Muss das mal los werden
-
-
Bevor wir hier von hinten durch die Brust ins Auge den anderen Thread wieder hochziehen und dieser auch noch geschlossen wird mal eine ganz blöde, grundsätzliche Frage von meiner Warte aus:
Woran erkennt der "Experte" denn, ob ein Hund in JEDER SITUATION (und zwar nicht nachgestellt auf dem Hundeplatz, sondern mit echtem Stress, Aggressoren, Ablenkung, etc.) abrufbereit ist, und somit von der Leine darf? Angeleint kann man das ja nun relativ schlecht nachprüfen.
Oder?Und das ganze büddeschön ohne überhaupt in die Situation zu kommen, die diese eigene Hypothese (der Hund ist 100pro abrufbar!) verifizieren oder falsifizieren zu können/ zu müssen,
ohne das jemand anderes belästigt, gefährdet wird??
Mmmmh... mal überlegen....In theory there's no difference between theory and practice.
In practice-- theres is -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bevor wir hier von hinten durch die Brust ins Auge den anderen Thread wieder hochziehen und dieser auch noch geschlossen wird mal eine ganz blöde, grundsätzliche Frage von meiner Warte aus:
Woran erkennt der "Experte" denn, ob ein Hund in JEDER SITUATION (und zwar nicht nachgestellt auf dem Hundeplatz, sondern mit echtem Stress, Aggressoren, Ablenkung, etc.) abrufbereit ist, und somit von der Leine darf? Angeleint kann man das ja nun relativ schlecht nachprüfen.
Oder?Und das ganze büddeschön ohne überhaupt in die Situation zu kommen, die diese eigene Hypothese (der Hund ist 100pro abrufbar!) verifizieren oder falsifizieren zu können/ zu müssen,
ohne das jemand anderes belästigt, gefährdet wird??
Mmmmh... mal überlegen....In theory there's no difference between theory and practice.
In practice-- theres isDa hast du natürlich absolut Recht. Und Fehler passieren selbstverständlich immer.
Aber es ist ein Unterschied ob ich nun weiß, dass mein Hund abrufbar ist (egal jetzt ob zu 100 oder 98 oder 95%), oder ob ich weiß dass er es eben NICHT sehr verlässlich ist (wie zum Beispiel bei einem Junghund).
Wenn ich weiß, dass er es NICHT ist, muß ich ihn halt an die Leine nehmen. -
Aber ob ich das WEIß oder nur glaube zu wissen ist leider immer eine recht subjektive Sache.
Und gefühlte 98% müssen noch lange keinen totalen entsprechen.Ebenso ist es dem Belästigten wahrscheinlich hochgradig Wurst ob der Hund das sonst nie und heut zum ersten mal macht (selbst wenn das den Tatsachen entspricht) oder ob diese Wirklichkeit nur der Wahrnehmung bzw Wunschdenken des Besitzers entspringt.
Dieser "Ausrede" wird so oder so kein Glauben geschenkt.Dabei MUSS man den hund halt irgendwann mal losmachen um die Probe aufs exempel starten zu können.
Und da ist auch der übergang von kasperigem junghund zu zuverlässigem Begleiter sehr von dem urteil des besitzers abhängig, ebenso wie von den umständen etc.Ich denke man sollte das alles nicht so oberoberkorrekt sehen,
solange es sich bei den Folgen nicht um tatsächliche Körperverletzungen sondern nur um etwas "Ungestümheit" handelt. -
Klar ist es subjektiv. Deshalb passierenen solche Sachen ja
Versteh mich nicht falsch, ich hab kein Problem damit wenn ein unangeleinter Hund auf meine beiden zuläuft wenn sie bei mir an der Leine sind. Und auch kein Problem wenn der Hund dann nicht abrufbar ist und spielen will. ABER viele Leute (oder auch Hunde) haben ein Problem damit und ich kann das auch nachvollziehen.
