RC retriever für mittleren mischling?
-
-
danke anette
deinen link habe ich natürlich nicht ignoriert, aber immo sind das für mich böhmische dörfer. natürlich möchte ich nicht den eindruck erwecken, ich bin zu faul um mich zu informieren.... ich mache mir um alle meine tiere immer sehr viele gedanken. allerdings ist isi mein erster fleischfresser
mein ta meinte heute halt ich soll das RC weitergeben. er findet RC sehr gut und füttert es selber. tja
guter rat ist teuer... ich werde wohl weiter feldforschung betreiben müssen.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja ja, hier gibt es tatsächlich Tierärzte die zum Futter von Al*i raten...
Die wissen oft selbst nicht mehr als der Nachbar der seinen Hund mit *rolic füttert - da hilft nur selbst schlau machen. Und das tust Du ja vorbildlich, wenn Du dran bleibst!
-
@ zoe: *g* nein nein, zu der sorte gehöre ich nicht. ich bemühe mich echt... aber ich bin leider auch nicht sehr entscheidungsfreudig.
was das royal canin angeht: ich verstehs irgendwie nicht.... das futter wird von sooo vielen tierärzten empfohlen.... ok, vielleicht nicht das goldie futter für meinen mischling... aber wem soll ich überhaupt noch trauen
edit sagt: die beiträge hatten sich eben überschnitten und ich konnte nicht mehr editieren....
aber das ist das was ich meine. der ta sagt das, der "fachhändler" sagt das, die bekannten sagen das und im forum ist es wieder anders. da soll noch einer wissen wo er steht
ich leg mich gleich einfach zu isi ins körbchen, die schnarcht mir gerade mächtig einen vor....
-
Du solltest Dir am meisten vertrauen indem Du dich selber schlau machst welches Futter gut ist und welches nicht
-
Zitat
mein ta meinte heute halt ich soll das RC weitergeben. er findet RC sehr gut und füttert es selber. tja grübel
Es ist leider so, das die meisten TA nur die Futtersorten kennen, die sie in der Praxis sowieso haben.
Und das sind nun mal RC, Hills, Eukanuba, Purina usw.
Deswegen sollte man TA nicht zu Thema Futter befragen. :/ -
-
Überleg dochmal:
Fachhändler wollen verkaufen: Verkaufen das Futter, womit sie am meisten Geld machen können. Beispiel Fressnapf: die haben eine Eigenmarke namens Select Gold. Merkwürdig, dass die so gut läuft, die ist ziemlich teuer und nicht besonders gut. Aber wenn man die Leute dort fragt, was man seinen Hund füttern soll, kann man sich ja denken was geantwortet wird.
Dazu kommt noch dass die meisten Futterläden die guten Sorten gar nicht führen. Da wird oft mehr Wert darauf gelegtwelchen Wiedererkennungswert die Sorten haben: Fro*ic, Pedig*ee und Co
Bei Tierärzten ist es nicht viel anders. Viele verkaufen nebenbei noch -Royal Canin (vielleicht kennst Du ja diese RC Katzenwerbung "Ja, hat mir mein Tierarzt empfohlen"). Da wäre es dumm, zu etwas anderem zu raten. Manche bieten sogar Schonkost an, die alles andere als schonend ist. Unwissender Hundehalter denkt dann natürlich sofort: klar, nehme ich.
-
Vielleicht hilft es dir ja, wenn man dir mal die Zusammensetzung deines aktuellen Futters erklärt und zeigt, was daran nicht so gut ist...
