BARF - Allgmeiner Talk-Thread

  • @ jula88: 100 g RFK alle zwei Tage erscheint mir sehr wenig, außer du fütterst ausschließlich sehr calciumreiche Knochen. Hier ist eine Liste der gängisten Calcium-Quellen. Ich würde RFK nicht stur nach Mengenangaben füttern, sondern bedarfsgerecht, da sich der Calcium-Gehalt von unterschiedlichen Knochen schon erheblich unterscheidet.

  • Zitat


    Vertragen meine Hunde die Flocken nicht oder habe ich irgendwas falsch gemacht??? :???:


    Die optimale Zubereitung entscheidet über die Verdaulich-und Verträglichkeit, sonst heißt es hinterher immer , der Hund ist allergisch gegen Getreide,er verträgt keinen Reis oder er kotzt die Nudel oder Kartoffeln aus bzw. kriegt schleimigen Durchfall. Der Reis muss mit besonders VIEL Wasser ( Verhältnis 1:5 oder 1:6) ganz durch und sogar überkocht werden, bis er richtig butterweich ist. Vollkornreis ist deshalb nur etwas für den robusten Hundemagen und Darm.

    Der Hund kaut auch nicht wie wir. Deshalb müssen Kohlenhydrate für den Hund genauso zubereitet werden, wie für ein zahnloses Kleinkind.
    D.h. keinen körnigen Reis wie Vollkornreis, Nudeln al dente, grobe Flocken oder Kartoffeln am Stück etc.
    Amaranth und Quinoa sind für den Hundedarm ebenfalls eine große Herausforderung. Wer genau hinschaut, wird die Körner im Kot sehr oft wiederfinden.
    Beim Reis erfüllt Basmatireis von der Verdauung her am besten diese Voraussetzungen. Von den verschiedenen Getreiden, die in Hundenährung verwendet werden, ist weißer Reis die faserärmste Zerealie und gilt als die Stärkequelle mit der höchsten Verdaulichkeit.

    Je besser der Reis im Herstellungsprozess gegart wird, desto verdaulicher ist die Stärke.
    Der Reis muss für den Hund mit besonders VIEL Wasser ( Verhältnis 1:5 oder 1:6) ganz durch und sogar überkocht werden, bis er richtig butterweich ist. Ist der Kochvorgang zu kurz, kann der
    Stärkeaufschluss unzureichend sein, und die Hunde bekommen Durchfall.

    Empfehlenswert für den Anfang sind auch Schmelzhaferflocken, Buchweizenflocken, Reisflocken oder wenn´s mal schnell gehen muss, die Getreidebreie für Kleinkinder z.B. von Alnatura eignen sich ebenfalls sehr gut.
    Schmelzhaferflocken müssen nicht großartig erhitzen werden. Sie zerfallen ähnlich wie die Matzingerflocken , wenn sie in Kontakt mit warmen Wasser kommen.
    Die Konsistenz der Matzinger Flocken sind beispielhaft dafür, wie stärkehaltige Kohlenhydrate für den Hund aufgeschlossen sein müssen, um auch in größeren Mengen optimal verdaut werden zu können.

    Aufgrund meiner eigenen Erfahrungswerte kann ich sagen, die besten Ergebnisse erziele ich mit dem Dampfgarer bzw. geschlossener Einsatz im Schnellkochtopf . Die Kohlenhydrate kommen nicht in Kontakt mit dem Topfboden, brennen nicht an und werden zusätzlich schonend gegart.

  • Zitat

    @ jula88: 100 g RFK alle zwei Tage erscheint mir sehr wenig, außer du fütterst ausschließlich sehr calciumreiche Knochen. Hier ist eine Liste der gängisten Calcium-Quellen. Ich würde RFK nicht stur nach Mengenangaben füttern, sondern bedarfsgerecht, da sich der Calcium-Gehalt von unterschiedlichen Knochen schon erheblich unterscheidet.

    das ist ja praktisch, danke.

    wenn ich ihm dann danach die knochen füttere, und den rest so wie ichs geschrieben hatte, kommen wir der sache dann langsam näher?

    kann ich die knochen so aufteilen, dass er statt jeden tag nur jeden 2ten tag welche bekommt, aber dann die doppelte tagesmenge?

  • JA aber ich hab Angst um meine Messer :ops: Ich muss das mal mit nem anderen Messer probieren und ne Geflügelschere haben wir nicht. Nun sind sie eh verfüttert, selbst der Hund hat kurz gestutzt weil er mal richtig zubeißen musste.

  • Ne, die hatten in dem Laden noch getrocknetes Entenfleisch. Aber die kleine Tüte war mir mit 3€ einfach zu teuer muss ich zugeben. Weil das wär ja nicht als Ansporn für neue Tricks, sondern regelmäßige Trainingsbelohnung.
    Ich brauch ja auch kein "Super Leckerli" als Alltagsbelohnung, der frisst eh alles. Ich will nur von der Fleischwurst als Belohnung am Opfer weg hin zu etwas gesünderem ;) Ich hab halt nur nicht bedacht das Hähnchen auch Halswirbel haben :D

  • @ terriers4me ich habe die Flocken bisher immer trocken abgewogen. Meiner 15 kg Hündin hatte ich erst 50g gegeben, hatte aber dann wie schon gesagt schnell gemwerkt dass das zu viel war. Jetzt kriegt sie 2x pro Woche ca. 2 Esslöffel also 20g und die beiden Kleinen jeweils 5-10g.


    @ Samojana ich hatte die Flocken ja eigentlich gekauft, da es hieß man müsse sie nur kurz mit heißem Wasser aufquellen. Aber meine Hunde haben mich eines besseren belehrt. :hust:


    Wie lang sollten Hirseflocken denn dann kochen? Ich hatte sie bisher 10 Minuten lang köcheln lassen.

  • Zitat

    Menno, hät ich mir aber auch denken können das sich Hähnchenhälse nicht so einfach schneiden :headbash: Gibts morgen doch Putenmägen zum Training, die kann ich wenigstens klein schneiden...


    Bei mir werden Hälse jeder Art im Garten mit dem Beil zerkleinert ;)


    Wie das nun wieder klingt :???: :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!