BARF - Allgmeiner Talk-Thread

  • Wir füttern täglich Rfk. Und dann noch ein wenig Eierschale. So haben die Hunde täglich ihr Ca und es gibt keinen Knochenkot das die Menge der Rfk nicht so hoch ist, als wenn ich die Portion von 3 Tagen an einem Tag gebe.

  • Ok, es ist wahrscheinlich am besten jeden Tag RFK zu füttern. Also muss ich bei der nächsten Bestellung mal drauf achten mehr "weiche" Knochen zu kaufen.
    Ich hab noch ein paar Putenhälse da, die gibts dann morgen.

    Zählt Rinderkehlkopf auch zu RFK?

  • Kehlkopf ist meiner Meinung nach Knorpel und kein Knochen.

    Wenn man jeden Tag Rfk füttert sind das dann zwar manchmal doofe kleine Mengen, aber ich denke vor allem zur Gewöhnung an Knochen bzw. bei Hunden die zu Knochenkot meiden ist es echt zu empfehlen.

  • Zitat

    Ok, es ist wahrscheinlich am besten jeden Tag RFK zu füttern. Also muss ich bei der nächsten Bestellung mal drauf achten mehr "weiche" Knochen zu kaufen.
    Ich hab noch ein paar Putenhälse da, die gibts dann morgen.

    Zählt Rinderkehlkopf auch zu RFK?

    Hi,
    nein,Rinderkehlkopf ist Knorpel und als Ca.-lieferant nicht geeignet :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

  • Danke, ging ja super schnell. ;)

    Aaach, ich bin langsam am verzweifeln! Am Anfang fand ich das alles erst total kompliziert, dann (als ich ne Weile gelesen hatte) war es plötzlich ganz logisch und seit ein paar Tagen fang ich an alles durcheinander zu werfen... :kopfwand: :hust:

    Das heißt jetzt also, Zähne zusammenbeißen, nochmal alles durchkauen und dann sitzt's hoffentlich!
    Esi, wieviel Rfk fütterst du denn jeden Tag?

    Kann mir einer sagen, wieviel Eierschalen ich geben muss, wenn ich beide Mahlzeiten durch Pansen oder Bläma ersetze? Einmal in der Woche ist bei uns fleischfrei angesagt. Mittags gibt's dann noch etwas Honig mit Banane und einem Milchprodukt. Das hat ja auch nochmal Phosphatüberschuss...

    Ich hab mal gerechnet, dass Elli mit ihren 33 kg (angenommen 50 mg benötigtes Ca) ca. 1600 mg (gerundet) bräuchte. Stimmt es, dass 1 Tl Eierschale ungefähr 1800 mg hat? Kann jetzt leider nicht mehr sagen, von wo ich das hab. Den Zettel mit dieser Beispielrechnung hab ich hier in meinem Ordner gefunden... 1 Tl scheint mir immer so wenig...

  • Ich kann dir leider nicht bei allem helfen, aber das mit dem TL stimmt. Laut NDF Buch enthält 1 TL Eierschalenpulver ca. 1600-1800 mg Ca. Ein TL sind etwa 5 g.

    Kann man sich ja ausrechnen. 100 g Eierschalenpulver enthalten ca. 33000 - 35000 mg Kalzium.

    Dusty bekommt 2,5 g Eierschalenpulver und Perriz 2 g. Ich benutz dafür so ne Miniwaage, statt TL.

    Dusty bekommt täglich ca. 1800 mg Ca. durch Rfk gedeckt. (der Rest durch Eierschalenpuler siehe oben). Das sind z.B. 130 g Hühnerhälse.

    Bei Dusty wurde mit 100 mg pro kg Körpergewicht gerechnet, da er noch nicht komplett ausgewachsen ist. Bei ausgewachsenen soll man wohl so 70-80 mg Ca pro kg Körpergewicht rechnen.

    Zu dem fleischfreien Tag etc. kann ich dir leider nix sagen. Ich kann auch nur sagen das ich einige im NDF Buch gelesen habe und sehr vieles von bernertante gelernt habe und noch lernen möchte (bernertante ich meld mich bald wieder ... hier ist im Moment viel Stress =) ).

    Bevor ich mit bernertante mich ausgetauscht habe, war ich auch täglich ratlos ... habe immer wieder neue fragen gefunden und und und. Nun hab ich meist immer nur das Problem das ich nicht immer weiß wieviel Ca die Dinge haben, die ich hier im Hundegefrierschrank liegen habe. ;)

  • Hi,
    1 Teel.Eierschale sind in etwa 4 gr(kommt auf den Teel.an)
    4mal 360=1440mg Ca.pro Teel.
    Die Werte für Eierschalen sind unterschiedlich angegeben ,z.B. auch 380mg
    4mal 380mg=1520pro Teel.

    Du hast mit 50mg bei deinem Hund gerechnet, das ist das Minimum und wäre mir zu wenig.
    ich würde mit 80mg rechnen denn bis 100 kannst du gehen .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!