Wie gesagt, is keine Sache, kann jedem mal passieren. Aber wenn ich sicher WEISZ, dass mein Hund nicht abrufbar ist, dann ist das für mich einfach kein Versehen sondern Fahrlässigkeit. -
Naja, brush, meiner Meinung siehst Du das etwas eng. Aber eines ist klar. Ein Hund gehört überall da an die Leine wo Menschen (außer Hundehalter) und vor allem Kinder sind. Ich gehe auch nicht zu Stoßzeiten in die Stadt oder ins Geschäft, weil ich Rücksicht auf andere Menschen und Kinder nehmen will, denen ein größerer Hund unangenehm sind.
Und ich gehöre auch nicht zu der Sorte Hundehalter, die den Eltern von heranlaufenden Kindern Vorwürfe macht(auch wenn die Kinder den Hund mal Ärgern oder zu neugierig sind. Kinder sind zu schützen).
Aber an bestimmten Plätzen zu bestimmten Uhrzeiten werde ich deshalb nicht direkt meinen Hund anleinen, weil er anderen Hunden und deren Haltern auf die Nerven geht.
Ich habe überhaubt nichts dagegen wenn andere Hunde meinen Zurechtweisen- im Gegenteil, dadurch lernt mein Hund und das nicht nur in der Hundeschule.Und klar wenn mein junger Spund es übertreiben würde( was er meiner Meinung nicht tut), kommt er direkt an die Leine.
Abgesehen davon ist kein Hund egal ob groß, klein, jung oder alt noch nicht mal an der Leine 95-100% korrekt.Es sind Hunde . Und da ist es schon Fahrlässig den Hund an der Leine raus zu führen.
Du weißt nie was oder wer hinter der nächsten Ecke lauert.Aber naja, vielleicht sehe ich das in ein paar Jahren, wenn mein Hund die Grundausbildung hat und etwas gesetzter ist, auch wieder anders.
viele liebe Grüße
Susanne -
-
@ Sinaline
Ich finde es schon krass, dass Du andere Hunde "benutzt", damit sie "erziehend" auf Deinen Hund einwirken sollen, nur weil er sich nicht abrufen lässt. Natürlich handelt man sich so öfter Ärger ein. Ich habe mit freilaufenden, nicht abrufbaren Hunden ein Problem - wenn ich meine blinde Hündin führe. Und in diesen Situationen bestehe ich vehement darauf, dass andere Hunde keinen Kontakt zu ihr aufnehmen und dies die Hundehalter ohne Diskussionen zu akzeptieren haben.
Wie wäre es, wenn Du einfach mal mit Hundehaltern VORHER kommunizierst ? Sie einfach fragst, ob sie ein Problem damit haben, wenn Dein Hund Kontakt zu ihren Hunden aufnimmt ? So kann man viele Treffen vorweg schon entschärfen.
Ich finde generell so ein Verhalten ziemlich unerzogen. Denn gerät ein Junghund nämlich mal an den Falschen, könnte es sehr schnell vorbei mit der Unbeschwertheit sein. Wird er bei einer Auseinandersetzung richtig gebissen, wirst auch Du das auch nicht mit einem Abwinken wegstecken.
Ballspielenden Hunden gehe ich prinzipiell aus dem Weg. Warum einen Streit unter den Hunden provozieren ? Ich finde auch dies eine Unart einiger Hundebesitzer - da ruft man seinen Hund und geht weiter. So sehr muss man nicht auf sein Recht der freien Entfaltung pochen.
Meine Meinung deckt sich somit ziemlich mit der von Brush.
-
Ich finde es interessant wie viele Meinungen hier zusammen kommen. Auch die verschiedenen Auffassungen von bestimmten Situationen ist sehr interessant.
Wenn bei mir angeleinte Hunde entgegen kommen werden mein(e) Hund(e) immer angeleint oder ins Fuß gerufen. Den großen allerdings nehme ich an die Leine, da er halt sehr stürmisch ist. Den kleinen lasse ich des öfteren auch mal im Fuß an anderen vorbeigehen.
