Hundenapf für Schlinger? Wer hat Erfahrungen gemacht?
-
-
Hallo zusammen,
meine Cassy ist kein Hund sondern ein Vielfraß!
Nachdem sie auch sehr schnell Figur-/Gewichtsprobleme bekommt, bin ich natürlich immer auf der Suche nach entsprechendem Futter.
Sie schlingt!!! einfach alles in einem Wahnsinns-Tempo runter.
Nun habe ich vor einiger Zeit mal diesen Hundenapf für Schlinger entdeckt (gibt's auch hier im Forenshop).Hat jemand diesen Napf schon gekauft und Erfahrungen damit sammeln können? Bringt das wirklich was? Ich würde ihn ja kaufen - aber nicht, um nur noch ein weiteres unnützes Teil herumstehen zu haben.
Tips?
LG
Madeleine -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hundenapf für Schlinger? Wer hat Erfahrungen gemacht? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
ALso was man mir immer geraten hat bei meinem Vielfraß ( oder besser gesagt, Industriestaubsauger ) war ein Tablett.
Bei dem Schlingernapf weiß ich es nicht genau, ist ja ähnlich wie mit nem Ball im Napf ( bzw hier ja mehrere "Bälle" ).
Ich hab auch schon mal darüber nachgedacht - in der Hundeschule war man geteilter Meinung.
Die eine Trainerin meinte: Gute Sache
Die andere Trainerin: der Hund will so oder so schnell fressen, der Schlingernapf verursacht noch mehr Stress und Hektik, weil der Hund nicht sofort ans Essen kommtNaja, das waren deren Meinungen.
Aber mit nem Tablett bist du wahrscheinlich preislich ganz gut bedient.
Solltest du den Napf gekauft und ausprobiert haben, schreib mal nen neuen Thread -
Ich habe leider keine Tips, aber auch einen Vielfraß... Bin auch mal gespannt auf ein paar Tolle Tips
-
Ich habe einfach einen großen Wackerstein im Napf liegen. So muss Joey Stück für Stück aus dem Napf holen und frisst so wesentlich langsamer.
-
Ich habe damit keinerlei Erfahrungen, da Ayu eh in aller Ruhe frisst.
Allerdings habe ich bei Oscar (Napf ist in 5 Sekunden leer) festgestellt, dass ein Futterball wahsninnig hilft. Klar, er kriegt da eh nur alles stückchenweise heraus, aber dadurch wurd sein Schluckauf nach dem Fressen auch weniger.
Mit Steinen oder so hatte mein Schwiegervater bei Oscar keinen Erfolg. Der hat den da einfach rausgegraben... -
-
Wir hatten sonst auch immer einen Ball im Napf, aber den konnte Paula locker herausnehmen und weiter ging das Schlingen.
Wie gesagt, ein Tablett ist auch eine super Idee.
-
Hi,
eine Bekannte hat den Napf gerade bekommen und getestet... und für seeeehr gut befunden. Die ansonsten schlingende Hündin hat sehr viellangsamer als sonst gefressen und das hat mcih bestärkt, ihn auch für mein Staubsauger-Bärchen zu kaufen.
LG von Julie -
Eine Kollegin von mir wirft dem Hund das Trockenfutter immer nur handvoll-weise auf den Boden. Erst wenn alles gefunden und gefuttert ist gibts die nächste Hand. Ich glaube, das hilft ihr.
(Ansonsten: Bei Rohfutter kann oft nicht geschlungen werden... evtl wäre das ja eine Alternative)
-
Mein Hund ist in Wirklichkeit gar kein Hund sondern ein Staubsauger mit einer RIESEN Saugkraft
Ich muss alerdings sagen, dass es sich nun mit 18 Monaten so langsam legt, aber langsam wird er nie fressen, das weiß ich mit 100%-er Sicherheit.
Ich habe am Anfang einen großen Stein in seinen Napf gelegt, das hat etwas geholfen. Manchmal gibt es das Futter auch einfach nur vom Fußboden, da ist er gezwungen langsam zu essen. Er kaut noch nichtmal sein Trockefutter, er saugt es ein!!!! Dementsprechend lustig sieht es natürlich aus, wenn er vom Fußboden frisst....
-
Ich habe es eben probiert und einen großen Stein in den Napf gelegt. Zwar schiebt er den immer mehr oder weniger an die Seite, aber dafür dauert das Fressen deutlich länger
Ich denk das behalte ich erst einmal bei
Edit : Eben hat er versucht den Stein rauszuheben
Wenn er das beim nächsten Mal auch versucht, werde ich den Stein wieder entfernen ....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!