Royal Canin Golden Retriever Adult
Geflügelmehl, Reis, Mais, Weizen, Pflanzenproteinisolat*, Tierfett, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Lignozellulose, Rübentrockenschnitzel, Fischöl, Sojaöl, Borretschöl, Tomaten (reich an Lykopen), Psyllium (Flohsamen und –hüllen), Fructo-Oligosaccharide, Natriumtriphosphate, Taurin, Hydrolysat aus Krustentieren (reich an Glukosamin), L-Carnitin, DL-Methionin, Studentenblumenextrakt (reich an Lutein), Polyphenole (aus Trauben und grünem Tee), Hydrolysat aus Knorpel (reich an Chondroitin)
Geflügelmehl: Besser wäre Geflügelfleischmehl. In Geflügelmehl kann alles drin sein, nicht nur Fleisch! Außerdem stellt sich die Frage, um welches Geflügel es sich handelt.
Reis: Wird oft verwendet, besser wäre aufgeschlossener Vollkornreis.
Mais: Oft gentechnisch behandelt und nur ein weiteres Getreide.
Weizen: Häufiger Auslöser von Allergien. Weizen ist auc so ein "leeres Getreide", das kaum Nährwert hat.
Pflanzenproteinisolat: Pflanzliches Protein isoliert. Aber von welchen Pflanzen? Dieser Zusatz wird häufig eingesetzt, um den Rohproteingehalt des Futters zu steigern. Ein weiterer Hinweis, dass im Geflügelmehl wenig Fleisch und viel anderer Schrott drin ist. In einem guten Futter kommt der Proteingehalt aus dem Fleischanteil des Futters.
Tierfett: Von welchen Tieren? Fettzusätze sind in vielen Futtersorten enthalten. Ich persönlich mag das nicht. Hier kommen schon etliche Kalorien durch Reis, Mais und Weizen zusammen, und nun auch noch Fett.
Lignozellulose: Keine Ahnung, was die im Futter zu suchen hat. Das ist der Stoff, der Bäumen ihre Standfestigkeit gibt und für Verholzung zuständig ist. Ein leerer Füllstoff.
Rübentrockeschnitzel: Ebenfalls leerer Füllstoff.
Fischöl: Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren. Gut und schön, aber eine Aufschlüsselung, um welche Fische verwendet wurden wäre schön. Fischöl klingt schon nach zusammengepanschtem Zeug.
Sojaöl: Ich habe eine Abneigung gegen Sojaprodukte. Sojaöl ist prinzipiell ja nicht schlecht, ungesättigte Fettsäuren, Omega-3-Fettsäure... Es gibt aber hochwertigere Alternativen.
Borretschöl: Borretsch gilt als Heilpflanze und soll soweit ich weiß eine belebende Wirkung haben. Noch ein Öl....
Tomaten: Gemüse!! Durchaus gut, sofern es in Maßen verwendet wird.
Psyllium: Regulierung und Anregung der Darmtätigkeit.
Fructo-Oligosaccharide: Im Endeffekt Zucker. Hat im Futter nix zu suchen.
Natriumtriphosphate: Auch als E450b geführt. Kann in zu hohen Dosen die Calciumaufnahme des Körpers stören.
Taurin: Unnötiger Zusatz. Hunde können selbst Taurin produzieren.
Hydrolysat aus Krustentieren (reich an Glukosamin): Glukosamin ist gut für die Knorpelbildung.
L-Carnitin: Spielt eine Rolle beim Energiestoffwechsel. Genau der richtige Zusatz in einem Futter, dass ja für die zum Speck neigenden Retriever...
DL-Methionin: Chemische Aminosäuren. Ich meine mal gelesen zu haben, dass dieser Zusatz darauf hindeutet, dass der Fleischanteil sehr gering ist. Darauf weisen in diesem Futter ja noch mehr Dinge hin.
Studentenblumenextrakt (reich an Lutein): Tagetes gehören ins Blumenbeet und nicht ins Hundefutter. Lutein ist ein Farbstoff. Allerdings wird dem Lutein eine vorbeugende Wikung gegen die Degeneration der Macula des Auges nachgesagt.
Polyphenole (aus Trauben und grünem Tee): Wirken Fältchenmindernd.
Und soll auch gut sein für die Blutgefäßwände und der Krebsvorbeugung.
