Wir verbringen genug Zeit miteinander, extra Zeit mit ihnen/extra Aktivitäten für sie. Da können sie auch mal ohne mich sein und ich nehme mir die Freiheit auch mal ohne die Chaoten was zu unternehmen
Was ich mache, ist es einem Welpen beizubringen sie auch in einem Restaurant zu benehmen etc. Aber das nur, damit es im Ernstfall klappt und nicht, weil ich ihn später überall "mitschleppen" muß..
-
Hallo Debbi,
Also, ich bin da eher wie Murmelchen veranlagt...!
Klar hab ich meine Kleine anfangs auch überall hin mitgenommen, um ihr das alles mal zu zeigen...aber jetzt lass ich sie eigentlich auch soweit möglich daheim
!
Ich bin einfach auch mal froh, was ohne meinen Hund unternehmen zu können, wie mit meinem Freund Essen gehen oder Kino oder bummeln...! Ich denke, auf das meiste hätte sie sowieso keinen Bock (wie in einem völlig überfüllten Einkaufszentrum bummeln zu gehen) und würde, könnte sie sich denn entscheiden, einen gemütlichen Schlaf zu Hause bevorzugen
!
Lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!