Wenn man sich kenne und den anderen schon von weiten erkennt, werden die Hunde auch schon mal einfach los gemacht und "übers Feld" geschicktWenn Leute mit ihren Hunden trainieren (sei es Spielen mit den Ball, Suchübungen oder einfach nur Unterordnung), dürfen meine Hunde nicht dahin. Es stört dann halt bei den Übungen. Wenn ich mit meinen übe wäre es auch störend, wenn immer ein Hund zu mir rennt und dadurch die Übungen zunichte macht. Sollten die anderen HH den Kontakt aber zulassen, ist der Kontakt auch gestattet. So ist es bei mir auch, wenn man mich vorher fragt, ob es okay ist, habe ich nie was gegen Kontakt mit anderen Hunden.
100% hören kann wohl kein Hund. Es nun mal Lebewesen und keine Maschinen, wer 100% Gehörigkeit haben will, soll sich einen Stoffhund kaufen, sag ich immer. Es gibt Hunde, die sehr gut hören und welche die weniger gut hören, doch keine, die 100% hören. Ich finde das auch gut so, es wäre doch langweilig, wenn man das Schwanzwedeln bis zum jaulen bestimmen könnte. Ich finde es immer erfrischend, wenn der Hund auch mal von sich aus was macht (jetzt nicht Weglaufen oder so einerlei Unfug) sonst würde es ja keinen spaß machen, ihn einfach mal zu beobachten. Es ist schon interessant, was sich so manche Hunde einfallen lassen.
-
Zitat
Ich habe überhaubt nichts dagegen wenn andere Hunde meinen Zurechtweisen- im Gegenteil, dadurch lernt mein Hund und das nicht nur in der Hundeschule.
Ich hab nichts dagegen wenn meine Hunde zurechtgewiesen werden oder auch zurechtweisen.
Ich hab auch kein Problem damit wenn meine Hunde im Spiel einen Kratzer oder eine kleine Bisswunde abbekommen. Aber das muß mit dem Besitzer der anderen Hunde abgesprochen sein! Das ist der springende Punkt. Das habe ich wohl nicht deutlich gemacht. Danke an Mollrops für diese ErgänzungZitatUnd da ist es schon Fahrlässig den Hund an der Leine raus zu führen.
Versteh ich nicht...
Wenn ich meinen Hund an der Leine habe, was ist daran Fahrlässig?
Und an unübersichtlichen Ecken geht mein Hund nicht zuerst um die Ecke -
mollrops, erst mal guten Morgen,
Du scheinst zu denken ich lauf in den Park,lass meinen Hund laufen und kümmer mich nicht drum was mein Hund macht.Hab ich die Situation wirklich so beschrieben? Ne, ich glaube nicht.Und mitnichten werde ich mich mit anderen Hundehaltern anlegen.Warum auch, es gibt wichtigeres im Leben.
Ich glaube auch geschrieben zu haben das ich mir einen anderen Platz suchen werde.Außerdem gehe ich immer vor den Ballspielenden Hundehaltern aus dem Park. Ich glaube das ist jetzt alles Rücksicht genug.
Wenn das jetzt unerzogen meinerseits ist. Nun gut...Es ist halt nur schwierig einen Platz zu finden wo man seinen Junghund
frei laufen lassen kann, ohne das sich IRGENDJEMAND gestört fühlt.
Gestern bin ich zb an einem Fluß in der Nähe unserer Stadt spazieren gegangen( einen Platz wo nur Hunde laufen). Tja und was war da los?
Da liefen ganze Hundegruppen mit Ihren Herrchen herum.Ich rief zu Ihnen rüber: "HALLO,HABT IHR WAS DAGEGEN WENN MEIN HUND HIER FREI RUM LÄUFT?" Die Antwort: "NEIN ABER WIR SIND HIER AM ÜBEN"...
Jetzt bitte nicht rummeckern, aber wo soll ich denn noch hin?
:/Das Du Deinem blinden Hund nur kontrollierten Kontakt gewährst ist vollkommen verständlich, da brauchen wir nicht zu diskutieren, da würde ich natürlich sofort meinen Hund anleinen.
Aber Rollmops, mal ehrlich Du bist schnell auf 180 oder wie soll ich deinen Beitrag deuten.
liebe grüße
Susanne
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!