Hydrolysat aus Knorpel (reich an Chondroitin): Ebenso Bestandteil des Knorpels und der Knorpelneubildung.
Also ich habe das jetzt mal nach meinem Wissensstand kommentiert. Mag sein, dass das eine oder andere korrigiert oder ergänzt werden müsste.
Aber so sieht du mal, wieviel Schrott in diesem Futter zugesetzt ist. Und dann noch die vielen Hinweise darauf, dass wenig Fleisch verarbeitet wurde. Das tierische Fett und die Pflanzenöle heben den Energiewert. Überhaupt ist es besser ein hochwertiges Öl zu verwenden, statt mehrere minderwertige. Und der hohe Getreideanteil ist auch nicht gerade berauschend. Mit Reis, Mais und Weizen an 2., 3. und 4. Stelle kommst du insgesamt auf sehr viel mehr Getreide als "Geflügelmehl", obwohl das an erster Stelle steht.
Ich persönlich finde ja, je mehr Dinge bei den Zutaten stehen, die ich nicht kenne und erst noch googeln muss, desto schlechter.
-
oh wow! danke metatron
die erklärung ist wirklich super!ich denke/hoffe, ich komme dem nun schon näher.
hatte mich gestern abend nochmal umgeschaut und das bozita robur breeder 30/15 entdeckt, jetzt habe ich mir mal die inhaltsstoffe angeschuat und die sind doch eigentlich schon wesentlich besser als die von RC, oder?robur:
Zusammensetzung:
Hühnchenfleisch, Hühnchenfleischmehl, Maismehl, Reis, tierisches Fett, Maiskeime, Kartoffelprotein, Hühnerbouillon, getrockneter Eismeerfisch, Eipulver, Rübenfasern, Hämoglobin, Mineralstoffe, Milchsäure, Leinsamenmehl, Melassenhefe, ß-1,3-/1,6-Glucanvor allem aber im vergleich zum bozita junior:
Zusammensetzung:
Weizen, Reis, Hühnchenfleischmehl, tierisches Fett, Maiskeime, Seefischmehl,Fleischgriebenmehl, frisches Hühnchenfleisch, Hühnerbouillon, melassierte Rübenschnitzel, Kartoffelprotein, Knochenmehl, Eigelbpulver, Minerale, Rübenfasern, Bierhefeoder habe ich das jetzt wieder falsch verstanden?
lg, heike
-
Das hast du schon richtig verstanden.
Das Robur ist bedeutend besser als das normale Bozita.Aber vielleicht ziehst du noch andere Futtersorten zum vergleichen heran.
Was hier bei der Zusammensetzung noch fehlt, ist die prozentuale Angabe von Fleisch,-und Getreidegehalt.Gewisse Zusätze kann man nur auf der Packung lesen.
Zum Beispiel wenn es sich um die Konservierung handelt und da im besonderen um die EG-oder EU Zusatzstoffe. -
Anette hat Recht. Und leider kann man Konservierungsstoffe wie BHT, BTA oder Ethoxiquin manchmal nicht mal auf der Packung lesen. Da steht "ohne zugesetzte Konservierungsstoffe" - das bedeutet aber nur, dass der Hersteller nichts zugesetzt hat. In den angelieferten Rohstoffen darf das durchaus drin sein und nicht deklariert werden.
Eine Userin hatte mal bei Bozita nachgefragt, und die haben ihr genau das bestätigt. (Ich finde nur grad den Thread nicht...)Aber du hast grundsätzlich völlig Recht mit deiner Schlussfolgerung aus dem Vergleich der beiden Bozita Sorten.
Schau mal bei diesen Futtern, die finde ich sehr gut, wenn es denn Trockenfutter sein soll: http://www.lupovet.de http://www.platinum-natural.de http://www.canisalpha.de
Das sind so (oder wären so, wenn mein Hund noch TroFu bekäme) meine Favoriten.
Viel Erfolg bei der Suche!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!