Wie lange hungern lassen?

  • Ich würd mal den Napf wechseln oder es mal mit nem Suppenteller versuchen. Vielleicht ist es wirklich das Metall. Meine haben urplötzlich aus dem Alunapf kein Wasser mehr getrunken, jetzt mit Plastik kein Problem.

    Ev. könntest Du es eine Zeitlang mit Katzenfutter probieren, und später das Katzenfutter ins normale Hundefutter einmischen. Oder vielleicht auch mal Trockenfutter anbieten. Meine lieben zwar Nassfutter, aber ich habe schon von Hunden gehört, die mögen es lieber knackig (wie manche Menschen eben Müsli lieber weich, andere lieber knusprig wollen).

    Und ev. kannst Du auch noch Bouillon/Brühe über das Futter geben, mancher mäklige Hund frisst dann.

    Viel Erfolg! Und berichte weiter, bitte.

  • Danke fürs schubbsen !!

    Hier nun mein trauriger Bericht:

    Ich also los nen Plastiknapf gekauf und das Futter leicht angewärmt.

    Und er : Nach 1 Minute mal hin zum Napf, 4-5 mal langweilig dran geschleckt und den Rest stehen gelassen !

    Jetzt bin ich wieder traurig, hab das Gefühl er ist sooo dünn , schnief!

  • Unser jetziger Ruede musste neun Tage hungern, bevor er es eingesehen hat. Wir haben ihn als duerren Maekler uebernommen. Jetzt frisst er und hat die fehlenden fuenfzehn Kilo zugenommen.

    LG
    das Schnauzermaedel

  • Zitat

    Versuchs doch mal mit Rinderhack (wichtig, nur Rind, kein gemischtes Hack nehmen).

    Dazu eine Pampe aus Karotte, Apfel, Gurke und Banane.
    Das ganze in den Mixer, bißchen Wasser dazu und pürieren.

    Gut mit dem Hack vermengen und mal testen wie er reagiert ...

    LG
    Tina


    Die Tinas haben denselben Einfall ;)

    Ich würde es auch so probieren. Nala war auch immer ein extrem nörgeliger Fresser. Jetzt, wo mittlerweile auch mal Reis, Karotte oder bissl Obst mit reinkommt, wirds ohne zu zögern gefressen.

  • Rocky war immer ein Mäkler und hat immer mal tagelang stehen lassen - jetzt barfe ich ihn seit September und das Futter bleibt so gut wie nie länger als 5 min stehen. :D So lange braucht er zum Fressen.

    Es gibt doch von Josera diese Soßen, die man über das Futter machen kann - vielleicht mag er die ja - oder er mag Nassfutter nicht - lieber knackiges TroFu oder eben frisch. Wenn du ihm das Futter jetzt verfeinerst, dann wird er halt immer mäkeliger (spreche aus 5 Jahren Erfahrung mit Rocky).

  • Probier´s mal, wenn Du Leberwurst in etwas warmen Wasser auflöst und unters Futter mischt, auch Bratensoße wirkt manchmal Wunder, aber bitte selbst hergestellte und nicht das "Fertigpulverzeug", Katzenfutter wurde ja schon genannt, manche Hunde fahren auch auf rohe geschabte Leber total ab. Würde er Butter-/Leberwurstbrot oder Reste vom Tisch fressen? Nur als Test gedacht, um zu sehen ob er überhaupt appetit hat.

    Weiter hungern würde ich ihn nicht mehr lassen, vermutlich mag er einfach diese Dosen nicht mehr. Wir wollen ja auch nicht jeden Tag das gleiche essen. Nachdem er seit 14 Tagen seine Dosen nicht mehr fressen mag, wird sich das auch mit weiterem hungern nicht ändern.

    Wo habt ihr den Hund her und was für eine Rasse bzw. wie groß ist er?

    Als ich vor vielen Jahren auch noch Fertigfutter gefüttert habe, bekamen sie unterschiedliche Sorten, damit meine ich nicht die Geschmacksrichtung, sondern Sorten unterschiedlicher Hersteller. Auch Hunde wollen abwechslung. Vermutlich kann er den Geruch/Geschmack einfach nicht mehr leiden. Meine wären auch in Hungerstreik getreten.

    Hast Du es schon mit rohem ggf. gekocheten Rindfleisch probiert oder mit grünem Blättermagen oder Pansen? Bitte anfangs nur pur geben, verteilt auf 3 bis 4 Mahlzeiten.

    Meine Hunde werden zu 100% roh gefüttert, nur mit rohem Fleisch (Rind, Pferd, Huhn, Pute, Hase, Wild und Fisch) und Salat, Gemüse und Obst. Wobei jeder so seine Vorlieben hat, meine Hündin mag z.B. absolut keinen Fisch :bäh:

  • Mein untergewichtiger Mäkel (damals!) hat 7 Tage lang gefastet - er wollte immer nur was vom Menschenessen ab haben - aber eben kein Hundefutter (wobei ich auch für ihn gekocht habe - ALLES - der Typ hat einfach nichts gefuttert).

    Das war das totale Psychospiel - zumal er schon untergewichtig war!

    Aber es ging nicht anders. Komplette Leckerliesperre, nur 2x am Tag kurz den Napf hinstellen, nicht beachten - egal ob er frisst, schnuppert oder eben nichts macht. Kein Locken, kein anstarren, kein Loben.

    So ging es dann bei uns.

    Wenn er das wieder frisst, dann kannst du dir ja überlegen, ob ein anderes Futter hersoll. Aber bis dahin würde ich dir nach meiner echt üblen Erfahrung (ich weiß, wie es dir geht... nicht schön!!) wirklich die "harte Tour" raten. Ist nach dem "Ein Ende mit Schrecken statt Schrecken ohne Ende" Prinzip.

    Viel Erfolg !!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!